Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BenQ EX800ST Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX800ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalprojektor
Benutzerhandbuch
EX800ST / EW800ST
V 1.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ EX800ST

  • Seite 1 Digitalprojektor Benutzerhandbuch EX800ST / EW800ST V 1.01...
  • Seite 2: Beschränkte Garantie

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.BenQ.com. Copyright Copyright © 2020 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige, schriftliche Erlaubnis der BenQ Corporation in irgendeiner Art und Weise – elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig – vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Datenaufzeichnungsgerät gespeichert oder in eine beliebige Sprache oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung (bei Launcher Quelle) ..................24 Bevor Sie anfangen ........................... 24 Der AMS Dienst ............................25 Suche nach Systemaktualisierung ......................31 BenQ Launcher ............................ 33 Bedienung (bei nicht-Launcher Quelle) ................73 Verwendung des Projektormenüs bei nicht-Launcher Quelle ............73 Projektor sichern ............................. 74 Wechseln des Eingangssignals .......................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen. 1.
  • Seite 5 9. Wechseln Sie erst dann das Lampenmodul Wenn die Belüftungsöffnungen blockiert sind, oder andere elektronische Komponenten aus, kann Überhitzung im Projektor zu einem wenn der Projektor vom Netz getrennt ist. Brand führen. 13. Stellen Sie den Projektor für den Betrieb immer auf einer ebenen, waagerechten Fläche auf.
  • Seite 6 - Orte mit sehr hohen Temperaturen, z. B. in Netzkabel von der Steckdose, und setzen Sie Kraftfahrzeugen mit verschlossenen Fenstern und Türen. sich mit BenQ in Verbindung, um den - Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Projektor reparieren zu lassen. Konzentration von Staub und Zigarettenrauch.
  • Seite 7: Einleitung

    Garantiekarte* Netzkabel VGA Kabel BenQ WDR02U USB WLAN-Dongle • Das mitgelieferte Zubehör ist für Ihr Land geeignet und kann von dem abgebildeten Zubehör abweichen. • *Die Garantiekarte wird nur in bestimmten Regionen mitgeliefert. Erkundigen Sie sich darüber bei Ihrem Händler.
  • Seite 8: Wechseln Der Batterien In Der Fernbedienung

    Wechseln der Batterien in der Fernbedienung 1. Drücken Sie auf die Batteriefachabdeckung und schieben Sie das Fach auf, wie es in der Abbildung gezeigt wird. 2. Entfernen Sie die alten Batterien (sofern vorhanden) und legen Sie zwei Batterien der Größe AAA ein. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Pole (siehe Abbildung).
  • Seite 9: Außenansicht Des Projektors

    Außenansicht des Projektors 1. Fokusring 11. RS-232-Kontrollanschluss 2. Lüftungsöffnungen (Luftauslass) 12. Signaleingangsbuchsen für RGB (PC) 3. Einstellfüße 13. HDMI-Eingabeanschluss 4. Projektionslinse 14. RJ-45 LAN Eingangsbuchse 5. IR-Fernbedienungssensor 15. USB Mini-B Anschluss 6. Externes Bedienfeld 16. USB Typ A Anschluss (Siehe Bedienelemente und Funktionen auf 17.
  • Seite 10: Bedienelemente Und Funktionen

    Tastendrücke sind auf dem Projektor oder auf der Fernbedienung verfügbar. • In Japan hat die Fernbedienung keinen Laserpointer. Wenn die Eingangsquelle Wenn die Eingangsquelle NICHT BenQ Launcher BenQ Launcher EIN/AUS Schaltet den Projektor in den Standbymodus oder ein. POWER (Kontrollleuchte)/TEMP...
  • Seite 11 Wenn die Eingangsquelle Wenn die Eingangsquelle NICHT BenQ Launcher BenQ Launcher Wenn das On-Screen Display (OSD)-Menü aktiviert ist, dienen die Tasten als Blättert durch die Menüpunkte Richtungstasten, mit denen Sie Pfeiltasten ( , oder wechselt durch die die gewünschten Menüeinträge verfügbaren Optionen.
  • Seite 12: Wenn Die Eingangsquelle Nicht Benq Launcher

    Wenn die Eingangsquelle Wenn die Eingangsquelle NICHT BenQ Launcher BenQ Launcher Ruft das Hotspot Menü in (Nicht verfügbar.) (Hotspot) Einstellung auf. Geht in den Ein-Tasten Beschleunigungsmodus (Nicht verfügbar.) (Speicher löschen) (eine Taste leer). 21. BRIGHTNESS Dient dem Anpassen der Helligkeit.
  • Seite 13: Aufstellen Des Projektors

    Decke befestigt. Beachten Sie, dass für diese des Projektors an der Decke den speziellen Variante eine spezielle Leinwand für rückwärtige BenQ-Deckenmontagesatz (im Fachhandel Projektion sowie der BenQ-Deckenmontagesatz erhältlich). erforderlich ist. Rufen Sie nach dem Einschalten des Projektors das Erweitert Menü - Einstellung > Projektor Installation >...
  • Seite 14: Einstellen Der Bevorzugten Bildgröße Für Die Projektion

    Alle Werte sind lediglich Schätzungen und können von den tatsächlichen Abmessungen abweichen. Wenn Sie den Projektor dauerhaft montieren möchten, empfiehlt BenQ, vor dem Anbringen Projektionsgröße und -abstand mit dem Projektor an Ort und Stelle zu testen, um die optischen Eigenschaften des jeweiligen Projektors zu berücksichtigen.
  • Seite 15: Befestigung Des Projektors

    Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit falschen/zu kurzen Schrauben herunterfällt. Vor der Befestigung des Projektors • Der BenQ-Montagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft erhältlich, in dem Sie auch den BenQ-Projektor erworben haben. • BenQ empfiehlt, dass Sie außerdem ein separates, mit dem Kensington-Schloss kompatibles Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß...
  • Seite 16: Decke/Wand Montageinstallation Abbildung

    Erdbebens, zu verhindern. • Die Garantie gilt nicht für Produktschäden durch die Befestigung des Projektors mit einem Projektormontagesatz, der nicht von BenQ stammt. • Beachten Sie die Umgebungstemperatur an der Stelle, an welcher der Projektor an der Decke/Wand befestigt wird. Wenn eine Heizung verwendet wird, könnte die Temperatur an der Decke höher als erwartet sein.
  • Seite 17: Automatische Einstellung Des Bildes

