Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Meilhaus Electronic ME-8100 Handbuch

Meilhaus Electronic ME-8100 Handbuch

Pci- und compactpci-varianten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ME-8100:

Werbung

Meilhaus Electronic Handbuch
ME-8100
2.1D
PCI- und CompactPCI-Varianten
ME-8100
Opto I/O-Karte mit Bitmuster-Vergleicher
und optionalem Zähler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meilhaus Electronic ME-8100

  • Seite 1 Meilhaus Electronic Handbuch ME-8100 2.1D PCI- und CompactPCI-Varianten ME-8100 Opto I/O-Karte mit Bitmuster-Vergleicher und optionalem Zähler...
  • Seite 2 Wissen zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht ganz aus- zuschließen. Aus diesem Grund sieht sich die Firma Meilhaus Electronic GmbH dazu veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß sie weder eine Garantie (abgesehen von den im Garan- tieschein vereinbarten Garantieansprüchen) noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D Inhalt Einführung................... 5 Wichtige Hinweise..............5 1.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung........5 1.1.2 Sachwidrige Verwendung............6 1.1.3 Unvorhersehbare Fehlanwendung ......... 6 1.1.4 Sicherheitshinweis..............6 Lieferumfang ................7 Leistungsmerkmale ..............7 Systemanforderungen..............8 Softwareunterstützung............... 9 Inbetriebnahme................. 11 Software-Installation..............11 Testprogramm ................
  • Seite 4 Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 Zähler ..................26 4.2.1 Standard-Betriebsarten............26 Anhang ..................... 27 Spezifikationen................. 27 Anschlußbelegungen..............30 ME-8100A/B PCI und cPCI ............ 30 Zubehör..................31 Technische Fragen ..............32 Fax-Hotline ................32 Serviceadresse ................ 32 Treiber-Update ............... 32 Index ..................33...
  • Seite 5: Einführung

    Wichtige Hinweise 1.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die PC-Einsteckkarten der ME-8100-Serie dienen der Erfassung und Ausgabe digitaler Signale mit einem PC. Die Modelle der ME- 8100-Serie sind je nach Typ: … zum Einbau in einen freien PCI-Slot (ME-8100A/B PCI), … zum Einbau in einen freien CompactPCI-Slot (ME-8100A/B cPCI) bestimmt.
  • Seite 6: Sachwidrige Verwendung

    Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 • Sämtliche Steckverbindungen der Karte sollten grundsätzlich nur im spannungslosen Zustand hergestellt bzw. gelöst wer- den. • Stellen Sie sicher, daß bei Berührung der Karte und beim Stek- ken des Anschlußkabels keine statische Entladung über die Steckkarte stattfinden kann.
  • Seite 7: Lieferumfang

    (24 V) (24 V) Tabelle 1: Modell-Übersicht ME-8100 Familie Die Karten der ME-8100-Serie sind mit digitalen Ein-/Ausgabe- Ports und mit drei 16 Bit Zählern ausgestattet. Sowohl die Digital- Ports als auch die Zählersignale sind optoisoliert und für den in der Steuerungstechnik üblichen 24 V-Pegel ausgelegt.
  • Seite 8: Systemanforderungen

    32 Ausgänge und zwei 16 Bit breite Bitmuster-Vergleicher. Alle Modelle verfügen über drei 16 Bit Zähler. Auf den ME-8100 Modellen ist eine Umschaltung von „Source“ - auf „Sink“ -Treiber per Software möglich. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen. Die Ausgänge al- ler Modelle sind sowohl im ausgeschalteten Zustand als auch nach dem Einschalten des Rechners zunächst hochohmig.
  • Seite 9: Softwareunterstützung

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D Softwareunterstützung Die ME-8100 wird vom Meilhaus Intelligent Driver System (ME- iDS) unterstützt. Das ME-iDS ist ein geräte- und betriebs- systemübergreifend, einheitliches Treibersystem. Es unterstützt Windows 2000/XP/Vista und Windows 7 sowie Linux-Systeme mit Kernel 2.6 und beinhaltet eine universelle Funktionsbiblio- thek (API) zur Programmierung.
  • Seite 10 Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 Einführung Seite 10 Meilhaus Electronic...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D Inbetriebnahme Bitte lesen Sie vor Einbau der Karte das Handbuch Ihres Rech- ners bzgl. der Installation von zusätzlichen Hardwarekomponen- ten. Software-Installation • Installation unter Windows Grundsätzlich gilt folgende Vorgehensweise: Falls Sie die Treiber-Software in gepackter Form erhalten haben, entpacken Sie bitte vor Einbau der Karte die Software in ein Verzeichnis auf Ihrem Rechner (z.
  • Seite 12: Testprogramm

    Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 Testprogramm Zum Test der Einsteckkarte verwenden Sie bitte das entsprechen- de Testprogramm im ME-iDS. Inbetriebnahme Seite 12 Meilhaus Electronic...
  • Seite 13: Hardware

    Gate 0…2 (8254) ME-8100 Abb. 1: Blockschaltbild der ME-8100 Je nach Modell sind nicht alle der in obigem Blockschaltbild dar- gestellten Funktionsgruppen vorhanden: ME-8100A : 16 Ein- und 16 Ausgänge, 1 x 16 Bit Bitmuster-Ver- gleicher, 3 x 16 Bit Zähler.
  • Seite 14 Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 ME-8100 Abb. 2: ME-8100 PCI ME-8100 Abb. 3: ME-8100 cPCI Hardware Seite 14 Meilhaus Electronic...
  • Seite 15: Digital-I/O-Teil

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D Digital-I/O-Teil Die optoisolierten Eingänge und die optoisolierten Ausgänge der ME-8100-Serie sind für die in der Steuerungstechnik üblichen 24 V ausgelegt. Zur Programmierung lesen Sie bitte Kap. 4.1 "Digital-I/O-Teil" auf Seite 22. 3.2.1 Optoisolierte Eingänge Die 16 bzw. 32 optoisolierten Eingangskanäle (DI_A 0…15/ DI_B 0…15) der ME-8100A/B sind über die Vorwiderstände R...
  • Seite 16: Optoisolierte Ausgänge

    Last I Sink DO_ x Ausgangskanal U CE ext. GND Abb. 5: Ausgänge der ME-8100 mit Sink-Treibern Der maximale Strom pro Ausgang (I ) hängt von der Sät- Sink tingungsspannung U ab und wird von der Verlustleistung der Summe der Kanäle auf P = 1 W pro Baustein beschränkt...
  • Seite 17: Source-Treiber

    I Source DO_ x Ausgangskanal Last UDN2982 ext. GND Abb. 7: Ausgänge der ME-8100 mit Source-Treibern Den maximalen Strom pro Ausgang (I ) entnehmen sie Source bitte der folgenden Tabelle. Die Verlustleistung der Summe der Kanäle darf P = 0,7 W pro Baustein nicht übersteigen (DO_x 0…7 = Baustein 1, DO_x 8…15 = Baustein 2, usw.).
  • Seite 18: Zähler

    1 MHz betragen. Durch geeignete externe Beschaltung ist eine Kaskadierung der Zähler jederzeit möglich. Die „Clk“-, „Gate“- und „Out“-Leitungen sind auf der ME-8100 optoisoliert. Die Zählerausgänge sind mit Pull-Up Widerständen = 2,2kΩ) bestückt. Sämtliche Zählersignale sind für die in der Steuerungstechnik üblichen 24 V (R...
  • Seite 19: Beschaltung Zähler-Eingänge

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D 3.3.1.1 Beschaltung Zähler-Eingänge typ. 24 V Optogalvanische Trennung Clk0 Zähler 0 Gate0 Clk1 Gate1 Zähler 1 Clk2 Gate2 Zähler 2 ext. GND Abb. 8: Beschaltung der Zähler-Eingänge ME-8100A/B 3.3.1.2 Beschaltung Zähler-Ausgänge ext. V+ (typ. 24 V)
  • Seite 20: Kaskadierung Der Zähler

    Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 3.3.1.3 Kaskadierung der Zähler Zur Kaskadierung der Zähler können die Ausgänge des/der Zäh- lerbausteine(s) durch externe Verdrahtung „in Reihe“ geschaltet werden. Sollen zum Beispiel die Zähler 0…2 kaskadiert werden, so sind durch geeignete externe Beschaltung folgende Verbindungen vorzunehmen: •...
  • Seite 21: Programmierung

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D Programmierung Zur Programmierung des Geräts befindet sich das Meilhaus Intel- ligent Driver System (ME-iDS) im Lieferumfang. Das ME-iDS ist ein geräte- und betriebssystemübergreifend, einheitliches Trei- bersystem. Es unterstützt Windows 2000 und höher sowie Linux- Systeme mit Kernel 2.6 und höher und beinhaltet eine universelle Funktionsbibliothek (API) für alle gängigen Programmierspra-...
  • Seite 22: Digital-I/O-Teil

    Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 Digital-I/O-Teil Jeder Digital-Port der ME-8100-Serie wird im Meilhaus Intelligent Driver System (ME-iDS) als eigenständige Funktionsgruppe (sog. „Subdevice“) betrachtet. Diese „Subdevices“ eines Geräts werden stets bei „0“ beginnend durchnummeriert. Da die verschiedenen Modell-Varianten eine unterschiedliche Port-Anzahl aufweisen, resultiert dies in einer unterschiedlichen Zählung der „Subde-...
  • Seite 23: Bitmuster-Gleichheit

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D 4.1.2.1 Bitmuster-Gleichheit In der Betriebsart „Bitmuster-Gleichheit“ wird ein ins Vergleichs- register geschriebenes Referenz-Bitmuster mit dem am korre- spondierenden Eingangsport anliegenden Bitmuster verglichen. Bei Bitmuster-Gleichheit wird ein Interrupt ausgelöst (siehe Abb. 10). Bitmuster am 16bit Eingangs-Port 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 1 1 0 0 0 1 ✔...
  • Seite 24: Vorgehensweise

    Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 Bitmuster-Änderung am 16bit Eingangs-Port x x x x x x x x x x x x x ✔ ✔ Interrupt Zustandsänderung eines maskierten Bits? 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 Maskenregister Abb.
  • Seite 25 Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D = 0FHex für die 4 niederwertigen Bits), so löst die Zustands- änderung eines höherwertigen Bits keinen Interrupt aus. Nur die Zustandsänderung eines Bits, das im Parameter <iIrq- Arg> auf „1“ gesetzt wurde, wird einen Interrupt auslösen.
  • Seite 26: Zähler

    Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 Zähler Die Programmierung der Zähler erfolgt in der Betriebsart „Single“. Ein Zählerbaustein vom Typ 82C54 verfügt über drei 16 Bit Zähler. Jeder Zähler wird als Funktionsgruppe vom Typ ME_TYPE_CTR, Untertyp ME_SUBTYPE_CTR_8254 angespro- chen. Beachten Sie die Vorgehensweise wie im ME-iDS Hand- buch beschrieben.
  • Seite 27: Anhang

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D Anhang Spezifikationen PC-Interface Bus-System Standard PCI (32 Bit, 33 MHz, 5V); (je nach Modell) CompactPCI (32 Bit, 33 MHz, 5V) Automatische Zuweisung der Ressourcen (Plug&Play) Digitale Eingänge Anzahl ME-8100A: 16, optoentkoppelt ME-8100B: 32, optoentkoppelt Schaltfrequenz max. 1 kHz (abhängig von Betriebssystem...
  • Seite 28 (von ext. Versorgung abhängig) Zählertakt extern bis max. 1 MHz Allgemeine Daten Stromverbrauch bei +5 V typ. 1,3 A (ohne ext. Last) Kartenabmessungen ME-8100 PCI: 174 mm x 98 mm (ohne Slotblech ME-8100 cPCI: und Stecker) 3 HE CompactPCI-Karte Spezifikationen Seite 28...
  • Seite 29 Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D Anschlüsse 78-polige Sub-D Buchse Betriebstemperatur 0…70°C Lagertemperatur 0…50 °C Luftfeuchtigkeit 20…55% (nicht kondensierend) CE-Zertifizierung EG-Richtlinie 89/336/EMC Emission EN 55022 Störfestigkeit EN 50082-2 Meilhaus Electronic Seite 29 Spezifikationen...
  • Seite 30: Anschlußbelegungen

    Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 Anschlußbelegungen ME-8100A/B PCI und cPCI ext. GND ext. V+ Out 2 Out 0 Out 1 DO_A 7 Gate 2 Gate 0 Gate 1 DO_A 6 Clk 2 Clk 0 Clk 1 DO_A 5 DO_B 15 DO_A 15...
  • Seite 31: Zubehör

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D Zubehör Als Optionen sind folgende Produkte erhältlich (weitere Informa- tionen über Zusatzprodukte entnehmen Sie bitte dem Meilhaus Electronic Gesamtkatalog) ME-AB-D78M 78poliger Sub-D Anschluß-Block (Stecker) für ME-8100A, ME-8100B PCI und cPCI ME-AK-D78 78poliges Sub-D Anschluß-Kabel (Stecker-Buchse), 2 m, für...
  • Seite 32: Technische Fragen

    Rev. 2.1D Handbuch ME-8100 Technische Fragen Fax-Hotline Sollten Sie technische Fragen oder Probleme haben, die auf die Karte zurückzuführen sind, dann schicken Sie bitte eine ausführ- liche Problembeschreibung an unsere Hotline: Fax-Hotline: (+49) (0)89 - 89 01 66-28 eMail: support@meilhaus.de Serviceadresse Wir hoffen, daß...
  • Seite 33: Index

    Handbuch ME-8100 Rev. 2.1D Index Zähler 26 Anhang 27 Anschlußbelegungen 30 Service und Support 32 Softwareunterstützung 9 Beschaltung Spezifikationen 27 der optoentkoppelten Ausgänge Sub-D-Buchse 30 Systemanforderungen 8 der optoentkoppelten Eingänge Testprogramm 12 Bitmuster-Änderung 23 Treiber-Update 32 Bitmuster-Gleichheit 22, 23 Blockschaltbilder 13...

Inhaltsverzeichnis