Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließbare Endgeräte; Startklar In Sekunden; Wandmontage - AGFEO AC 14 analog Bedienungsanleitung

Tk-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 14 analog:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Anschließbare Endgeräte
An die TK-Anlage können Sie vier analoge Endgeräte anschließen. Sie können alle analogen
Endgeräte anschließen, die Sie auch am öffentlichen Telekommunikationsnetz betreiben
dürfen. Mögliche analoge Endgeräte sind:
- Telefone (a/b-Telefone)
- Faxgeräte Gruppe 3
- Anrufbeantworter
- Modem 56k bzw. V.90 mit 56600 bps, ggf. Reduzierung der Übertragung durch
Übertragungswege und Leitungen auf V.34 Standard 28800 bps).
An analoge Telefone mit Anzeige der Rufnummer des Anrufers übermittelt die TK-Anlage die
Rufnummer (CLIP-Funktion), sofern diese vom Anrufer übermittelt wird.
Zur optimalen Nutzung aller Funktionen, sollten die Endgeräte auf Tonwahl (MFV) eingestellt
sein und über eine Flash-, * - und # -Taste verfügen. Die TK-Anlage erkennt im Aus-
lieferungszustand eine Flashzeit von 80 - 200 ms.
Sie können auch Endgeräte mit Impulswahl (IWV) anschließen. Die TK-Anlage erkennt das
Wahlverfahren selbständig. An einem Endgerät mit IWV wählen Sie nach dem Anschließen
eine Ziffer größer 1.
Hinweise zur Umstellung des Wahlverfahrens und der Flashzeit der Telefone entnehmen Sie
bitte den Unterlagen der Telefone.

Startklar in Sekunden

- Stecken Sie den Westernstecker des Steckernetzteils in die mit "Power" bezeichnete
Buchse, bis er hörbar einrastet.
- Stecken Sie den Westernstecker des Anschlusskabels für das analoge Telefonnetz in die
mit "AMT" bezeichnete Buchse, bis er hörbar einrastet.
- Stecken Sie den TAE-Stecker des Anschlusskabels für das analoge Telefonnetz in die TAE-
Dose des Netzbetreibers.
- Stecken Sie die mitgelieferten TAE-Adapter in die Buchsen der TK-Anlage.
- Stecken Sie die TAE-Stecker Ihrer Endgeräte in die TAE-Adapter.
Im Auslieferungszustand sind die Anschlüsse 1 und 2 auf Telefon, Anschluss 3 auf Anruf-
beantworter und Anschluss 4 auf Kombiport, z.B. für Fax eingestellt.
- Stecken Sie das Steckernetzteil in eine 230 V- Steckdose. Die rote LED blinkt während der
Initialisierungsphase und leuchtet dann dauerhaft.
- Sie können nun telefonieren. Nach Abheben des Hörers hören Sie den Externwählton und
können jeden externen Teilnehmer anrufen.
- Bei einem Anruf auf Ihrer Rufnummer klingeln die Endgeräte 11, 12, 13 und 14

Wandmontage

- Markieren Sie an der Wand zwei horizontale Bohrlöcher im Abstand von 130 mm.
- Achten Sie beim Anzeichnen der Bohrlöcher, dass sich an diesen Stellen keine verdeckt
geführten Leitungen (Gas-, Wasser-, Stromleitungen, o.ä.) befinden
- Bohren Sie die zwei Bohrlöcher.
- Schlagen Sie die Dübel bündig zur Wand ein.
- Drehen Sie die zwei Schrauben so weit ein, bis der Schraubenkopf ca. 4 mm Abstand von
der Wand hat.
- Hängen Sie die TK-Anlage auf die Schrauben und ziehen Sie die TK-Anlage an der Wand
nach unten bis zum Anschlag.
I - 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis