Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Liebert POWERSURE PERSONAL Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise, die bei der Installation
und Wartung der USV und der zugehörigen Batterien zu beachten sind. Bitte
lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie versuchen, diese USV zu
installieren oder in Betrieb zu nehmen.
Dieses Gerät kann von Personen ohne vorherige Schulung installiert und
betrieben werden.
1.
PowerSure Personal-Modelle stehen für Versorgungsspannungen und Verbraucher
von 115 V und 230 V Wechselspannung zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf, daß
dieses Modell Ihren Wechselspannungs- bzw. Verbraucherspannungsanforderungen
entspricht.
2.
Dieses Gerät ist nur für den gewerblichen bzw. industriellen Gebrauch ausgelegt.
Liebert Corporation empfiehlt und verkauft dieses Produkt nicht wissentlich für den
Einsatz mit „kritischen" Lebenserhaltungssystemen.
3.
Im Lieferumfang der PowerSure Personal-Modelle mit 230 V Wechselspannung ist
kein Netzkabel zum Anschluß an die Netzstromversorgung enthalten. Verwenden Sie
das Eingangsnetzkabel Ihres Datenverarbeitungsgeräts, um die USV an die
Netzstromversorgung anzuschließen. Die USV ist mit zwei Ausgangsnetzkabeln mit
Formsteckern für die Verbindung des USV-Ausgangs mit Ihrem Gerät ausgestattet.
Zusätzliche Eingangs- und Ausgangskabel sind bei Ihrem Händler erhältlich.
Außerdem ist im Lieferumfang ein Liebert-Spezialverbindungskabel für den Anschluß
zum DB9-Stecker auf der Rückseite der USV zur Verwendung mit der Liebert-
Software SiteNet MultiLink® enthalten (siehe Bedienerhandbuch für Einzelheiten)
VERWENDEN SIE DIESEN ANSCHLUSS FÜR KEINE ANDEREN ANWENDUNGEN.
Bewahren Sie dieses Kabel an einem sicheren Ort auf, wenn Sie es derzeit nicht
benötigen.
4.
Die USV muß während des Betriebs immer geerdet sein. Schließen Sie das Gerät nur
an eine geerdete Netzsteckdose an. Innerhalb von zwei Metern der USV sollte sich
eine Möglichkeit zum Abtrennen der Netzversorgung befinden.
5.
ACHTUNG: Bei eingeschalteter USV stehen die Ausgangssteckdosen an der USV
unter Strom, selbst wenn die USV nicht an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Der
Ein-/Ausschalter an der USV bewirkt keine elektrische Isolierung der innen liegenden
Teile. Zum Isolieren der USV schalten Sie diese zunächst aus, und ziehen Sie
anschließend den Netzstecker heraus.
§
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, nehmen Sie das Gehäuse
nicht ab, da dieses keine vom Benutzer zu wartenden Teile enthält.
Komponenten stehen unter Spannung, selbst wenn keine Netzspannung anliegt. Für
Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Techniker.
§
Um die Gefahr eines Brandes zu verringern, ersetzen Sie Sicherungen durch
Sicherungen mit dem gleichen Nennwert.
§
Um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlags zu verringern, installieren Sie
die USV in einem Raum mit geregelter Temperatur und Feuchtigkeit und ohne
leitende Verunreinigungsstoffe.
6.
Der gesamte Erdschlußstrom des Verbrauchers darf 2,75 Milliampere nicht
übersteigen. Die meisten Datenverarbeitungsgeräte entsprechen dieser Anforderung,
wenn nicht mehr als 2 Geräte benutzt werden. Nähere Informationen erhalten Sie von
Ihrem Händler.
7.
Die USV verwendet den Überstromschutz Ihres Gebäudes, der zwischen 10 und 20
Ampere liegen muß.
8.
Achten Sie bei der Verwendung der Kommunikationsfunktionen der USV darauf, daß
die
mit
dem
verbundenen Kabel 25 mm von den Netzkabeln zum USV-Eingang und -Ausgang
entfernt sind.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE AUF.
DB9-Kommunikationsanschluß
oder
2
dem
Netzwerkanschluß
Einige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis