Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alternative Wasserversorgung Des Feuchtesystems Anschließen - ThermoFisher Scientific 3906 Serie Gebrauchsanweisung

Klimakammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

| Aufstellen und Anschließen
Kapitel 4
|
4-4
Baureihe 3906/3943
Wasser hat einen Widerstand zwischen 1 M und 18 M Ohm*cm. Aber auch hochreines
Wasser kann mit Bakterien und organischen Stoffen kontaminiert sein. Vor dem Einfüllen in
den Verdampfer muss das Wasser in jedem Fall sterilisiert oder dekontaminiert werden und
darf weder Edelstahl noch das Produkt angreifen.
HINWEIS
Auf Anfrage können Wasserproben bei Thermo Fisher Scientific kostenlos
getestet werden. Für weitere Informationen bitte Kontakt mit unserer
Kundendienstabteilung aufnehmen.
Destilliertes oder deionisiertes Wasser, das im Verdampfer verwendet wird, muss
innerhalb eines Wasserqualitätswiderstandsbereichs von 50 K bis 1 M Ohm*cm,
liegen, um das Edelstahl zu schützen und dessen Lebensdauer zu verlängern. Die
Verwendung von Wasser außerhalb des angegebenen Bereichs verkürzt die
Lebensdauer des Geräts und kann zum Erlöschen der Garantie führen.
Der Wassereinlass ist der 1/8" FPT-Anschluss, der sich in der hinteren oberen Mitte der
Klimakammer befindet. Bei druckbeaufschlagten Systemen darf der
Wassereingangsdruck 2,7 bar (40 PSI) nicht überschreiten. Zwischen der
Hauptwasserversorgung und der Klimakammer sollte ein manuelles Absperrventil
installiert werden. Ein Wasserfilter ist vorgesehen, der auf Wunsch an die Rückseite des
Gerätes angeschlossen werden kann.
Um Mineralablagerungen an den Wänden des Verdampfers zu vermeiden, ist es ggf.
notwendig, den Verdampfer mit einem nichtmetallischen Schleifpad zu reinigen und
diesen alle zwei bis drei Monate gründlich zu spülen. Weitere Informationen hierzu in
„Dampferzeuger reinigen/einstellen" auf Seite 13-4 .
Alternative Wasserversorgung des
Feuchtesystems anschließen
Für den Fall, dass die erforderliche Wasserreinheit (50 K bis 1M Ohm*cm) mit der
Hauswasserversorgung nicht bereitgestellt werden kann, ist auch folgende
Wasserversorgungsalternative möglich. Ein mit Wasser in der erforderlichen Reinheit
befüllter großer Ballonkanister (Mindestvolumen 20-25 l) kann oben auf dem Gerät platziert
werden. Zur Verbindung mit dem 1/8" FPT-Anschluss, der sich in der hinteren oberen Mitte
der Klimakammer befindet, ist der mitgelieferte Schlauchtüllenanschluss zu verwenden.
HINWEIS
Um ein versehentliches Abrutschen des Verbindungsschlauchs und die Gefahr
einer Überschwemmung des Fußbodens zu vermeiden, sollten ausschließlich
Ballonkarnister mit Schlauchtüllenanschluss verwendet werden.
Thermo Scientific

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3943 serie

Inhaltsverzeichnis