________________________________________________________________________
9
Akkumanagement
Im LC T-T wird ein Lithium-Ionen Akku mit 4400 mAh verwendet. Die Akkuanzeige oben
rechts gibt über den Kapazitätszustand des Akkus Auskunft.
Es werden folgende Zustände unterschieden:
Symbol
Akkuzustand
Tabelle 1: Akku-Kapazitätsanzeige
10
Mögliche Fehler und deren Lösung
10.1 Fehler: Kein Sieb eingelegt. Messung ohne Sieb nicht möglich
Dieser Fehler wird beim Aufstarten und beim Starten der Messung angezeigt, wenn im
LC T-T kein Sieb eingelegt ist. Entweder fehlt das Sieb oder der Magnet im Sieb ist nicht
eingelegt.
10.2 Anzeige nach Messung: Speicherung Onlinem. gescheitert!
Der LC T-T hat aus Rechenkapazitätsgründen nicht die Möglichkeit wie ein PC Fehler in
der USB-Kommunikation wegzurechnen. Daher kann es sein, dass ein USB-Stick am PC
noch gelesen werden kann, der LC T-T aber eine Fehlermeldung anzeigt. In diesem Fall
sollte der USB-Stick ersetzt werden.
Wenn es beim Schreiben der Onlinedaten auf den USB-Stick zu einem Fehler kommt,
muss dieses wiederholt oder abgebrochen werden.
Wurde dieses abgebrochen, so kann es im Datentransfer mit den Messdaten auf den
USB Stick geschrieben werden. Erst dann können neue Onlinedaten aufgezeichnet
Akku 100 % geladen
Akku 85 % geladen
Akku 75 % geladen
Akku 60 % geladen
Akku 50 % geladen
Akku 35 % geladen
Akku 25 % geladen
Akku 10 % geladen
Massnahmen
Keine Massnahmen
Keine Massnahmen
Keine Massnahmen
Keine Massnahmen
Keine Massnahmen
Akku bei Gelegenheit ersetzten und laden
Akku nach der Melkung ersetzen und
laden
Akku sofort ersetzen und laden
keine Melkung mehr beginnen
10