    Automatische Einstellung des Bildes In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildqualität optimieren. Drücken Sie hierfür auf AUTO. Innerhalb von 3 Sekunden stellt die integrierte intelligente Funktion für die automatische Einstellung die Werte für Frequenz und Takt auf die beste Bildqualität ein. Die Informationen zur aktuellen Quelle werden 3 Sekunden lang in einer Ecke des Bildschirms angezeigt.
  • Seite 18: Verbindungen

    Verbindungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. 2. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben. Monitor A/V-Gerät VGA Kabel...
  • Seite 19: Anschließen Von Audiogeräten

    Für den Anschluss des Projektors an ein Videoquellgerät wird nur eine der Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die Videoqualität ein anderes Niveau. Anschluss Bildqualität Am besten HDMI Besser Component Video (über RGB Eingang) Anschließen von Audiogeräten Der Projektor verfügt über integrierte Mono-Lautsprecher mit einfachen Audiofähigkeiten, die ausschließlich auf Datenpräsentationen für geschäftliche Zwecke ausgelegt sind.
  • Seite 20: Einschalten Des Projektors

    Einschalten des Projektors 1. Schließen Sie das Stromkabel an. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Die Stromanzeige am Projektor leuchtet nach Anschließen des Netzkabels orange auf. 2. Drücken Sie auf am Projektor oder auf auf der Fernbedienung, um den Projektor zu starten.
  • Seite 21 Schritt 2: Ein Sprache auswählen. Verfügbare Sprachen können je nach Produkt für Ihre Region abweichen und könnten ohne vorherige Benachrichtigung aktualisiert werden. Schritt 3: Einstellung von Trapezkorrektur. Schritt 4: Konfigurieren Sie die Drahtloseinstellung, indem Sie das drahtlose Netzwerk auswählen und das Kennwort eingeben.
  • Seite 22 Lesen Sie die Datenschutzerklärung und drücken Sie auf OK, um der Erklärung zuzustimmen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Zustimmung zur Datenschutzerklärung widerrufen möchten, können Sie dies im Allgemein > Info > Datenschutzerklärung Menü des BenQ Launcher Einstellung Menüs tun. Unter Info auf Seite 67 finden Sie weitere Informationen.
  • Seite 23 Funktion aktivieren möchten. Jetzt haben Sie drei Möglichkeiten, mit diesem Projektor zu arbeiten. Je nach Ihren Bedürfnissen sind unterschiedliche Vorgehensweisen erforderlich. Szenarien Verfügbare Funktionen Bedienung Die vollständigen BenQ Launcher Funktionen: • AMS Dienst (Seite • WLAN Verbindung (Seite Wenn Sie bereits ein Administratorkonto auf der...
  • Seite 24: Bedienung (Bei Launcher Quelle)

    Um den AMS Dienst nutzen zu können, wird dringend empfohlen, sich zunächst für ein AMS Administratorkonto zu registrieren, bevor Sie mit der ersten Inbetriebnahme des Projektors beginnen. Um sich für ein AMS Konto zu registrieren, öffnen Sie die BenQ Dienst Webseite (https://service-portal.benq.com/login) mit einem Chrome oder Firefox Browser, klicken Sie auf den Registrieren (nur für Administratoren) Link und fahren Sie mit dem Registrierungsprozess fort.
  • Seite 25: Der Ams Dienst

    Seite 2. Wählen Sie eine der folgenden Methoden: • Wählen Sie AMS Dienst im BenQ Launcher Startbildschirm und drücken Sie auf OK. • Wählen Sie die Einstellung Menütaste im BenQ Launcher Startbildschirm und drücken Sie auf OK. Wählen Sie anschließend AMS Dienst im Voreinstellungen Abschnitt des Einstellung Menüs und drücken Sie auf OK.
  • Seite 26 3. Drücken Sie im AMS Dienst Fenster auf OK, so dass der AMS Dienst Schalter auf Ein gestellt ist. Sobald die AMS Funktion auf Ihrem Projektor aktiviert ist, müssen Sie Ihr AMS Administratorkonto an den Projektor binden, bevor Sie den AMS Dienst nutzen können. Binden eines AMS Administratorkontos an Ihren Projektor Nachdem Sie die AMS Funktion aktiviert haben, ist der nächste Schritt, ein AMS Administratorkonto an Ihren Projektor zu binden, um einen bestimmten Administrator für Ihren Projektor zu bestimmen (d.h.
  • Seite 27 • AMS Dienst ist für Ihren Projektor aktiviert. Siehe AMS aktivieren auf Seite 25 für weitere Informationen zur Aktivierung von AMS Dienst. Um sich über ein AMS Konto am Projektor anzumelden, wählen Sie Anmelden auf dem BenQ Launcher Startbildschirm und drücken Sie OK. Bedienung (bei Launcher Quelle)
  • Seite 28 Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Anmeldevorgang abzuschließen: • Geben Sie den Benutzername und das Kennwort für Ihr AMS Konto im Anmelden Fenster ein und wählen Sie anschließend Anmelden und drücken Sie auf OK. Sie können Letzte Benutzer im Fenster Anmelden auswählen und mit der Taste OK einen Benutzername aus einer Liste der zuletzt verwendeten Anmeldungen auswählen.
  • Seite 29: Das Konto Menü

    Wenn Sie mit einem AMS Konto am Projektor angemeldet sind, wird in der linken unteren Ecke des BenQ Launcher Startbildschirms das Konto angezeigt, das aktuell angemeldet ist. Wählen Sie das Symbol für den Kontonamen und drücken Sie auf OK, um ein Menü mit kontobezogenen Optionen zu öffnen.
  • Seite 30: Geräteinformationen

    Merkmal Beschreibung Verfügbare Listet die Konten auf, die für die Anmeldung verfügbar sind, wenn der Offline-Konten Projektor keinen Internetzugang hat. Listet die Informationen für das Administratorkonto auf, das an den Projektor gebunden ist, einschließlich einer Option für das TRENNEN des Kontos von Ihrem Projektor. Geräte Informationen Die TRENNEN Option wird nur für den Administrator angezeigt.
  • Seite 31: Suche Nach Systemaktualisierung

    Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Der Projektor verwendet Over-the-Air (OTA) Aktualisierungen, um die Aktualisierungsdatei drahtlos zu installieren. Wenn eine neue Version auf dem BenQ OTA-Server verfügbar ist, erscheint eine Meldung, sobald der Projektor an ein drahtloses Netzwerk angeschlossen ist. Die Verfügbarkeit einer neuen Firmwareversion finden Sie über das Benachrichtigungssymbol im unteren Teil des BenQ Launcher...
  • Seite 32 2. Nach Abschluss des Downloads startet der Projektor automatisch neu. Schalten Sie den Projektor nicht aus und ziehen Sie nicht den Netzstecker, bevor der Projektor nicht fertig aktualisiert ist und BenQ Launcher wieder auf dem Bildschirm erscheint. Bedienung (bei Launcher Quelle)
  • Seite 33: Benq Launcher

    Quelle Funktion deaktiviert ist, erkennt der Projektor, ob ein Signal von der zuletzt verwendeten Eingangsquelle verfügbar ist, und schaltet auf diese Eingangsquelle um, wenn sie verfügbar ist. Wenn ein Signal nicht verfügbar ist oder der Projektor während der vorherigen Sitzung auf BenQ Launcher eingestellt wurde, wird der Projektor den BenQ Launcher Startbildschirm aufrufen. Siehe...
  • Seite 34: Steuerung Auf Der Benq Launcher Startbildschirm

    2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um weiter vorzugehen. Eingabe von Text Verschiedene Menüs im BenQ Launcher könnten nach Eingabe von Text verlangen. Sie können entweder eine Tastatur an den USB-1 oder USB-2 Anschluss an der Rückseite des Projektors anschließen oder die folgenden Schritte ausführen:...
  • Seite 35: Verwendung Des Hauptmenüs

    Verwendung des Hauptmenüs Das Hauptmenü enthält Schaltflächen für den Zugriff auf die folgenden Funktionen: • Zuletzt benutzt - Ein Menü mit zuletzt geöffneten Apps oder Dokumenten. Siehe Zuletzt benutzt auf Seite 66 für weitere Details über das Zuletzt benutzt Menü. •...
  • Seite 36: Verwendung Der App-Verknüpfungen

    Informationen zur Anpassung des App-Verknüpfungen Menüs über das Bildschirmeinstellungen Untermenü oder lesen Sie das AMS Benutzerhandbuch, das Sie unter der folgenden URL herunterladen können: https://www.benq.com/en-us/business/index.html > Ihr Projektor Modell > Downloads > Benutzerhandbuch. • Wenn AMS Dienst am Projektor deaktiviert, kann die Liste der App-Verknüpfungen nur über das Bildschirmeinstellungen Untermenü...
  • Seite 37: Verwendung Der Werkzeugleiste

    Verwendung der Werkzeugleiste Die Werkzeugleiste verfügt über Schaltflächen, mit denen Sie auf das Menü der Eingangsquelle, das Alle Apps Menü und das Einstellung Menü zugreifen können. Werkzeugleiste Taste Beschreibung Zum Öffnen des Eingangsquellenmenüs. Zum Öffnen des Alle Apps Menüs. Lesen Sie Alle Apps auf Seite 66, um weitere Informationen über das Alle Apps Menü...
  • Seite 38: Verwendung Der Seitenleiste

    Projektor an der Decke montiert ist) und die Tasten des Projektors daher nicht zugänglich sind, verfügt BenQ Launcher über Seitenleisten auf der linken und rechten Seite des Bildschirms, die jederzeit aufgerufen werden können, um auf eine Reihe von virtuellen Tasten zuzugreifen. Um die Seitenleiste auf einem Bildschirm aufzurufen, klicken Sie auf die Pfeiltasten auf der linken oder rechten Seite des Bildschirms.
  • Seite 39: Wechsel Zu Benq Launcher Von Einer Eingangsquelle

    Quelle Funktion deaktiviert ist, erkennt der Projektor, ob ein Signal von der zuletzt verwendeten Eingangsquelle verfügbar ist, und schaltet auf diese Eingangsquelle um, wenn sie verfügbar ist. Wenn ein Signal nicht verfügbar ist oder der Projektor während der vorherigen Sitzung auf BenQ Launcher eingestellt wurde, wird der Projektor den BenQ Launcher Startbildschirm aufrufen. Siehe...
  • Seite 40 3. Wählen Sie auf dem Startbildschirm der BenQ Launcher Benutzeroberfläche die Einstellung Taste und drücken Sie auf OK. 4. Wählen Sie Internet im Abschnitt Allgemein des Einstellung Menüs und drücken Sie dann auf 5. Wählen Sie Drahtlosnetzwerk-Einstellungen und drücken Sie auf OK, um zu aktivieren.
  • Seite 41 Liste der SSIDs zurückzukehren. 8. Nach der erfolgreichen Verbindung zum Drahtlos AP wird ein Drahtlosverbindungssymbol oben links in der BenQ Launcher Schnittstelle angezeigt. Sie können Ihre Geräte nun drahtlos mit dem Projektor verbinden, um den Bildschirm Ihres Geräts zu übertragen.
  • Seite 42: Drahtlose Projektion Für Ios & Macos

    So verbinden Sie ein iOS-Gerät mit dem Projektor und projizieren den Bildschirm Ihres Geräts über AirPlay: 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm der BenQ Launcher Benutzeroberfläche Drahtlose Projektion aus und drücken Sie auf OK. 2. Markieren Sie im Drahtlose Projektion Menü iPhone und drücken Sie auf OK.
  • Seite 43 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Drahtlose Projektion für iPhone Bildschirm, um den Bildschirm Ihres iOS-Geräts über AirPlay zu projizieren. 5. Wählen Sie Fertig im Menü Drahtlose Projektion für iPhone, um das Tutorial abzuschließen und zum Startbildschirm zurückzukehren. Die Qualität der drahtlosen Projektion kann von der Qualität des drahtlosen Signals zusammen mit der Fähigkeit des mobilen Geräts zur Bildschirmspiegelung abhängen.
  • Seite 44: Drahtlose Projektion Für Android

    So verbinden Sie ein Android Gerät mit dem Projektor und projizieren den Bildschirm Ihres Geräts: 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm der BenQ Launcher Benutzeroberfläche Drahtlose Projektion aus und drücken Sie auf OK. 2. Markieren Sie im Drahtlose Projektion Menü Android und drücken Sie auf OK.
  • Seite 45 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Drahtlose Projektion für Android™ Bildschirm, um den Bildschirm Ihres Android Geräts zu projizieren. 5. Wählen Sie Fertig im Menü Drahtlose Projektion für Android™, um das Tutorial abzuschließen und zum Startbildschirm zurückzukehren. Die Qualität der drahtlosen Projektion kann von der Qualität des drahtlosen Signals zusammen mit der Fähigkeit des mobilen Geräts zur Bildschirmspiegelung abhängen.
  • Seite 46: Drahtlose Projektion Für Pc

    Drahtlose Projektion für PC So verbinden Sie einen PC mit dem Projektor und projizieren den Bildschirm Ihres Geräts: 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm der BenQ Launcher Benutzeroberfläche Drahtlose Projektion aus und drücken Sie auf OK. 2. Markieren Sie im Drahtlose Projektion Menü Windows und drücken Sie auf OK.
  • Seite 47: Youtube Übertragung

    4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Drahtlose Projektion für Windows Bildschirm, um den Bildschirm Ihres PCs zu projizieren. 5. Wählen Sie Fertig im Menü Drahtlose Projektion für Windows, um das Tutorial abzuschließen und zum Startbildschirm zurückzukehren. Die Qualität der drahtlosen Projektion kann von der Qualität des drahtlosen Signals zusammen mit der Fähigkeit des PCs zur Bildschirmspiegelung abhängen.
  • Seite 48 2. Schalten Sie den Projektor ein (siehe Einschalten des Projektors auf Seite 20). 3. Wählen Sie auf dem Startbildschirm der BenQ Launcher Benutzeroberfläche die Einstellung Taste und drücken Sie auf OK. 4. Wählen Sie Hotspot und drücken Sie auf OK.
  • Seite 49 5. (Optional) Wählen Sie Hotspot Name und/oder Hotspot Kennwort und drücken Sie auf OK, um den Namen und/oder Kennwort des Drahtlos-Hotspot zu ändern. Sie können Hotspot Name und Hotspot Kennwort nur ändern, wenn Hotspot deaktiviert ist. 6. Wählen Sie Hotspot und drücken Sie auf OK, um den Drahtlos-Hotspot zu aktivieren. Der Projektor hat im Drahtlos-Hotspot-Modus keinen Internetzugang.
  • Seite 50 8. Wenn der Drahtlos-Hotspot von Ihrem Gerät nicht gefunden werden kann, wählen Sie Normal (2,4G) unter der Überschrift Internet Qualität aus. Nachdem der Drahtlos-Hotspot eingerichtet ist, folgen Sie den entsprechenden Verbindungsanweisungen, die im/den vorherigen Abschnitt(en) beschrieben sind, um eine direkte Verbindung zum Projektor herzustellen und den Bildschirm Ihres Geräts zu projizieren.
  • Seite 51: Anschluss Eines Flashlaufwerks

    2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: • Drücken Sie auf dem Projektor oder der Fernbedienung auf die Quellentaste • Wählen Sie die Quellentaste BenQ Launcher auf dem Startbildschirm und drücken Sie auf OK. 3. Wählen Sie Dateimanager im Quelle Menü und drücken Sie auf OK.
  • Seite 52 4. Die AMS Dateien App wird starten. Wählen Sie das Flashlaufwerk, auf dem sich die Mediendatei befindet, die Sie wiedergeben möchten, in der Lokales Gerät Liste aus und drücken Sie auf OK. 5. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem sich die Mediendatei befindet, die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie auf OK.
  • Seite 53: Bluetooth Verbindungen

    7. Die Mediendatei wird in der Media Player App geöffnet. Klicken Sie zum ordnungsgemäßen Entfernen eines USB Flash-Laufwerks auf in der rechten unteren Ecke des BenQ Launcher Startbildschirms und wählen Sie das Flash-Laufwerk aus der Liste aus. Folgen Sie zum Entfernen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Bluetooth Verbindungen Der Projektor kann an einen Bluetooth-fähigen Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen werden,...
  • Seite 54 4. Wählen Sie Bluetooth und drücken Sie auf OK. 5. Wählen Sie Bluetooth und drücken Sie auf OK, um Bluetooth zu aktivieren. 6. Aktivieren Sie den Bluetooth Kopplungsmodus am Lautsprecher oder Kopfhörer. 7. Wählen Sie den Lautsprecher oder die Kopfhörer aus der Geräteliste Liste im Bluetooth Einstellungsmenü...
  • Seite 55: Die Bluetooth Verbindung Beenden

    Wenn Sie einen Lautsprecher oder Kopfhörer vom Projektor trennen und einen anderen Lautsprecher oder Kopfhörer verbinden möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm der BenQ Launcher Benutzeroberfläche die Einstellung Taste und drücken Sie auf OK.
  • Seite 56 Apps Um auf alle auf dem Projektor installierten Apps zuzugreifen, wählen Sie die Schaltfläche Alle Apps im Abschnitt Werkzeugleiste von BenQ Launcher. Ihr Projektor wird mit den folgenden vorinstallierten Apps geliefert: Dateimanager, BenQ Suggests, X-Sign Broadcast und WPS Office. Einige Apps erfordern die Verwendung einer Maus und/oder Tastatur. Es wird empfohlen, dass Sie eine Maus Verknüpfung...
  • Seite 57: Verknüpfung Eines Cloud-Speicherlaufwerks Mit Ihrer Ams Anmeldung

    Netzlaufwerk - Ermöglicht den Zugriff auf Dateien, die auf einem netzwerkbasierten Speicherplatz (z.B. einem Server) gespeichert sind. Um eine Verbindung zum Netzlaufwerk herzustellen, müssen Sie zunächst Informationen für den Server wie Domänenname, IP-Adresse und Anmeldeinformationen abrufen und in das Netzlaufwerk Menü eingeben. Lokales Gerät - Ermöglicht den Zugriff auf Dateien, die auf dem internen Laufwerk des Projektors gespeichert sind (entweder generell oder im persönlichen Ordner des jeweiligen AMS Anmeldekontos) oder auf externen Flashlaufwerken, die mit dem USB-1 oder USB-2 den Projektoren verbunden sind.
  • Seite 58: Benq Suggests

    Tastatur an den Projektor anschließen, bevor Sie Apps von BenQ Suggests herunterladen. X-Sign Broadcast X-Sign Broadcast ist eine App, die es dem Projektor ermöglicht, Ansagen oder Nachrichten, die auf der X-Sign Webseite erstellt und geplant wurden, über ein BenQ Identity and Access Management (IAM) Konto zu übertragen. Bedienung (bei Launcher Quelle)
  • Seite 59: Wps Office

    Eine vollständige Beschreibung der Funktionen von X-Sign Broadcast, einschließlich Anweisungen zum Erstellen, Planen und Senden von Nachrichten, finden Sie in der X-Sign Broadcast Benutzerhandbuch, die Sie unter der folgenden URL herunterladen können: https://www.benq.com/en-us/business/ifp/x-sign-broadcast/download.html. WPS Office Mit der WPS Office App können Sie Dokumentdateien wie PDFs sowie Microsoft Word-, PowerPoint- und Excel-Dokumente öffnen.
  • Seite 60 Funktion Beschreibung Wählen Sie dies, um die Präsentationsansichten zu ändern oder zu Anzeigen bearbeiten. Wiedergabe Wählen Sie dies, um eine Diashow zu starten oder einzurichten. Bearbeiten Wählen Sie dies, um den Inhalt oder das Format der Folien zu bearbeiten. Wählen Sie dies, um Tabellen, Bilder, Diagramme, Kommentare, Videos Einfügen oder Audio einzufügen.
  • Seite 61: Navigation Im Einstellung Menü

    Bild vornehmen können, bietet Ihnen BenQ Launcher ein Einstellung Menü. Im Einstellung Menü befinden sich Untermenüs für verschiedene Einstellungen. Um auf das Einstellung Menü zuzugreifen, wählen Sie auf dem BenQ Launcher Startbildschirm die Schaltfläche Einstellung. Wenn der Projektor nicht der neuesten Firmware Version entspricht, erscheint ein roter Punkt auf dem Einstellung Symbol.
  • Seite 62: Verwendung Des Einstellung Menüs

    • Verwenden Sie die Zurück-Taste , um zum Einstellung Menü zurückzukehren. • Verwenden Sie die Startseitentaste , um zur BenQ Launcher Startbildschirm zurückzukehren. Internet Aktiviert die drahtlose Netzwerkverbindung für den Projektor. Siehe Anschluss des Projektors an ein Drahtlosnetzwerk auf Seite 39 für weitere Einzelheiten.
  • Seite 63 Drahtlos-Liste für Geräte angezeigt wird, die eine direkte Verbindung mit dem Projektor herstellen möchten. Hotspot Name Der Standardname für den drahtlosen Hotspot des Projektors ist "BenQ E800ST-xxxx". Die letzten vier Ziffern sind die letzten vier Ziffern der MAC-Adresse. Legt das Kennwort für den drahtlosen Hotspot des Projektors fest. Hotspot Kennwort Das Kennwort muss mindestens aus 8 Zeichen bestehen.
  • Seite 64 Bluetooth Aktiviert Bluetooth für den Projektor, so dass der Projektor sein Audio über einen Bluetooth Bluetooth Lautsprecher oder Kopfhörer ausgeben kann. Liste von zuvor gekoppelten Bluetooth Geräten. Meine Gerät Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Bluetooth aktiviert ist. Aktualisiert die Liste der Geräte. Scannen nach Geräten Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Bluetooth aktiviert ist.
  • Seite 65 Töne Feedback Ton Aktiviert/Deaktiviert die Rückmeldung auf den vom Projektor gelieferten Ton. Lautstärke Stellt die Tonstufe für den Projektor ein. Stumm Deaktiviert/Aktiviert Audio für den Projektor. Speicher löschen Löscht den Speicher von unnötigen Dateien und erhöht den verfügbaren Arbeitsspeicher. Bedienung (bei Launcher Quelle)
  • Seite 66: Zuletzt Benutzt

    Alle Apps Wählen Sie das Alle Apps Menü, um auf alle Apps zuzugreifen, die auf dem Projektor installiert sind. • Wählen Sie eine App aus und drücken Sie auf OK, um die App zu starten. • Wählen Sie eine App aus und drücken Sie die Menütaste ( ), um die App zu deinstallieren.
  • Seite 67 Update oder ein USB-Flashlaufwerk zu aktualisieren. Weitere Informationen Update finden Sie unter Suche nach Systemaktualisierung auf Seite Datenschutzer- Ermöglicht es Ihnen, die Datenschutzerklärung von BenQ einzusehen und zu akzeptieren oder abzulehnen. klärung Android System Hiermit setzen Sie alle Einstellungen auf die werksseitig eingestellten Werte zurück.
  • Seite 68: Trapezkorrektur

    Lichteinstell. Die für das Lichteinstell. Einstellungsmenü verfügbaren Optionen sind die gleichen wie die im OSD-Menü verfügbaren Optionen. Siehe Erweitert-Menü auf Seite 87 für die Lichteinstell. Einstellungsmöglichkeiten. Trapezkorrektur Die für das Trapezkorrektur Einstellungsmenü verfügbaren Optionen sind die gleichen wie die im OSD-Menü...
  • Seite 69 Projektorposition Die für das Projektorposition Einstellungsmenü verfügbaren Optionen sind die gleichen wie die im OSD-Menü verfügbaren Optionen. Siehe Erweitert-Menü auf Seite 87 für die Projektorposition Einstellungsmöglichkeiten. Die für das 3D Einstellungsmenü verfügbaren Optionen sind die gleichen wie die im OSD-Menü verfügbaren Optionen.
  • Seite 70: Verknüpfung

    Bildschirmeinstellungen Legt fest, welche App-Verknüpfungen auf dem BenQ Launcher Startbildschirm angezeigt werden sollen und deren Reihenfolge. Die Startbildschirm benötigt mindestens eine Verknüpfung und erlaubt bis zu zehn Verknüpfungen. • Auto: Ermöglicht es dem Projektor, die Reihenfolge der App-Verknüpfungen auf der Startbildschirm automatisch so anzuordnen, dass die zuletzt verwendete App zuerst in der Reihe erscheint.
  • Seite 71: Datum & Zeit

    X-Sign Broadcast App richtig funktioniert. Stellt das Datums- und Zeitformat als entweder HH:MM oder YYYY/MM/DD Format HH:MM ein. Sprache Wenn AMS Dienst aktiviert ist, ist dieses Menü für Gast AMS Konten nicht zugänglich. Stellt die Sprache für BenQ Launcher ein. Bedienung (bei Launcher Quelle)
  • Seite 72 Um chinesische Zeichen einzugeben, stellen Sie die Spracheinstellung auf traditionelles Chinesisch oder vereinfachtes Chinesisch ein und stellen Sie die Tastatur auf BenQ Tastatur. AMS Dienst Wenn AMS Dienst aktiviert ist, ist dieses Menü für Gast oder Benutzer AMS Konten nicht zugänglich.
  • Seite 73: Bedienung (Bei Nicht-Launcher Quelle)

    Bedienung (bei nicht-Launcher Quelle) Verwendung des Projektormenüs bei nicht-Launcher Quelle Wenn das Eingangssignal HDMI oder PC/YPbPr ist, können Sie 2 Arten von OSD-Menüs nutzen, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. • Standard OSD-Menü: Enthält grundlegende Menüfunktionen. (Siehe Standard-Menü...
  • Seite 74: Projektor Sichern

    Es folgt ein Überblick über das Erweitert OSD-Menü. Drücken Sie auf Hauptmenü & , um zur Hauptme- Bildmodus Präsentation vorherigen Seite Bild nüsymbol Referenzmodus Präsentation zu gehen. Helligkeit Anzeige Drücken Sie auf Kontrast Farbe Netzwerk , um zur Tönung vorherigen Seite Schärfe Untermenü...
  • Seite 75: Wenn Sie Das Passwort Vergessen Haben

    BenQ-Kundendienst. 2. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den Projektor aus. Rückrufcode: 3. Wenden Sie sich an einen BenQ-Kundendienst in Ihrer Nähe, um die Nummer zu dekodieren. Sie werden u.U. Zurück aufgefordert, anhand eines Kaufbeleges nachzuweisen, dass Sie zur Nutzung des Projektors berechtigt sind.
  • Seite 76: Wechseln Des Eingangssignals

    Signalen. Wenn das Erweitert Menü - Einstellung > Automatische Quellensuche Menü ist Ein, wird der Projektor automatisch nach BenQ Launcher suchen. So wählen Sie die Quelle aus: 1. Drücken Sie auf . Eine Quellenauswahlleiste wird angezeigt.
  • Seite 77: Projektor Aus Der Ferne Über Einen Webbrowser Steuern

    3. Markieren Sie Kabel-LAN und drücken Sie anschließend auf OK. Die Seite Kabel-LAN wird angezeigt. 4. Drücken Sie auf / , um DHCP zu markieren, und drücken Sie auf / , um Ein auszuwählen. 5. Drücken Sie auf / , um Übernehmen zu markieren, und drücken Sie auf OK. 6.
  • Seite 78 2. Es erscheint die Seite für die Fernbedienung über ein Netzwerk. Auf dieser Seite können Sie den Projektor genauso wie mit der Fernbedienung oder dem Bedienfeld am Projektor steuern. ) • Auto PC (AUTO) Siehe Projektor & Fernbedienung auf Seite 10 für •...
  • Seite 79 Achten Sie bitte auf die maximale Eingabelänge (einschließlich Leerstellen und Satzzeichen) in der folgenden Liste: Kategorieelement Eingabelänge Maximale Anzahl von Zeichen IP Address (IP-Adresse) Crestron Control IP ID (Crestron-Steuerung) Port Projector Name (Projektorname) Projector (Projektor) Location (Standort) Assigned To (Zugewiesen zu) DHCP (Enabled) (keine Angaben) (DHCP (Aktiviert))
  • Seite 80: Menübedienung

    Menübedienung Beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp und dem Projektormodell, das Sie verwenden, variieren können. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich.
  • Seite 81: Erweitert-Menü

    Erweitert-Menü Hauptmenü Untermenü Optionen Hell/Präsentation/Infografik/Video/ Bildmodus sRGB/(3D)/Benutzer 1/Benutzer 2 Hell/Präsentation/Infografik/Video/ Referenzmodus sRGB/(3D) 0~50~100 Helligkeit -50~0~50 Kontrast -50~0~50 Farbe 0~15~31 Schärfe Brilliant Color Ein/Aus Farbtemperatur Kühl/Normal/Warm R Verstärkung (0~50~100) G Verstärkung (0~50~100) B Verstärkung (0~50~100) Farbtemperatur Einstellung R Versatz (-50~0~50) G Versatz (-50~0~50) Bild B Versatz (-50~0~50) R (Primärfarben/Farbton/Sättigung/...
  • Seite 82 Hauptmenü Untermenü Optionen Seitenverhältnis Auto/Real/4:3/16:9/16:10 -30~0~30 Trapezkorrektur Testmuster Ein/Aus Phase PC & Component YPbPr Einstellung H-Größe H: -5~0~5 Position V: -5~0~5 Auto/Oben-Unten/Frame Sequential/ 3D-Modus Frame Packing/Seite an Seite/Aus 3D Sync Invert. Deaktivieren/Invertieren 3D-Einstellungen 1/3D-Einstellungen 2/ 3D-Einstellungen Anzeige übernehmen 3D-Einstellungen 3/Aus 3D-Einstellungen 1/3D-Einstellungen 2/ 3D-Einstellungen speichern...
  • Seite 83 Hauptmenü Untermenü Optionen Tisch vorne/Tisch hinten/ Projektor Installation Decke hinten/Decke vorne Remote Empfänger Vorne/Oben/Vorne+Oben Automatische Quellensuche Ein/Aus Auto-Sync Ein/Aus Normal/Sparmodus/SmartEco/ Lichtmodus LampSave Lichteinstell. Licht-Timer Zurücksetzen/Abbrechen zurücksetzen Lichtnutzungsdauer Schnellkühlung Ein/Aus Deaktivieren/5 Min./10 Min./15 Min./ Keine Anzeige Timer 20 Min./25 Min./30 Min. Erinnerungsmel- Ein/Aus dung...
  • Seite 84 Optionen Sprache Standbymodus Öko/Netzwerk/Normal Netzwerk Standby-Ein- Standby Aus/20 Min./1 Std/2 Std/3 Std/6 Std stellungen automat. deakt. Audio Aus/Audioeingang/HDMI Passthrough System Hintergrund BenQ/Schwarz/Blau/Lila Hintergrund- einstellungen Startbild BenQ/Schwarz/Blau Menütyp Standard/Erweitert Menüeinstel- Menü-Anzeige- lungen 5 Sek./10 Sek./20 Sek./30 Sek./Immer zeit Stumm Ein/Aus 0~5~10 Audioeinstel- Lautstärke...
  • Seite 85: Standard-Menü

    Bildbereichen dennoch Details zu erkennen sind. Je nach Eingangssignalquelle gibt es mehrere Optionen für die Einstellung des Bildformats. • Auto: Skaliert ein Bild proportional, um es (EX800ST) (EW800ST) an die native Auflösung des Projektors in horizontaler oder vertikaler Breite anzupassen.
  • Seite 86: Auflösung

    Details. Bildmodus • Video: Ist geeignet für die Wiedergabe von Videos in einer Umgebung mit Umgebungslicht. Dynamische Farbdetails werden durch die BenQ Verbesserungstechnologie erhalten. • sRGB: Maximiert die Reinheit von RGB-Farben und bietet realistische Bilder ungeachtet der Helligkeitseinstellung. Dieser Modus eignet sich am besten für Fotos, die mit einer sRGB-kompatiblen und korrekt kalibrierten Kamera aufgenommen wurden, und für PC-Daten aus Grafik- und Zeichenanwendungen...
  • Seite 87 Details. Bildmodus • Video: Ist geeignet für die Wiedergabe von Videos in einer Umgebung mit Umgebungslicht. Dynamische Farbdetails werden durch die BenQ Verbesserungstechnologie erhalten. • sRGB: Maximiert die Reinheit von RGB-Farben und bietet realistische Bilder ungeachtet der Helligkeitseinstellung. Dieser Modus eignet sich am besten für Fotos, die mit einer sRGB-kompatiblen und korrekt kalibrierten Kamera aufgenommen wurden, und für PC-Daten aus Grafik- und Zeichenanwendungen...
  • Seite 88: Brilliant Color

    Je höher der Wert ist, desto größer wird der Kontrast. Stellen Sie hiermit den maximalen Weiß-Anteil ein, nachdem Sie die Helligkeitseinstellung unter Kontrast Berücksichtigung der ausgewählten Eingangsquelle und der räumlichen Gegebenheiten angepasst haben. Bei einer niedrigeren Einstellung werden weniger gesättigte Farben angezeigt. Bei Farbe einer zu hohen Einstellung erscheinen die Farben auf dem Bild übertrieben, so dass das Bild unrealistisch wirkt.
  • Seite 89: Farbverwaltung

    Farbverwaltung Diese Funktion bietet sechs Sätze (RGBCMY) an Farben zur Einstellung. Wenn Sie eine Farbe auswählen, können Sie den Bereich und die Sättigung unabhängig ganz nach Ihren Vorstellungen einstellen. • Primärfarben: Wählt eine Farbe aus R (Rot), G (Grün), B (Blau), C (Zyan), M (Magenta) oder Y (Gelb) aus.
  • Seite 90 Anzeige Je nach Eingangssignalquelle gibt es mehrere Optionen für die Einstellung des Bildformats. • Auto: Skaliert ein Bild proportional, um es (EX800ST) (EW800ST) an die native Auflösung des Projektors in horizontaler oder vertikaler Breite anzupassen. 15:9-Bild • Real: Projiziert ein Bild in seiner ursprünglichen Auflösung und ändert es so in...
  • Seite 91: Hdmi-Format

    Dieser Projektor verfügt über eine 3D-Funktion, mit der Sie 3D-Filme, Videos und Sportereignisse in einer realistischeren Weise durch die Darstellung der Bildschärfe genießen können. Sie müssen eine 3D-Brille tragen, um 3D-Bilder sehen zu können. • 3D-Modus: Die Standardeinstellung ist Aus. Wenn der Projektor automatisch ein passendes 3D-Format bei der Erkennung von 3D-Inhalten einstellen soll, wählen Sie Auto.
  • Seite 92: Digitalzoom

    Digital-Zoom Vergrößert oder verkleinert das projizierte Bild. 1. Drücken Sie nach der Anzeige der Anpassungsleiste wiederholt auf / , um das Bild auf die gewünschte Größe zu verkleinern oder zu vergrößern. 2. Drücken Sie auf OK, um den Schwenkmodus aufzurufen. 3.
  • Seite 93: Schnellkühlung

    Einstellung Der Projektor kann an der Decke eines Raumes oder hinter einer Leinwand mit Projektor einem oder mehreren Spiegeln installiert werden. Siehe Auswählen des Standortes Installation auf Seite Remote Hiermit können Sie alle oder einen bestimmten Fernbedienungsempfänger am Projektor aktivieren. Empfänger Automatische Erlaubt dem Projektor die automatische Suche nach einem Signal.
  • Seite 94: Ein-/Ausschalten Einstellungen

    Höhenmodus Es wird empfohlen, den Höhenmodus zu verwenden, wenn Sie den Projektor an einem Ort 1500 m–3000 m über dem Meeresspiegel mit einer Umgebungstemperatur von 0°C-30°C benutzen. Die Verwendung von "Höhenmodus" führt möglicherweise zu verstärkter Geräuschentwicklung aufgrund der höheren Lüftergeschwindigkeit, die für die Kühlung und Leistung des Systems erforderlich ist.
  • Seite 95: Audioeinstellungen

    Passt die Equalizer Verstärkungseinstellungen für ein HDMI-Signal an. Je höher die HDMI Einstellung, desto stärker der Verstärkungswert. Wenn mehr als ein HDMI-Anschluss am Projektor vorhanden ist, wählen Sie zuerst den Equalizer HDMI-Anschluss aus, bevor Sie den Wert anpassen. Einstellungen Alle Anpassungen für das ausgewählte Einstellung Menü werden hiermit auf die Standardwerte ab Werk zurückgesetzt.
  • Seite 96: Werkseinstellung

    Hiermit setzen Sie alle Einstellungen auf die werksseitig eingestellten Werte zurück. Werkseinstel- lung Die folgenden Einstellungen bleiben unverändert: Trapezkorrektur, Projektor Installation, Lichtnutzungsdauer, Höhenmodus, Sicherheitseinstellungen, Baudrate, Port-Auswahl, HDMI Equalizer, Digitales Schrumpfen & Verschieben, Kabel-LAN. System Alle Anpassungen für das ausgewählte System Menü werden hiermit auf die Standardwerte ab Werk zurückgesetzt.
  • Seite 97: Ausschalten Des Projektors

    Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie auf am Projektor oder auf auf der Fernbedienung. Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wenn Sie die Meldung nicht innerhalb einiger Sekunden bestätigen, wird sie wieder ausgeblendet. 2. Drücken Sie erneut auf oder . Die Stromanzeige blinkt orange, und die Projektionslampe wird ausgeschaltet, während das Gebläse noch etwa 90 Sekunden weiterläuft, um den Projektor abzukühlen.
  • Seite 98: Wartung

    Wartung Pflege des Projektors Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. Schalten Sie den Projektor aus und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie das Objektiv reinigen. • Zum Entfernen von Staub sollten Sie eine Druckluft-Sprühdose verwenden. •...
  • Seite 99: Lampenbetriebszeit Verlängern

    1. Lichtnutzungsdauer = (x+y+z+a) Stunden, wenn: Zeitliche Nutzung im Normal Modus = x Stunden Zeitliche Nutzung im Sparmodus Modus = y Stunden Zeitliche Nutzung im SmartEco Modus = z Stunden Zeitliche Nutzung im LampSave Modus = a Stunden 2. Entsprechende Lampenquellenstunden = α Stunden α...
  • Seite 100: Zeit Des Lampenaustausches

    Wenn LICHT (Kontrollleuchte) aufleuchtet oder ein Warnhinweis anzeigt, dass die Lampe ausgewechselt werden sollte, wenden Sie sich an Ihren Händler oder gehen Sie zu http://www.BenQ.com, bevor Sie eine neue Lampe einsetzen. Eine verbrauchte Lampe kann zu einer Fehlfunktion des Projektors führen und in manchen Fällen sogar explodieren.
  • Seite 101: Lampe Auswechseln (Nur Für Servicepersonal)

    Lampe auswechseln (NUR FÜR SERVICEPERSONAL) • Vermeiden Sie elektrische Stromschläge, indem Sie den Projektor immer ausschalten und das Netzkabel abziehen, bevor Sie die Lampe austauschen. • Lassen Sie, um schwere Verbrennungen zu vermeiden, den Projektor mindestens 45 Minuten abkühlen, bevor Sie die Lampe austauschen.
  • Seite 102: Lampentimer Zurücksetzen

    7. Ziehen Sie die Lampe mit dem Griff aus dem Projektor. • Wenn sie zu schnell herausgezogen wird, kann die Lampe zerbrechen, und die Glassplitter können in den Projektor fallen. • Legen Sie die Lampe des Projektors nicht in der Nähe von brennbaren Materialien oder an Orten ab, an denen sie mit Wasser in Kontakt kommen kann oder die für Kinder zugänglich sind.
  • Seite 103 Setzen Sie den Zähler nicht zurück, wenn die Lampe nicht neu ist oder ersetzt wurde, da dies ansonsten zu Beschädigungen führen könnte. Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung Betriebsanzeigen Standbymodus Einschalten Normalbetrieb Normale Abkühlung beim Ausschalten Download CW Start fehlgeschlagen Lampenanzeigen Lampe Fehler im normalen Betrieb Lampe leuchtet nicht Ende der Lampennutzungsdauer erreicht...
  • Seite 104: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in die Netzstrombuchse am Projektor und in die Netzsteckdose. Wenn die Steckdose Über das Netzkabel wird kein Strom zugeführt. über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
  • Seite 105: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten des Projektors Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. Optische Daten Auflösung EX800ST: 1024 x 768 XGA EW800ST: 1280 x 800 WXGA Anzeigesystem Eingänge 1-CHIP DMD Computereingang Objektivlinse RGB-Eingang F = 2,6, f = 6,9 mm...
  • Seite 106: Abmessungen

    Abmessungen 296 mm (B) x 120 mm (H) x 250 mm (T) Einheit: mm 106 Technische Daten...
  • Seite 107: Timingtabelle

    XGA_85 84,997 68,667 94,500 XGA_120 119,989 97,551 115,5 Unterstützt (Reduce Blanking) 1152 x 864 1152 x 864_75 67,5 BenQ 1024 x 576 60,0 35,820 46,966 Notebook_timing BenQ 1024 x 600 64,995 41,467 51,419 Notebook_timing 1280 x 720 1280 x 720_60...
  • Seite 108: Unterstütztes Timing Für Hdmi (Hdcp)-Eingang

    115,5 Unterstützt (Reduce Blanking) 1152 x 864 1152 x 864_75 67,5 1280 x 768 1280 x 768_60 59,87 47,776 79,5 BenQ Notebook 1024 x 576@60 Hz 60,00 35,820 46,996 Timing BenQ Notebook 1024 x 600@65 Hz 64,995 41,467 51,419 Timing...
  • Seite 109: Unterstütztes Timing Für Component-Ypbpr-Eingang

    • Video-Timings 3D Format Vertikalfre- Horizontalfre- Pixelfre- Timing Auflösung Frame Frame Oben- Seite an quenz (Hz) quenz (kHz) quenz (MHz) Sequential Packing Unten Seite 480i 720 x 480 59,94 15,73 Unterstützt 480p 720 x 480 59,94 31,47 Unterstützt 576i 720 x 576 15,63 576p 720 x 576...

Diese Anleitung auch für:

Ew800st

Inhaltsverzeichnis