Herunterladen Diese Seite drucken

Baader Planetarium SteelDrive Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SteelDrive:

Werbung

SYNC ABSOLUTE [STEP] – Die Schrittweite mit dem von Ihnen gewählten Wert synchronisieren.
GOTO ABSOLUTE [STEP] – Der Okularauszug wird zu der links eingegebenen Position (in
Schritten) bewegt.
GOTO INCREMENTAL [STEP] – Der Okularauszug wird um die links eingegebene Anzahl an
Schritten bewegt. + bewirkt eine Verstellung nach außen, - eine Verstellung nach innen.
SYNC ABSOLUTE [MM] – Synchronisiert die SteelDrive-Position (in mm)
GOTO ABSOLUTE [MM] – Der Okularauszug wird zu der links eingegebenen Position (in mm)
bewegt.
GOTO INCREMENTAL [MM] – Der Okularauszug wird um die links eingegebene Strecke (in mm)
bewegt.
START – Die selbstlernende T COEFF Funktion wird gestartet, indem Sie die aktuelle Temperatur
speichern.
CALCULATE – Wenn die Temperatur sich im Lauf der Nacht deutlich ändert (0,5°C oder mehr),
schlägt STEELGO einen T COEFF vor, wenn Sie diese Schaltfläche drücken.
WRITE T COEFF – Speichert den T COEFF im SteelDrive für die künftige Verwendung.
ENABLE T COMPENSATION – Die Temperatur-Kompensation kann an- oder ausgeschaltet
werden.
NUMBER OF T SAMPLES – Der SteelGo verwendet die angegebene Anzahl von Messpunkten, um
eine feine (128 Werte) oder grobe (16) Temperaturkorrektur vorzunehmen.
HINWEIS: Nachdem der Temperaturausgleich aktiviert wurde, kann der SteelDrive auch dann mit der
Kompensation fortfahren, wenn er von der Software getrennt wird – vorausgesetzt, er wird weiterhin
über den USB-Anschluss mit Strom versorgt.
- 19 -
Copyright 2012 BAADER Planetarium GmbH, Mammendorf

Werbung

loading