Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM 5887 Installation Seite 12

Plattenlaufwerkgehäuses
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5887:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: Dieses Produkt enthält einen Laser der Klasse 1. Niemals direkt mit optischen Instru-
menten in den Laserstrahl blicken. (C028)
Vorsicht: Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Folgendes beach-
ten:
• Laserstrahlung bei geöffneter Verkleidung.
• Nicht in den Strahl blicken. Keine Lupen oder Spiegel verwenden. Strahlungsbereich meiden.
(C030)
(C030)
Vorsicht: Die Batterie enthält Lithium. Die Batterie nicht verbrennen oder aufladen.
Die Batterie nicht:
• mit Wasser in Berührung bringen.
• Über 100 Grad Celsius erhitzen.
• reparieren oder zerlegen.
Nur gegen das von IBM Teil austauschen. Batterie nach Gebrauch der Wiederverwertung zuführen
oder als Sondermüll entsorgen. IBM Deutschland beteiligt sich am Gemeinsamen Rücknahme Sys-
tem GRS für Batterien (www.grs-batterien.de). Die Batterien müssen in den Behältern des GRS
entsorgt werden, die an allen Verkaufsstellen zur Verfügung stehen. Alternativ können sie auch an
das Rücknahmezentrum Mainz geschickt werden (www.ibm.com/de/umwelt/ruecknahme). (C003)
Vorsicht: Bei der Verwendung eines von IBM bereitgestellten Hebewerkzeugs:
• Das Hebewerkzeug darf nur von autorisiertem Personal verwendet werden.
• Das Hebewerkzeug dient ausschließlich als Hilfe zum Anheben beim Ein- und Ausbau von Ein-
heiten in einem Rack. Es darf nicht zum Transport über größere Rampen oder als Ersatz für Pa-
lettenheber, Gabelstapler und ähnliche Geräte verwendet werden. Wenn dies nicht möglich ist,
müssen entsprechend geschulte Fachleute oder Services (z. B. Monteure oder Umzugsfirmen)
die Einheit installieren.
• Die Anweisungen für das Hebewerkzeug vor dem Gebrauch sorgfältig durchlesen. Werden Si-
cherheitsregeln und Anweisungen nicht beachtet, können Verletzungen und/oder Schäden an
Geräten auftreten. Wenden Sie sich bei Fragen an den Service und Support des Herstellers des
Hebewerkzeugs. Das mitgelieferte Handbuch muss nach dem Gebrauch wieder in die dafür vor-
gesehene Hülle zurückgelegt werden. Auf der Website des Herstellers ist die neueste Version
des Handbuchs verfügbar.
• Vor jedem Gebrauch die Funktion der Stabilisatorbremse überprüfen. Nicht versuchen, das He-
bewerkzeug bei angezogener Stabilisatorbremse zu heftig zu bewegen oder zu rollen.
• Das Anheben, Absenken oder Verschieben der Plattform darf nur bei vollständig eingerastetem
Stabilisator (Bremspedal) erfolgen. Ist das Hebewerkzeug nicht im Gebrauch, die Stabilisator-
bremse eingerastet lassen.
• Das Hebewerkzeug bei angehobener Plattform nur minimal bewegen.
• Das Hebewerkzeug nicht über die angegebene Nennlastkapazität hinaus beladen. Informationen
zur maximalen Last in der Mitte und am Rand der ausgefahrenen Plattform enthält die Lastkapa-
zitätstabelle.
• Die Last nur anheben, wenn sie mittig auf der Plattform platziert ist. Nicht mehr als 91 kg Last
am Rand der beweglichen Plattform platzieren. Dabei auch den Schwerpunkt der Last beachten.
• Den Rand der Plattformen, der Vorrichtung zur Schrägstellung, des Keils für die Installation der
Winkeleinheit oder anderer Zubehöroptionen nicht beladen. Solche Plattformen (Vorrichtung zur
Schrägstellung, Keil usw.) vor der Verwendung ausschließlich mit der bereitgestellten Hardware
an allen vier Positionen (vier Positionen oder allen anderen bereitgestellten Montagepositionen)
der Ablage oder der Verzweigungen der Haupthebevorrichtung befestigen. Ladeobjekte lassen
sich ohne größeren Kraftaufwand auf glatten Plattformen bewegen. Daher ein unabsichtliches
xii Power Systems: Installation des Plattenlaufwerkgehäuses 5887

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis