Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Batterie(Optional)

12V, Nennkapazität mindestens18A·h Batterie wählen
Achtung !
Die Batterieelektroden richtig verbinden. Sonst werden Batterie und
Motor stark beschädigt.
Das Elektrolyt in jedem Quadrat der Batterie prüfen, ob der
Elektrolytstand zwischen Oberskala und Unterskala auf dem
Mantel steht. Wenn der Elektrolytstand die Unterskala
unterschreitet, dann Deckel abschrauben und destilliertes
Wasser einfüllen, bis der Elektrolytstand die Oberskala erreicht.
Der Elektrolytstand in allen Quadraten sollten ungefähr gleich.
WARNUNG!
·Wenn Sie die Arbeit nicht richtig machen, kann die Batterie
explodieren und Menschen verletzen. Flamme und brennbare
Stoffe fernhalten.
·Die Batterie kann explosives Gas auslassen, Flamme fernhalten.
Wenn die Batterie läd oder in Betrieb ist, muß diese gut belüftet
werden.
Startmotor verbinden:
Die Polarität der Batterie nicht umgekehrt verbinden, sonst kann ein
entstehen. Im allgemeinen zuerst den positiven Pol, dann negativen Pol verbinden.
1) Ein Ende der positiven Polare der Batterie mit der Klemme des Startrelais verbinden.
2) Ein Ende der negativen Polare der Batterie mit der Schraube, die den Motor am
Rahmen fixiert, verbinden.
3) Das andere Ende der positiven Polare der Batterie mit der Klemme des positiven Pols
der Batterie verbinden.
4) Das andere Ende der negativen Polare der Batterie mit der Klemme des negativen
Pols der Batterie verbinden.
Version 1.2 vom 22.04.2015
Seite 42 von 49
Kurzschluss
Copyright by CROSSFER GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpv-29155Rpv&w-29155

Inhaltsverzeichnis