Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkubetrieb - Medap VENTA CARRY CARE 16 Gebrauchsanweisung

Sekretsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2

Akkubetrieb

Der eingebaute Akku ist ein Lithium-Ionen-
Akku. Der Akku ist ein Verbrauchsmaterial. Die
Lebensdauer beträgt ca. 500 Lade- und Entla-
dezyklen. Um die Lebensdauer des Akkus zu
erhöhen, darf dieser nicht tiefentladen werden.
Akku laden, wenn die rote Leuchtdiode der Ka-
pazitätsanzeige leuchtet, spätestens jedoch
nach Ertönen eines akustischen Signals.
Sekretsauger nicht im ungeladenen Zustand la-
gern.
Lithium-Ionen-Akkus entladen sich auch bei
Nichtbenutzung. Deshalb darauf achten, den
Akku regelmäßig in Abständen von 6 Monaten
erneut zu laden. Blinken alle Kapazitäts-
Leuchtdioden und ertönt ein akustisches Sig-
nal, muss der Akku vom autorisierten Service-
techniker ausgetauscht werden.
H
I N W E I S
Der Ladezustand des Akkus wird auch überwacht, wenn der Sekretsauger nicht
benutzt wird. In zyklischen Abständen prüft der Sekretsauger die Akkuladekapa-
zität und sendet ein akustisches Signal aus, wenn diese zu niedrig ist. Der Akku
sollte spätestens dann wieder aufgeladen werden.
H
I N W E I S
Um die Leistungskapazität des Akkus voll auszunutzen, sollte der Akku erst auf-
geladen werden, wenn die rote Leuchtdiode der Kapazitätsanzeige leuchtet.
Produktbeschreibung
Akku- und Netzbetrieb
Gebrauchsanweisung Sekretsauger VENTA CC 16
3
25
GA 5752.4258 DE 05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis