Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor Auf Nullstromfreiheit Prüfen - Xylem WTW TriOxmatic 690 Bedienungsanleitung

Sauerstoffsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
TriOxmatic
690
Prüflösung
Prüfablauf
ba25314d05
09/2020
8
Einen neuen Membrankopf WP 600 füllen und aufschrauben
(siehe Abschnitt 5.3 E
).
WECHSELN
9
Den Sensor wieder an den Messumformer anschließen.
10
Nach ca. 60 Minuten Polarisationszeit ist der Sensor betriebs-
bereit.
11
Den Sensor neu kalibrieren.
5.5
Sensor auf Nullstromfreiheit prüfen
Der Sensor ist nullstromfrei. Ein Kalibrieren des Sensors in sauerstoff-
freier Lösung ist deshalb nicht vorgesehen.
Eine Überprüfung der Nullstromfreiheit gemäß
DIN EN 25814/ISO 5814 ist jedoch möglich. Sie ist dann angebracht,
wenn der Verdacht auf eine Störung besteht.
1 g/l wässrige Natriumsulfitlösung Na
(Durch Zugabe von 1 mg/l eines Cobalt(II)-Salzes wird die Entfernung
des Sauerstoffs aus der Lösung beschleunigt.)
Der Sensor sollte vor der Prüfung mindestens 1 Stunde in Betrieb sein.
1
Den Sensor reinigen (siehe Abschnitt 5.2 S
M
EMBRAN REINIGEN
2
Am Messumformer den Messmodus Sättigung (Einheit %)
wählen und zur Messwertansicht wechseln.
3
Den Sensor in die Prüflösung tauchen.
4
Den Sensor eine Stunde lang in der Prüflösung lassen.
Wartung, Reinigung, Entsorgung, Ersatzbedarf
LEKTROLYTLÖSUNG UND
SO
2
3
).
M
EMBRANKOPF
ENSORSCHAFT UND
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis