Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.1

Betrieb

Fig. 31: Sekretsauger einschalten
A
!
C H T U N G
Sachschaden!
Darauf achten, dass kein Vakuum anliegt, wenn der Sekretsauger eingeschaltet
wird. Eine Nichtbeachtung führt zu einer Gerätestörung, der Sekretsauger gibt ein
akustisches Signal aus und die rote Leuchtdiode blinkt.
Abhilfemaßnahmen können der Fehlertabelle entnommen werden.
H
I N W E I S
Bei Ansprechen des Überlaufschutzes muss der Sauger ausgeschaltet und alle
Teile geleert und aufbereitet oder ausgetauscht werden.
H
I N W E I S
Vor und nach dem Absaugen, sowie bei größeren Absaugmengen während des
Absaugens den Füllstand des Sekretbehälters kontrollieren.
Ist die Füllstandsmarkierung "Maximum" erreicht, muss der Sauger ausgeschaltet
und der Sekretbehälter entleert werden.
H
I N W E I S
Der hydrophobe Bakterien- und Virenfilter ist ein Einmalartikel. Er muss gewech-
selt werden, wenn er mit Flüssigkeit in Berührung gekommen ist oder die Saug-
leistung nachlässt.
Bei Verwendung als Bakterien- und Virenfilter muss der Austausch aus hygieni-
schen Gründen nach spätestens 3 Monaten erfolgen.
H
I N W E I S
Absaugkatheter und Saugschlauch nach jedem Absaugvorgang mit sauberem
Wasser kurz durchspülen.
1
3
2
Netzbetrieb
Sekretsauger einschalten (1).
Grüne Leuchtdiode (2) leuchtet.
Akkubetriebsanzeige (3) blinkt.
Sekretsauger ist eingeschaltet.
Akkubetrieb
Sekretsauger einschalten (1).
Grüne Leuchtdiode (2) leuchtet.
Akkubetriebsanzeige (3) leuchtet.
Sekretsauger ist eingeschaltet.
Sobald im Akkubetrieb die rote Leuchtdiode
aufleuchtet und ein akustisches Signal ertönt,
muss der Sekretsauger mit einer externen
Spannungsquelle verbunden werden, um das
Absaugen fortzusetzen und den Akku aufzula-
den.
Gebrauchsanweisung Sekretsauger VENTA CC 16
5
Betrieb
Absaugen
39
GA 5752.4258 DE 05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis