Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Betrieb der Standheizung
Durch den Betrieb der Standheizung wird die Fahrzeugbatterie belastet. Zur Vermeidung von Startproblemen und
zur Stabilisierung des Bordnetzes empfehlen wir, das Fahrzeug während der Benutzungsphase der Standheizung
ausreichend zu bewegen, damit die Fahrzeugbatterie immer einen ausreichenden Ladezustand aufweist.
Empfehlung: Nach 30 Minuten Standheizungsbetrieb mindestens 30 Minuten Fahrbetrieb.
Vergiftungsgefahr! Die Standheizung darf nicht, auch nicht mit Zeitvorwahl oder durch Funkfernbedienung, in
!
geschlossenen Räumen wie Garagen oder Werkstätten betrieben werden. An Tankstellen und/oder Tankan-
lagen muss die Standheizung wegen Explosionsgefahr ausgeschaltet werden.

Spezialwerkzeuge

00 9 120, Drehwinkelmessscheibe
00 9 130, Magnet
00 9 325, Verkleidungskeil
16 1 190, Zapfenschlüssel
31 2 220, Auflage
33 5 070, Verlängerung
© BMW AG, München
01 29 2 239 391
03/2014
(Z/Z)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis