Seite 1
MOBILES KLIMAGERÄT (LOKAL) INUK 3.5 CH01 KÜHLEN & HEIZEN BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder eine Wartung durchführen. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfälti g ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünft iges Nachschlagen gut auf.
Seite 3
Das Innengerät ist mit dem extrem entzündlichen Gas R290 gefüllt. Lesen die Anweisungen vor der Installati on und Verwendung des Geräts. Lesen die Serviceanleitung, bevor Sie das Gerät warten. KÄLTEMITTEL R290 Der Einsatz von R290 (Propan) nimmt aufgrund seiner geringen Umweltbelastung und seiner hervorragenden thermody- namischen Eigenschaft en immer mehr zu (R290 = GWP Treibhauspotenti al: 3). ACHTUNG: R290 ist extrem entzündbar und geruchlos. Deshalb wird empfohlen, die Sicherheitshinweise in dieser An- leitung strengstens zu befolgen. WARNHINWEISE! Beschleunigen Sie nie den Abtauvorgang der Klimaanlage und folgen Sie stets den Reinigungshinweisen des Herstellers. Wenn eine Reparatur erforderlich ist, können Sie sich an einen zerti fi zierten Fachbetrieb wenden. Reparaturen sollten nur von qualifi ziertem Fachpersonal ausgeführt werden, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden. Das Gerät ist in einem Raum ohne ständig betriebene Zündquellen zu lagern (z. B. off ene Flammen, ein Gasgerät oder ein Elektroheizer). Beachten Sie, dass das Kältemitt el geruchlos ist. Das Gerät muss in einem Raum mit einer Bodenfl äche von mehr als 15 m installiert, betrieben oder gelagert werden.
ALLGEMEINE BETRIEBS- UND SICHERHEITSINFORMATIONEN • Dieses Gerät ist ein mobiles Klimagerät für den häuslichen Gebrauch. • Verwenden Sie dieses Klimagerät nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen. • Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der erforderlichen Spannung entspricht (220-240V/50Hz). • Sicherungstyp: T3.15AH250V. Der durch die Sicherung fließende Strom darf nicht mehr als 3,15 A betragen. • Dieses Gerät kann von Kindern im Alter von 8 Jahren oder älter und Personen, mit eingeschränkten physischen, sen- sorischen oder geistigen Fähigkeiten, sowie von Personen ohne entsprechende Erfahrungen und Kenntnisse benutzt werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht oder nach empfangenen Instruktionen zur sicheren Nutzung in Betrieb nehmen und sich über die Gefahren bei der Anwendung klar sind. • Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. • Die Reinigung und Wartung soll vom Benutzer durchgeführt werden und darf auf keinen Fall von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden. • Vergewissern Sie sich, dass die Elektroanlage die für den Betrieb des Klimageräts erforderliche Energie liefern kann, und zwar neben dem Strom, der normalerweise von anderen Geräten (Haushaltsgeräte, Beleuchtung) benötigt wird. Beach- ten Sie die Angaben zur maximalen Stromaufnahme, die auf dem Typenschild des Klimageräts angeführt sind. • Der Stromanschluss muss übereinstimmend mit den geltenden Installationsvorschriften erfolgen.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEIS! • Stecken Sie keine Gegenstände in das Klimagerät: Sie setzen sich großer Gefahr aus, da das Gebläse mit hoher Ge- schwindigkeit läuft. • Stellen Sie sicher, dass die Luft frei zirkulieren kann. Achten Sie darauf, dass die Luftansaug- und Luftaustrittsgitter nicht z.B.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS VORDERANSICHT RÜCKANSICHT RÜCKANSICHT 11 10 BEDIENFELD - TASTEN FÜR DEN BETRIEB OHNE LUFTFILTER FERNBEDIENUNG ANSCHLUSS DES LUFTAUSTRITTSROHRS VERTIKALE LAMELLEN ZUR LUFTANSAUGUNG LUFTAUSTRITTSROHR RÄDER 10. ANSCHLUSSTEIL KABELHALTERUNG 11. ANSCHLUSS FÜR FENSTER NETZKABEL 12. FERNBEDIENUNG LUFTFILTER Zulässige Mindest- und Höchstt emperaturen (Innentemp.) Kühlen: 16°C B.S. / 35°C B.S.
Seite 7
KONTROLLE VOR DER INBETRIEBNAHME Die folgenden Abstände müssen eingehalten werden, um die Funkti onstüchti gkeit des mobiles Klimagerätes zu garanti e- ren. INBETRIEBNAHME DES GERÄTES Öff nen Sie die Verpackung und nehmen Sie den Karton von oben ab. Packen Sie das Gerät und alle gelieferten Teile (siehe nachstehende Zeichnung) aus. LCD-Fernbedienung Batt erien für Fernbedie- nung (Typ AAA) Runder Fensteranschluss (1), der zwischen dem Endanschluss für das Schlauchendstück und Fenster (2), in 2 Teilen dem Endanschluss für das geliefert Fenster positi oniert wird. Schlauch Flacher Anschluss, der zwischen der Abluft öff - nung und dem Schlauch Kabelhalterung befesti gt wird.
Stellen Sie das Klimagerät in verti kaler Positi on auf einer ebenen und stabilen Fläche auf, möglichst in der Nähe eines Fensters. Halten Sie dabei einen Mindestabstand von 50 cm zur Wand oder zu anderen nahen Hindernissen ein. INSTALLATION DER HAKEN FÜR DIE KABELAUFWICKLUNG Haken Haken Monti eren Sie die Haken der Kabelhalterung auf der Rück- Bei Nichtbenutzung sollte das Kabel aufgerollt werden. seite des Gerätes mithilfe der Schrauben; beachten Sie dabei die in der Abbildung gezeigten Richtungen. Die Haken müssen gegengleich angebracht werden. GEBRAUCH DES GERÄTES MIT ENDANSCHLUSS FÜR FENSTER Verbinden Sie den fl achen Anschluss und den Schlauch Den fl achen Anschluss von oben nach unten in die Schlitze miteinander, ziehen Sie den Schlauch genügend aus, um (A) schieben und mit dem Haken (B) befesti gen. Die nach das Freie zu erreichen und schließen Sie ihn dann auf der oben weisende Seite des Anschlusses ist mit der Aufschrift...
GEBRAUCH DES GERÄTES MIT FENSTERADAPTER (energeti sch zu empfehlen) 1. U m das Loch in das Glas zu bohren, ist es ratsam, das 2. S etzen Sie den Adapter in das Fenster ein. Zubehör für die Fensterverglasung zu verwenden. 3. S etzen Sie den runden Anschluss auf den Schlauch 4. S etzen Sie den Adapter ohne den Verschlussdeckel in auf. das Fenster ein. Fügen Sie den runden Anschluss für das Fensteradapter-Set in den einziehbaren Schlauch und stecken Sie den einziehbaren Schlauch mit dem runden Anschluss in den Fensteradapter. 5. S etzen Sie den fl achen Anschluss auf den Schlauch 6. D en fl achen Anschluss von oben nach unten in die auf.
BETRIEBSMODI DES GERÄTES Dieses Gerät kann zum Kühlen, Entf euchten und Lüft en verwendet werden. Beim Übergang von einem Betriebsmodus zum anderen bleibt das Gebläse in Betrieb, doch der Verdichter schaltet sich aus. Er läuft nach 3 Minuten wieder an. Diese Startverzögerung schützt den Verdichter vor eventuellen Schäden. Kühlen, Heizen, Lüft en Kühlen, Heizen, Lüft en Entf euchten Entf euchten DER ABLUFTSCHLAUCH MUSS IMMER AN DAS GERÄT angeschlossen sein, es sei denn, es wird die Funkti on Entf euchten genutzt: Nur in diesem Fall empfi ehlt es sich, die Luft direkt in den Raum zu leiten, um maximale Effi...
BETRIEBSMODI MODUS KÜHLEN (COOL) • Beim ersten Einschalten arbeitet das Klimagerät im Betriebsmodus Lüften. • Drücken Sie die Taste MODE um die Funktion kühlen zu wählen. • Die LED “Cool” auf dem Bedienfeld schaltet sich ein. • Der einstellbare Temperaturbereich reicht von 16°C bis 30°C. • In diesem Betriebsmodus speichert das Gerät, wenn man es über die ON/OFF-Taste ausschaltet, jedes Mal die ein- gegebene Temperatur und behält sie beim erneuten Einschalten. • In diesem Betriebsmodus können die Geschwindigkeit des Gebläses (Fan Speed) sowie die Timer- und SLEEP- Funk- tion eingestellt werden. • Für leisere Arbeitsweise die Geschwindigkeit auf Minimum (low) stellen. MODUS HEIZEN (HEAT) • Die LED „Heat“ auf dem Bedienfeld schaltet sich ein. • Das Intervall zur Temperatureinstellung reicht von 16 °C bis 30 °C. • In diesem Betriebsmodus speichert das Gerät, wenn man es über die ON/OFF-Taste ausschaltet, jedes Mal die ein- gegebene Temperatur und behält sie beim erneuten Einschalten. • In diesem Betriebsmodus können die Geschwindigkeit des Gebläses (Fan Speed) sowie die Timer- und SLEEP- Funk- tion eingestellt werden. • Für leisere Arbeitsweise die Geschwindigkeit auf Minimum (low) stellen. ENTFEUCHTEN (DRY) • Betätigen Sie die Taste MODE, um den Betriebsmodus Entfeuchten zu wählen. • Die Temperatur wird über eine Platine gesteuert und kann nicht eingestellt werden. •...
Seite 12
KÜHLUNG Vergewissern Sie sich im Falle des Kühlbetriebs, dass der Gummiverschluss, der die Abluft öff nung auf der Rückseite verschließt, korrekt positi oniert ist. Zum Leeren des Behälters muss die Klimaanlage ausgeschaltet und der Netz- stecker gezogen werden. Den Deckel von der hinteren Seite entf ernen und das Ende über einem normalen Wasserabfl uss positi onieren. Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch nicht verdreht und gekrümmt ist. Der Schlauch muss ein Gefälle haben. Die Abluft öff nung mit einem Deckel verschlie- Abluft öff nung ßen, sie in die Schelle einfügen und die Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen. ENTFEUCHTEN ACHTUNG! Bei der Nutzung des Klimagerätes im Modus Entf euchten empfi ehlt es sich immer, den Dauerabfl uss anzuschließen, um so maximale Effi zienz bei der Entf euchtung zu gewährleisten. Verwenden Sie das Ablaufl och in der Mitt e. Das Wasser kann durch einfaches Verbinden des Schlauchs von 14 mm Innendurchmesser in einen Abfl uss abgelassen werden.
BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG Legen Sie die Batt erien in die Fernbedienung ein und achten Sie dabei auf die Polarität. Verwenden Sie nur Batt erien des Typs AAA 1,5 V. Entf ernen Sie die Batt erien, wenn die Fernbedienung für einen Monat oder einen noch längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Versuchen Sie nicht, die Batt erien wieder aufzuladen. Wechseln Sie alle Batt erien gleichzeiti g aus. Die Batt erien dürfen auf keinen Fall verbrannt werden: Sie könnten explodieren. INFORMATIONEN BEZÜGLICH DER KORREKTEN ENT- SORGUNG DER BATTERIEN GEMÄSS DER EU- RICHTLINIE 2006/66/EG Bitt e tauschen Sie die Batt erie aus, wenn sie leer ist. Die Batt erie darf am Ende ihrer Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie muss zu Müll- trennungsanlagen oder zu Händlern, die diesen Service anbieten, gebracht wer-...
Seite 14
1. FUNKTION „I FEEL“ 19. FUNKTION X-FAN ON/OFF 2. MODUS AUTO 20. FUNKTION AN DIESEM 3. MODUS KÜHLEN GERÄT NICHT VERFÜGBAR 4. MODUS ENTFEUCHTEN 21. ABLUFTFUNKTION 5. MODUS BELÜFTUNG 22. EINGEST. TEMP. 6. MODUS HEIZEN 23. AUSSENLUFT-TEMP. 7. TIMER ON/OFF 24.
COOL HEAT (4) TASTE ZUR EINSTELLUNG DER GEBLÄSEGESCHWINDIGKEIT (FAN SPEED) Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät diese Taste, um die Gebläsegeschwindigkeit im Kühlmodus von (AUTO) auf niedrig (Low), mittel (Med) oder hoch (High) einzustellen. AUTO Die Gebläsegeschwindigkeit kann im Modus DRY nicht eingestellt werden. Sie ist auf der niedrigen Stufe voreingestellt. (5) TASTE WIFI – sowohl an der Fernbedienung als auch am Gerätedisplay Drücken Sie diese Taste ON/OFF, um die WLAN-Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn das WLAN eingeschaltet ist, leuch- tet die LED. Um die WLAN-Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie diese Taste 10 Sekunden lang gedrückt. (6) TASTE SWING Drücken Sie diese Taste, um die automatische Schwingung der Lamellen zu aktivieren (Luftverteilung). TASTE SWING Drücken Sie diese Taste, um die automatische Schwingung der Lamellen zu aktivieren (Luftverteilung).
(7) TEMPERATURDISPLAY UND FEHLER Störung Ursache Abhilfe Wasserbehälter ist voll. Behälter entleeren. Wenn das Problem weiter besteht, mit einem zerti fi zierten Fachbetrieb Kontakt aufnehmen. Temperaturfühler defekt. Zerti fi zierten Fachbetrieb kontakti eren Temperaturfühler auf dem Zerti fi zierten Fachbetrieb kontakti eren Verdampfer defekt. Verlust von Kältemitt el. Zerti fi zierten Fachbetrieb kontakti eren Klimagerät ausser Betrieb.
2. Reinigung des Gehäuses. Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Außen- seite des Klimageräts zu reinigen. Verwenden Sie nicht zu heißes Wasser, Lösungsmitt el oder andere aggressive che- mische Verbindungen, Talkpuder und Bürsten: Sie können die Oberfl äche beschädigen oder die Farbe des Gehäuses verändern. Im Falle von Flecken lauwarmes Wasser mit wenig neutralem Reinigungsmitt el verwenden. Schütt en Sie kein Wasser auf das Klimagerät, um es zu reinigen: Sie könnten die internen Bauteile beschädigen und einen Kurzschluss verursachen. 3. Aufb ewahrung. Wenn das Klimagerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird vor dem Abstellen des Gerätes die Filter reinigen. Verstauen Sie das Gerät immer in senkrechter Positi on. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf der Oberfl äche ab und schützen Sie das Klimagerät möglichst mit einer Kunststoff abdeckung. 4. Transport. Das Klimagerät sollte möglichst in senkrechter Positi on transporti ert werden. Falls dies nicht möglich ist, es auf die rechte Seite legen;...
INSTALLATION DER APP EWPE SMART Die App EWPE SMART ist mit allen Smart-Geräten kompatibel, die entweder mit dem Betriebssystem Android oder mit iOS arbeiten. Unterstützte Betriebssysteme: INSTALLIEREN SIE EWPE SMART AUF IHREM GERÄT 1. EWPE SMART AUSWÄHLEN UND HERUNTERLADEN Scannen Sie den QR-Code, um die Seite zur Auswahl von EWPE SMART zu öff nen.
4. VERBINDUNG MIT HAUSEIGENEM WIFI-NETZ Über das hauseigene WiFi-Netz erfolgt die Verbindung zwischen der App und der Klimaanlage. Auf der Bildschirmseite „My Home“ das Symbol „+“ antippen, um das eigene WiFi-Netz hinzuzufügen. Das gewünschte WiFi-Netz auswählen und das Passwort eingeben. Soll die App die Zugangsdaten speichern, ist diese Option auszuwäh- len, bevor „Neues Gerät suchen“ angetippt wird. Bildschirmseiten für Registrierung eines neuen WiFi-Netzes 5. VERBINDUNG ZWISCHEN GERÄT UND EWPE SMART HERSTELLEN EWPE SMART sucht über das lokale WiFi-Netz neue Geräte, mit denen eine Ver- bindung hergestellt werden kann. Sobald die App ein neues Gerät findet, wird es automatisch in der App registriert und dabei dem Gerät ein Name zugewiesen. 6. ZUR BILDSCHIRMSEITE MY HOME ZURÜCKKEHREN „<“ antippen, um zur Bildschirmseite „MY HOME“ zurückzukehren. Das neue, zuvor gefundene Gerät wird auf dieser Bildschirmseite angezeigt. Nun ist es möglich, die Klimaanlage durch Antippen des Symbols ein- und auszuschalten. Zur Vergrößerung der Anzeige auf den gesamten Bildschirm das Symbol des verbundenen Geräts antippen.
2. PERSONALISIERUNG Festlegung eines personalisierten Namens für jedes Gerät, um es leichter zu identifizieren (z.B. Wohnzimmer, Küche). Zur Änderung des Gerätenamens den angezeigten Namen antippen und einen neuen Namen eingeben. 1. DATENSCHUTZMODUS AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN. Der Datenschutzmodus verhindert unberechtigte Zugänge zu den Steuerungen/Bedienungen des Geräts und seinen Einstellungen. Die Funktion wird durch Verschieben nach rechts bzw. links der betreffenden Taste aktiviert bzw. deaktiviert. 2. ZUR ANZEIGE AUF GESAMTE BILDSCHIRMGRÖSSE ZURÜCKKEHREN. „Speichern“ antippen, um die Änderungen zu speichern und zur vorherigen Bildschirmseite zurückkehren. Einzelnes Gerät Mehrere Geräte 3. ZUR BILDSCHIRMSEITE MY HOME ZURÜCKKEHREN. „<“ antippen, um zur Bildschirmseite „MY HOME“ zurückzukehren. Je Smart-Gerät können bis zu 4 verschiedene Geräte eingerichtet werden: Zum Hinzufügen eines neuen Geräts die Arbeitsschritte für die Verbindung eines Geräts mit EWPE Smart wiederholen.
BETRIEBSMODUS LÜFTEN Der Lüften-Betriebsmodus kann durch Verschieben nach rechts bzw. links variiert werden. Für jedes Gerät sind jeweils andere Ge- schwindigkeiten einstellbar. Bildschirmseiten der Lüftergeschwindigkeit SONDERFUNKTIONEN BETRIEBSART Die App EWPE SMART kann zahlreiche Funktionen verwalten, um den Komfort zu verbessern, Zeit zu sparen und weniger Energie zu verbrauchen. Das Symbol „Funktionen“ antippen, um die Bildschirmseite der Sonderfunktionen zu öffnen. Je nach verbundenem Gerät können mehr als 14 Sonderfunkti- onen auf dieser Bildschirmseite eingestellt werden. Für weitere diesbezügliche Informationen siehe die Bildschirmseite „Hilfe“ innerhalb der App. Bildschirmseite der Sonderfunktionen WIFI-MODUL ZURÜCKSETZEN GEWÖHNLICHE STÖRUNGEN Funktioniert die Steuerung mittels WiFi nicht, sind folgende Kontrollen vorzunehmen: - Sicherstellen, dass das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. - Sicherstellen, dass die WiFi-Funktion am Gerät aktiviert ist. GEWÖHNLICHE STÖRUNGEN Befindet sich auf der Fernbedienung oder auf dem Gerät eine „WIFI“-Taste, ist diese zu drücken, bis ein Ton aus- gegeben wird: Damit ist das WiFi-Modul zurückgesetzt. Befindet sich auf der Fernbedienung oder auf dem Gerät keine „WIFI“-Taste, die Tasten MODE und TURBO gleichzeitig ca. 10 Sekunden lang drücken, bis das Gerät einen Ton ausgibt. V 20/03...
Seite 22
KONTAKT Wenn Sie Fragen zum Gerät haben, können Sie sich jederzeit an NOVAER oder den Händler in Ihrem Land wenden. Die Kontaktdaten von NOVAER finden Sie unten. Um mit dem Vertriebshändler Kontakt aufzunehmen, besuchen Sie die Web- site für weitere Informationen. NOVAER GmbH Postfach 1452 82035 Deisenhofen Germany info@novaer.de...