DAS ABWASCHEN
Um das Brutergebnis zu verbessern, kann man vor Brutbeginn die
Eier abwaschen. Vorhandene Schleimschicht-Rückstände werden
dadurch entfernt.
Das Abwaschen der Bruteier (ab Hühnereigröße) erfolgt mit
Essigessenz
(20%tig
oder
24%tig)
oder
einer
verdünnten
Salzsäurelösung.
Wichtig:
Bei
diesem
Vorgang
unbedingt
Handschuhe
zur
Vermeidung von Hautirritationen oder Keimübertragung tragen.
Dazu gibt man auf 0,5 Liter Wasser (lau bis warm) 3 bis 5 Esslöffel
20%tigen oder 24%tigen Essigessenz (im Drogeriemarkt erhältlich)
und legt die Eier nacheinander etwa 1 Min. in die Lösung hinein, bis
sich Luftbläschen bilden. Jetzt das Ei in beide Fäuste nehmen,
gegeneinander drehen, um so die Schleimschicht zu entfernen.
Anschließend die Eier mit klarem Wasser spülen, damit die Säure-
und Schleimrückstände entfernt werden.
Das Abwaschen der Bruteier ist eine Empfehlung.
Eine ausführliche Begründung für das Abwaschen finden Sie in der
Broschüre "KUNSTBRUT MIT DER KUNSTGLUCKE".
DER BRUTABLAUF (z.B. Hühnerbrut)
Der Brutablauf sollte wie folgt geregelt werden:
Die ersten drei Tage kann der Deckel geschlossen bleiben.
Vom 4. bis 17. Tag die Eier morgens, spät abends und wenn möglich,
auch mittags wenden.
Abends die Eier durch Öffnen des Gerätedeckels ca. 15 bis 20 Min.
kühlen, dabei jeweils die außenliegenden Eier nach innen verlegen.
S e i t e
10 | 25
© by Jäger & Pfrommer Brutapparate e.K.