Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung Mit Digitalanzeige - Morphy Richards ARC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
47110MEE Rev1:Layout 2
Denken Sie daran, das Gerät zum Schluss an der Steckdose
auszuschalten.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Nehmen Sie den Dauerfilter heraus, und entsorgen Sie das
verbrauchte Kaffeemehl. Spülen Sie den Filter sofort aus,
und trocknen Sie ihn von innen und außen.
AUSFÜHRUNG MIT DIGITALANZEIGE
Uhrzeit einstellen
Nach dem Anschließen des Geräts an eine Steckdose wird
im Display schwach 00:00 angezeigt.
Drücken Sie die Stunden-Taste È und die Minuten-Taste
Í, um die gewünschte Uhrzeit anzuwählen.
Die Uhr wird nach dem Trennen des Geräts von der
Steckdose wieder auf den Anfangswert zurückgestellt.
HINWEIS: Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format
angezeigt.
Kaffee zubereiten
1
Den Entriegelungsknopf › drücken, um den
Wasserbehälter aus dem Gerät zu nehmen ‡;
anschließend die benötigte Menge Wasser nachfüllen und
dabei auf die Wasserstandsanzeige fl achten. Der
Wasserstand im Behälter wird tassenweise angezeigt A.
Nicht überfüllen, maximale Füllmenge von 10 Tassen nicht
überschreiten.
2
Zum Öffnen des Filterbehälters den Kaffeefilter-
Entriegelungsknopf ‹ drücken. Der Behälter öffnet sich
automatisch.
3
Der Filter muss fest im Filterbehälter sitzen C. Mit dem
Löffel die gewünschte Menge gemahlenen Filterkaffee in
den Siebfilter ‰ geben und gleichmäßig verteilen D. Pro
Tasse empfehlen wir zwei gestrichene Messlöffel Kaffee
(maximal 20 Löffel).
4
Den Behälter schließen. Der Filterbehälter muss
geschlossen und richtig eingerastet sein, da das Gerät
andernfalls nicht richtig funktioniert.
5
Die Kanne · in die Kaffeemaschine stellen. Da das Gerät
keine Heizplatte besitzt, ist auf die richtige Platzierung der
Kanne in der Vertiefung zu achten.
Den Deckel der Kanne nach rechts fest zuschrauben ‚, da
die Temperatur auf diese Weise in der Kanne am besten
gehalten wird. Damit der Kaffee so warm wie möglich
bleibt, sollten Sie die Thermokanne vor dem Gebrauch mit
heißem Wasser ausspülen.
Der Deckel muss sich beim Aufbrühen auf der Kanne
befinden, denn sonst kann sich das Tropfschutzventil nicht
öffnen, was dazu führt, dass der Filter überläuft.
6
Die Filterkaffeemaschine an eine Steckdose anschließen
und einschalten. Je nach Anzahl der gewünschten Tassen
dazu den Ein/Aus-Schalter für volle Kannenfüllung ⁄ oder
den für eine halbe Kannenfüllung ¤ drücken. Die
entsprechende Taste leuchtet auf, und die gewählte Menge
wird im Display angezeigt E.
24/8/09
15:31
Page 17
7
Wenn innerhalb von 2 Sekunden keine weitere Taste
gedrückt wird, beginnt die Kaffeemaschine mit dem
Aufbrühen des Kaffees. Die Wasserstandsanzeige leuchtet
auf. Das heiße Wasser läuft anschließend durch das
Kaffeemehl, tropft als zubereiteter Kaffee in die Kanne und
ist servierfertig.
Wenn der Aufbrühvorgang beendet und das Gerät noch
eingeschaltet ist, sollte die Kaffeemaschine sobald wie
möglich nach Abschluss des Brühvorgangs abgeschaltet
werden.
Die Thermokanne · hält den Kaffee bis zu vier Stunden
lang warm.
Das Tropfschutzventil verhindert, dass der restliche Kaffee
beim Servieren auf die Vertiefung im Boden tropft.
Wir empfehlen Ihnen, den Kaffee innerhalb von vier
Stunden zu trinken und danach eine neue Kanne frischen
Kaffee aufzubrühen.
WARNUNG: Nach dem Ausschalten bleiben die
Kaffeemaschine noch eine Weile warm.
HINWEIS:
Zum Abbrechen des Brühvorgangs die Ein/Aus-Taste
betätigen.
Denken Sie daran, das Gerät zum Schluss auszuschalten.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Nehmen Sie den Dauerfilter heraus, und entsorgen Sie das
verbrauchte Kaffeemehl. Spülen Sie den Filter sofort aus,
und trocknen Sie ihn von innen und außen.
Aufbrühautomatik
Wenn die Kaffeemaschine eingeschaltet, auf Standby
geschaltet oder bereits beim Aufbrühen von Kaffee ist, lässt
sich eine automatische Brühstartzeit einstellen.
1
Die Programm-Taste Ë drücken. Im Display wird nun die
zuvor eingestellte Zeit angezeigt und die Tassenauswahl
blinkt. Wenn zuvor noch keine Einstellung vorgenommen
wurde oder das Gerät seit der letzten Einstellung stromlos
gemacht wurde, wird die Standardeinstellung (12:00 und
volle Kanne) angezeigt.
2
Je nach Anzahl der gewünschten Tassen Kaffee nun die
Ein-/Aus-Taste für volle Kannenmenge ⁄ oder die Taste für
eine halbe Kannenmenge ¤ drücken. Die jeweilige Taste
leuchtet auf. Im Display wird das Symbol angezeigt.
3
Zum Einstellen der gewünschten Zeit die Stundentaste È
und die Minutentaste Í drücken. Die Start-Uhrzeit blinkt
nun nicht mehr.
HINWEIS:
Die Zeitprogrammierung blinkt weiter und signalisiert
damit, dass der Programmiermodus noch nicht beendet ist.
4
Wenn die Programmtaste Ë erneut gedrückt wird oder
innerhalb von 5 Sekunden keine Tasten mehr gedrückt
werden, werden die eingestellte Tassenauswahl und die
Startzeit gespeichert.
5
Zum Aktivieren der automatischen Zeitschaltfunktion die
Auto-Taste Î drücken.
d
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis