BEISPIEL VON
KONFIGURATION
DER EINGÄNGE
(INST)
VERZÖGERUNG
FÜR
NOTRUFTASTEN
(INST)
FREIGABE
NACHRICHT
TASTENDRUCK
UNZUREICHEND
(INST)
Seite 22
ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG
Konfiguration:
AL2= Eingang "Techniker vor Ort"
IN1= Eingang "außer Betrieb"
Einzugebende Codes für Folgendes:
- Konfiguration Eingang AL2 als bistabil: 390207
- Konfiguration Eingang IN1 als bistabil: 390307
- Einstellung der Nummer des Empfängers der Meldung "Techniker vor
Ort":
201 13 15 X <Telefonnummer> #
- Einstellung der Nummer des Empfängers der Meldung "Ende
Techniker vor Ort":
201 14 16 X <Telefonnummer> #
- Einstellung der Nummer des Empfängers der Meldung "Anlage außer
Betrieb"
:
201 15 17 X <Telefonnummer> #
- Einstellung der Nummer des Empfängers der Meldung "Anlage in
Betrieb":
201 16 18 X <Telefonnummer> #
wobei X= Empfänger (Meldemodalität):
2= Benutzer
3= Esse-ti
4= CLI
6= P100
- falls Empfänger 3, ID Protokoll Esse-ti einstellen:
222 YYYYYYYYYY
- falls Empfänger 6, ID Protokoll P100 einstellen:
223 ZZZZZZZZZZ
- falls Empfänger 6, die Codes des Protokolls P100 über die Software
E-Stant (Programmierungscode 203) personalisieren
Anmerkung: AL2 und IN1 werden automatisch als normalerweise
geschlossen konfiguriert; wenn die verbundenen Kontakte
normalerweise offen sind:
- Eingang AL2 als normalerweise offen konfigurieren: 4121#
- Eingang IN1 als normalerweise offen konfigurieren: 4131#
(Sekunden, von 2 bis 9; 3 werksseitiger Wert)
Nachricht gesperrt
Nachricht freigegeben
PROGRAMMIERUNG