Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Und Fehlersuche; Alarmanzeigen, Dunstabzugshaube; Alarmanzeigen, Bedieneinheit; Fehlersuche - Swegon CASA R2 SMART Technische Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R2 SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R2 Smart

7. Alarme und Fehlersuche

Das Gerät nutzt eine integrierte Diagnostik für Funktionsfehler und Schutzfunktionen, die Schäden verhindern.
Ein Fehler wird mit einem Alarm an der Dunstabzugshaube und der Benutzerschnittstelle, sowie mit digitalen
Relaisausgängen angezeigt. Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen von Alarmen, Maßnahmen und der Fehlersuche.
Die meisten in der Tabelle mit den Alarmbeschreibungen aufgeführten Maßnahmen dürfen nur von einer Person mit
den erforderlichen Zulassungen ausgeführt werden.

7.1 Alarmanzeigen, Dunstabzugshaube

Wenn das Lüftungsgerät einen kritischen Alarm erkennt,
blinken alle Signallampen an der Dunstabzugshaube
dreimal alle 30 s.
Folgende Alarme werden angezeigt:
• Sensorfehler
• Warme Zuluft
• Interne Überhitzung
• Zuluft zu kalt
• Abschaltung durch Frostschutz für Wasserheizkörper
• Sich wiederholende Nachheizungsfehler
• Sich wiederholende Vorheizungsfehler
Hinweis: Die Serviceerinnerung wird mit einer blinken-
den Signallampe für den Klappentimer angezeigt.

7.2 Alarmanzeigen, Bedieneinheit

Wenn das Lüftungsgerät eine Alarm- oder
Informationsmitteilung erkennt, wird dies auf dem
Hauptbildschirm der Bedieneinheit angezeigt. Symbol
für einen aktiven Alarm:
sachende Fehler wird im Menü Hauptmenü/Alarme
angezeigt. Eine Informationsmitteilung
bestätigte Alarme an, wenn der Fehler beseitigt
worden ist. Eine Informationsmitteilung signalisiert
ebenfalls, dass das Serviceintervall abgelaufen ist. Die
Informationsmitteilung kann vom Alarm-Menü aus
zurückgesetzt werden.
!
Wichtig
Frostschutzfunktion
Ist die Abluft unter kalten
Witterungsbedingungen feucht,
kann es zur Eisbildung kommen. Eine
Schutzfunktion reduziert dann automatisch
die Drehzahl des Zuluftventilators. Unter
diesen Bedingungen ist es also völlig nor-
mal, dass die Ventilatordrehzahlen variie-
ren.
Unter bestimmten Bedingungen ist
es normal, dass sich im Inneren des
Lüftungsgeräts geringe Eismengen bilden
können.
26
Änderungen vorbehalten.
. Der den Alarm verur-
zeigt un-
!

7.3 Fehlersuche

Fehlersuche und
Serviceanleitungen:
www.casahelp.fi
Ein Lüftungssystem besteht aus mehreren
Systemkomponenten, von denen sich jede auf
die Funktionsweise des Systems auswirkt. Eine
verschlechterte Lüftungsleistung kann durch eine der
Systemkomponenten oder durch einen Fehler bei
Installation, Inbetriebnahme oder Service verursacht
werden.
Die Gerätegarantie gilt während der Garantiezeit, wenn
Installation, Inbetriebnahme und Service des Geräts in
Übereinstimmung mit diesem Handbuch durchgeführt
werden. Wenn trotz ordnungsgemäßer Verwendung
Störungen im Lüftungsgerät auftreten, wenden Sie sich
bitte a Ihren Servicestützpunkt.
Auf der Website finden Sie zudem Anleitungen,
Servicevideos und häufig gestellte Fragen. Eine Website
mit modellspezifischen Anleitungen erreichen Sie
direkt durch Einlesen des QR-Codes an der Tür des
Lüftungsgeräts mithilfe eines Smartphones.
Wenn am Lüftungssystem ein Problem oder ein
Fehler nach der Garantiezeit auftritt, wenden Sie
sich bitte über www.swegonhomesolutions.com an
unser Netzwerk autorisierter Serviceunternehmen, die
Serviceabteilung Ihres Immobilienunternehmens oder
ein anderes Serviceunternehmen, das die erforderliche
Kompetenz für die Reparatur der Lüftungsanlage
besitzt.
2020-11-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis