Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentax Serie ist DS Bedienungsanleitung Seite 192

Slr digital camera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

190
Sucher
Sucheranzeigen
LCD-Feld-Anzeige
Schärfentiefekontrolle
Selbstauslöser
Spiegel
Autom. Belichtungsreihe
Belichtungsmesser/
6
Messbereich
Belichtungskorrektur
Belichtungsspeicher
Eingebauter Blitz
Synchronisation mit
externem Blitz
Benutzerfunktion
Zeitfunktion
Energie
Batterien leer
Eingang/Ausgang
Videonorm
PictBridge
Abmessungen
und Gewicht
Fest eingebauter Pentaprismensucher mit besonders heller Mattscheibe,
Bildfeld: 95%, Vergrößerung 0.95× (mit 50mm f/1,4 Objektiv bei
-1
-1
–2.5m
bis +1.5m
. (pro Meter)
Schärfeinformation: ] leuchtet wenn scharfgestellt und blinkt, wenn
Scharfstellung nicht möglich, b leuchtet = eingebauter Blitz ist bereit, blinkt =
Blitzempfehlung oder inkompatibles Objektiv, Verschlusszeit, Blendenwert,
durch E-Rad aktivierte Anzeige, Fokussierpunkt, @=Belichtungsspeicher,
verbleibende Kapazität und m=Belichtungskorrektur
b leuchtet =eingebauter Blitz ist bereit, blinkt=Blitzempfehlung oder
inkompatibles Objektiv, E=Automatische Zündung, E>=Rote-Augen-
Reduzierung, automatische Zündung, 9=Einzelbildaufnahme,
j=Serienaufnahme, g=Selbstauslöser, h=Fernbedienungsbetrieb,
?=Batteriewarnanzeige, ]=Automatische Belichtungsreihe
(Belichtungsstufen lassen sich auf 1/2LW oder 1/3LW einstellen),
Verschlusszeit, Blende, Weißabgleich, verbleibende Kapazität und
m=Belichtungskorrektur, PC (Massenspeicher)/Pb (PictBridge) erscheint,
wenn USB-Kabel angeschlossen wird.
Zur Kontrolle der Bildqualität nach der Aufnahme
Elektronisch gesteuert mit einer Verzögerung von 12 s oder 2 s (bei Spiegel-
vorauslösung). Beginn bei Drücken des Auslösers, Betriebsanzeige:
Einstellung eines Signaltons möglich. Löschbar nach Betrieb.
Rückschwingspiegel, Spiegelvorauslösungsfunktion (2 s Selbstauslösung ist
möglich)
Drei aufeinander folgende Aufnahmen mit Belichtungsreihe
[Belichtungsstufen einstellbar in 1/2LW und 1/3LW]
Sechzehnfeld-TTL-Messung, Messbereich LW1 bis LW21,5 bei ISO200 mit
50 mm f/1,4 Objektiv, mittenbetonte Messung und Spotmessung einstellbar.
±2.0 LW (Belichtungsstufen einstellbar zwischen 1/2LW und 1/3LW)
Taste (Zeiteinstellung 20 s) längere Speicherung mit halb gedrücktem
Auslöser möglich
Eingebauter seriengesteuerter P-TTL Blitz mit Leitzahl 15,6 (ISO200/m),
Leuchtwinkel: entsprechend 20mm Objektiv, Blitzsynchronisation bei 1/180 s
und länger, Aufhellblitz, Synchronisation auf lange Verschlusszeiten,
Kontraststeuerung, ISO-Bereich = P-TTL 200-3200
X-Kontakt passend für spezielle Automatikblitzgeräte von Pentax, ISO-
Bereich = 200-3200 / TTL: 200-400, Automatikblitz, Blitz mit Rote-Augen-
Reduktion, HS-Synchronisation, kabellose Synchronisation mit speziellem
PENTAX-Blitz.
18 Funktionen können eingestellt werden.
Weltzeit-Einstellungen für 68 Städte (28 Zeitzonen)
Zwei CR-V3, vier AA-Lithium. AA-Ni-MH-Akkus oder AA Alkalibatterien.
Batteriewarnsymbol ? leuchtet. Wenn ? zu blinken beginnt, ist der
Verschluss gesperrt und keine Anzeige im Sucher.
USB/Video-Anschluss (USB2.0 (High-Speed kompatibel)), DC-Eingang,
Kabelschalteranschluss
NTSC/PAL
Kompatible Drucker
Druckmodus
125 mm (B) × 92,5 mm (H) × 66 mm (T)
505 g (nur Gehäuse ohne Batterien) und Speichermedium
PictBridge-kompatible Drucker
Einzelbilddruck, Alle drucken, DPOF Automatik
), Dioptrien

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis