Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI ISE Universal Betriebsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI ISE Universal
Programmliste und Erläuterungen
5.1.2
5.1.3
5.1.4
5.1.4.1
5.1.4.2
5.2 Signalausgänge
5.2.1 und 5.2.2
5.2.1.1
5.2.1.2
72
Lösung 1 (N): die Konzentration von Lösung 1 gemäss der vorberei-
teten Konzentration festlegen.
Bereich: 0.1–100 ppm
Lösung 2 (N): die Konzentration von Lösung 2 gemäss der vorberei-
teten Konzentration festlegen.
Bereich: 0.1–100 ppm
Durchfluss
Durchflussmessung: Wählen Sie den installierten Durchflusssensor-
typ. Mögliche Einstellung:
Durchflussmessung
Keine
Q-Flow
deltaT
Steilheit (wenn deltaT-Sensor ausgewählt ist)
Die Steilheit wird zur Einstellung der Probenflussmessung verwen-
det. Beginnend bei einer Probentemperatur von 25 °C
 den Steilheitswert erhöhen, wenn die Probentemperatur
unter 25 °C fällt
 den Steilheitswert verringern, wenn die Probentemperatur über
25 °C ansteigt
Bereich: 0.5–2
Für das Einstellverfahren siehe
Signalausgang 1 und 2: Weisen Sie jedem Signalausgang Pro-
zesswert, Stromschleifenbereich und Funktion zu.
Hinweis: Die Navigation in den Menus <Signalausgang 1> und
<Signalausgang 2> ist gleich. Der Einfachheit halber werden
nachfolgend nur die Menunummern von <Signalausgang 1>
gezeigt.
Parameter: Weisen Sie dem Signalausgang einen der Prozesswerte
zu.
Verfügbare Werte:
 Messwert
 Temperatur
 Probenfluss (falls ein Durchflusssensor ausgewählt wurde)
Stromschleife: Wählen Sie den aktuellen Bereich des Signalaus-
gangs. Stellen Sie sicher, dass das angeschlossene Gerät mit dem-
selben Strombereich arbeitet.
Verfügbare Bereiche: 0–20 mA oder 4–20 mA
Q-Flow
Den deltaT-Sensor justieren, S.
deltaT
43.
A-96.250.770 / 031120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis