Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Serviceerinnerung; Öffnen Des Lüftungsgeräts; Filter - Swegon CASA R2 SMART Technische Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R2 SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R2 Smart

6. Service

6.1 Serviceerinnerung

Die Serviceerinnerung wird in vorgegebenen
Zeitintervallen ausgegeben und das
scheint auf dem Display der Bedieneinheit und den
Anzeigeleuchtdioden der Dunstabzugshaube. In der
Werkseinstellung ist die Serviceerinnerung nicht ak-
tiv. Sie kann über das Menü Hauptmenü/Diagnostik/
Serviceerinnerung aktiviert werden. Als Serviceintervall
für das Lüftungsgerät werden 6 Monate empfohlen.
Nach ausgeführtem Service wird die Serviceerinnerung
über den Eintrag „Alarme" im Hauptmenü zurück-
gesetzt. Die Serviceerinnerung kann jederzeit im
Hauptmenü unter „Diagnose/Serviceerinnerung" zu-
rückgesetzt werden.
Serviceerinnerung
Serviceerinnerung
Service Interval
Nächster Service
Zähler zurücksetzen
6.2 Öffnen des Lüftungsgeräts
Vor der Ausführung von Servicearbeiten muss die
Stromversorgung durch Ziehen des Netzsteckers unter-
brochen werden. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie
die Inspektionstür des Lüftungsgeräts öffnen, damit die
Ventilatoren anhalten und eventuelle Heizungen abküh-
len können.
Zum Öffnen der Inspektionstür drehen Sie die
Sicherungsriegel mit einem Schlitzschraubendreher.
Stützen Sie beim Öffnen der Sicherungsbolzen den obe-
ren Teil der Tür mit einer Hand ab.
Drehen Sie den Serviceschalter vor
Wartungsmaßnahmen in die Stellung 0.

6.3 Filter

Ein Filterwechsel muss mindestens alle 6 Monate erfol-
gen. In Wohnungen mit größeren Staubmengen oder
Verunreinigungen in der Außenluft müssen die Filter
möglicherweise öfter gewechselt werden.
Neue Wohnräume enthalten Restfeuchtigkeit aus der
Bauphase und die Filter können deutlich schneller als
normal verschmutzt werden. Der erste Filterwechsel
muss daher früher erfolgen.
Das Gerät darf nicht ohne Filter betrieben werden.
Verwenden Sie nur von Swegon empfohlene Filter.
Dies ist wichtig, da Filter mit exakt identischem Aussehen
und Größe deutlich abweichende Druckverluste und
Filterkapazitäten aufweisen können. Wenn Sie einen fal-
schen Filtertyp verwenden, funktioniert das Lüftungsgerät
möglicherweise nicht wie vorgesehen. Swegon haftet in
diesem Fall nicht für etwaige Funktionsfehler. Kontrollieren
Sie anhand des Komponentenverzeichnisses, dass korrekte
Filter verwendet werden.
22
Änderungen vorbehalten.
-Symbol er-
6 M
6,0 M
2020-11-19
Wie Filter gewechselt werden,
Anleitungsvideo:
http://www.swegon.com/sv/Swegon-Home-
Solutions/Toolbox/Hur-byter-man-filter/
6.4 Wärmetauscher
Überprüfen Sie jedes Mal, wenn am Gerät
Servicearbeiten durchgeführt werden, den Zustand des
Wärmetauschers.
Untersuchen Sie den Riemenzustand, indem Sie
den Wärmetauscher einmal vorsichtig drehen. Die
Wärmetauscherlamellen dürfen nicht beschädigt
werden.
Prüfen Sie den Zustand der Bürsten an den Rotorenden.

6.5 Ventilatoren

Die Ventilatoren des Lüftungsgeräts müssen mindestens
alle zwei Jahre überprüft werden.
Demontage der Ventilatoren zwecks Reinigung
(Nur zugelassenes Serviceunternehmen)
• Nehmen Sie die Filter aus dem Lüftungsgerät heraus.
• Öffnen Sie die beiden Flügelschrauben an den
Ventilatoren.
• Ziehen Sie die Ventilatoren heraus.
• Wenn die Ventilatoren ganz herausgezogen sind,
zerschneiden Sie den Kabelbinder und lösen Sie die
Steckverbindungen.
• Reinigen Sie die Ventilatoren bei Bedarf mit einer
weichen Bürste. Dabei müssen Sie vorsichtig sein,
damit die Ausbalanciergewichte der Ventilatoren
nicht verschoben werden. Wenn sich auf den
Ventilatoren bedeutende Schmutzmengen
angesammelt haben, muss die Reinigung einem
Spezialisten überlassen werden.
• Schließen Sie das Ventilatorkabel wieder an und
sichern Sie den Anschluss mit einem Kabelbinder.
• Drücken Sie die Ventilatoren wieder zurück und
verriegeln Sie sie mit den Flügelschrauben.
• Vergessen Sie nicht den Filter zu montieren.
Damit die Lüftungskanäle gereinigt werden
können, müssen die Ventilatoren des
Lüftungsgeräts demontiert werden.
6.6 Andere Wartungsmaßnahmen
Bei Bedarf sind die Innenflächen des Geräts mit einem
Staubsauger oder einem feuchten Tuch zu reinigen.
Stellen Sie sicher, dass sich auf den Oberflächen des
Lufterhitzers kein Schmutz angesammelt hat. Reinigen
Sie die Flächen bei Bedarf.
Stellen Sie sicher, dass das Lüftungsgerät normal
funktioniert und auf dem Display keine Alarme
angezeigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis