Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE P61220 Bedienungsanleitung

Medion LIFE P61220 Bedienungsanleitung

Bluetooth soundbar mit subwoofer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE P61220:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bluetooth
Barre de son Bluetooth
caisson de basse
Soundbar Bluetooth
Barra de sonido Bluetooth
subwoofer
Bluetooth
MEDION
®
Manual de instrucciones
Soundbar mit Subwoofer
®
soundbar met subwoofer
®
LIFE
®
P61220 (MD 44202)
Bedienungsanleitung
Notice d'utilisation
Istruzioni per l'uso
Instruction Manual
avec
®
con subwoofer
®
Handleiding
con
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P61220

  • Seite 1 Handleiding Instruction Manual Bluetooth Soundbar mit Subwoofer ® Barre de son Bluetooth avec ® caisson de basse Soundbar Bluetooth con subwoofer ® Barra de sonido Bluetooth ® subwoofer Bluetooth soundbar met subwoofer ® MEDION LIFE ® ® P61220 (MD 44202)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 7 Sicherheitshinweise ..................8 3.1. Gerät sicher montieren ..................8 3.2. Stromversorgung ....................9 3.3. Umgang mit Batterien ..................10 3.4. Reparatur ........................11 Lieferumfang ..................... 12 Geräteübersicht ..................13 5.1.
  • Seite 3 Impressum ....................33...
  • Seite 4: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 5 Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie- • nung  Auszuführende Handlungsanweisung  Auszuführende Sicherheitshinweise Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge- hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine An- schlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zur Wiedergabe von Audiosignalen. Die Soundbar ist für den Anschluss an Fernsehern vorgesehen, es können weite- re Geräte wie z. B. tragbare CD- oder MP3-Spieler, Computer/Note- book, Smartphones und Stereoanlage angeschlossen werden. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriel- len/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Behandlung!  Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso- nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy- sischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich- tigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 8: Stromversorgung

     Bedecken Sie das Gerät nicht mit Gegenständen (Zeitschrif- ten, Decken etc.) um zu große Erwärmung zu vermeiden.  Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten.  Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabi- len, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des Geräts zu vermeiden.
  • Seite 9: Umgang Mit Batterien

    Bei Gewitter, oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen möchten, nehmen Sie es vom Netz.  Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch aus der Steck- dose oder benutzen Sie eine Master-/Slave-Stromleiste, um den Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Zustand zu vermei- den.
  • Seite 10: Reparatur

     Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es be- steht Explosionsgefahr!  Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Son- nenschein, Feuer oder dergleichen) aus.  Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.
  • Seite 11: Lieferumfang

    4. Lieferumfang Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: • Soundbar • Fernbedienung inkl. Batterie (3V CR2025 Knopfzelle, bereits eingelegt) • 2 x Netzkabel • Audiokabel (3,5 mm) • 2x Standfuß • Gummifüße • Montagematerial für die Wandmontage •...
  • Seite 12: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht Lautsprecher NFC-Zone (Near Field Communication) : Ein-/Ausschalten SOURCE: Audioquelle wählen LED-Betriebsanzeigen VOL+/VOL–: Lautstärke einstellen AUX: Anschlussbuchse für TV und andere Audiogeräte OPTICAL: Optischer Eingang für TV und andere Audiogeräte HDMI: Eingang für (ARC-fähige) TV, Computer und andere Audiogeräte AC~: Anschlussbuchse für Netzkabel Fernbedienungssensor...
  • Seite 13: Fernbedienung

    5.1. Fernbedienung TREB+ BASS+ TREB- BASS- MUTE: Stumm schalten HDMI ARC: HDMI ARC-Eingang wählen VOL+/VOL–: Lautstärke einstellen Klangeffekt MUSIC einstellen FLAT Klangeffekte deaktivieren Klangeffekt MOVIE einstellen : Vorheriger Titel/nächster Titel :/PAIR: Audiowiedergabe starten/stoppen; PAIR: Bluetooth-Verbindung herstellen AUX: AUX-Eingang wählen BT: Bluetooth-Betrieb wählen : Ein-/Ausschalten OPTICAL: Optical-Eingang wählen BASS +/-: Tiefen verstärken/verringern...
  • Seite 14: Subwoofer

    5.2. Subwoofer Netzanschluss Pair LED PAIR Taste...
  • Seite 15: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    6. Batterien in die Fernbedienung einlegen In der Fernbedienung ist eine Lithium Batterie CR2025 3V eingesetzt. Wenn Sie die Fernbedienung zum ersten Mal in Betrieb neh- men, ziehen Sie die transparen- te Folie heraus ohne das Batte- riefach zu öffnen. Wenn das Gerät nicht oder nur schlecht auf die Fernbedienung reagiert, muss die Bat- terie ausgetauscht werden.
  • Seite 16: Soundbar Montieren

    7. Soundbar montieren Es gibt drei Varianten, wie Sie die Soundbar verwenden können: Stehend als zwei Lautsprecher-Türme, liegend oder an der Wand montiert. 7.1. Variante stehende Lautsprecher  Nehmen Sie jeweils den rechten und linken Lautsprecher und verbinden ihn mit dem passenden Standfuß...
  • Seite 17: Variante Liegende Soundbar

    Überprüfen Sie vor der Wandmontage ob die Wand die erforderliche Tragkraft hat. Für Schäden die Aufgrund falscher oder nicht fachgerech- ter Montage auftreten übernimmt die Medion AG keine Haftung. Verbinden Sie zunächst die beiden Lautsprecher wie un- ter „7.2. Variante liegende Soundbar“ dargestellt.
  • Seite 18 WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Leitungen.  Wählen Sie zur Montage des Geräts einen geeigne- ten Ort und achten Sie darauf, beim Bohren keine verdeckten Elektro- oder Installationsleitungen zu beschädigen.  Bohren Sie jeweils 2 Löcher parallel 764mm (Ø...
  • Seite 19: Soundbar An Stromnetz Anschließen

    8. Soundbar an Stromnetz anschließen  Schließen Sie das Netzkabel in die Anschlussbuchse AC~für Netzkabel an.  Vergewissern Sie sich, dass alle gewünschten Geräte angeschlossen sind.  Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose mit 220-240 V ~ 50/60 Hz. Die LED Betriebsanzeige Ein-/Ausschalten leuchtet rot.
  • Seite 20: Audiogerät Anschließen

    10. Audiogerät anschließen  Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „3. Sicherheitshinweise“.  Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Gerätes, an das Sie die Sound- bar anschließen möchten.  Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden. Sie können eine Vielzahl unterschiedlicher Audio-Geräte an diesem Gerät anschlie- ßen, z.B.
  • Seite 21: Geräte Über Optischen Anschluss Anschließen

    10.2. Geräte über optischen Anschluss anschließen Digitale Verstärker oder Fernseher können Sie über den optischen Anschluss OPTI- CAL anschließen. Sie benötigen ein optisches Digitalkabel (Lichtleiterkabel, nicht im Lieferumfang enthalten, im Fachhandel erhältlich).  Stellen Sie bei dem Audiogerät eine mittlere Lautstärke ein. ...
  • Seite 22: Nfc-Fähiges Smartgerät

    Um ein Bluetooth-fähiges Audio-Ausgabegerät anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:  Schalten Sie die Soundbar ein, indem Sie die -Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung drücken.  Drücken Sie nun die Taste SOURCE an der Soundbar oder die Taste BT an der Fernbedienung, bis die Betriebsanzeige (in diesem Fall VOL +) langsam blau blinkt.
  • Seite 23: Soundbar Einschalten

    12. Soundbar einschalten  Schalten Sie die Soundbar ein, indem Sie die -Taste auf der Fernbedienung oder an der Soundbar drücken.  Schalten Sie Ihr Audiogerät ein.  Wählen Sie eine mittlere Lautstärke und starten Sie die Wiedergabe. Ist ein TV oder externes Gerät über die Anschlüsse AUX oder HDMI an- geschlossen, wird sich die Soundbar nach wenigen Augenblicken auto- matisch einschalten, wenn der Fernseher oder das externe Gerät einge- schaltet werden.
  • Seite 24: Audiowiedergabe Im Aux-/Bluetooth ® -Betrieb

    ® 15. Audiowiedergabe im AUX-/Bluetooth Betrieb Wenn Sie die Soundbar mit einem Gerät verbunden haben, das das A2DP-Profil so- wie AVRCP-Profil (Audio Video Remote Control) unterstützt, wird die Soundbar als Ausgabemedium verwendet und die Audiosignale werden so ausschließlich von der Soundbar ausgegeben. Wenn Sie die Soundbar mit Ihrem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon ver- bunden haben, wird bei einem eingehenden Anruf die Musikwiederga- be unterbrochen und erst nach Beenden des Gesprächs fortgesetzt.
  • Seite 25: Reinigung

    äußere Einflüsse zu meiden.  Entfernen Sie störende Objekte (Mobiltelefon o. ä.) aus der Umgebung des Geräts. 20. EU Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen be- findet: •...
  • Seite 26: Informationen Zu Markenzeichen

    20.1. Informationen zu Markenzeichen Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Lenovo/Medion unter Lizenz verwendet. Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. 21. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung.
  • Seite 27: Technische Daten

    22. Technische Daten Lautsprecher Netzanschluss 220-240 V ~ 50/60 Hz Ausgangsleistung: Lautsprecher: 2 x 30W RMS Aufnahmeleistung: Max. 30 W Anschlüsse: 1 x 3,5mm Klinke Audio Eingang 1 digitaler Audio Eingang (Optisch) HDMI (ARC) mit CEC Netzkabelanschluss Bluetooth Spezifikation: V4.2, Class II Bluetooth Profile: A2DP, AVRCP, NFC Maximale Sendeleistung:...
  • Seite 28: Datenschutzerklärung

    23. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
  • Seite 29: Serviceinformationen

    Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 30 Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32 Serviceadresse MEDION/LENOVO Service Center Ifangstrasse 6 8952 Schlieren Schweiz Belgien Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 02 - 200 61 98 Serviceadresse MEDION B.V.
  • Seite 31 Deutschland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/de/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
  • Seite 32 Luxemburg Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/lu/de/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
  • Seite 125 Colofon ..................... 155...

Diese Anleitung auch für:

Md 44202

Inhaltsverzeichnis