Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdiagnose Generator - Rotek GEN034 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Stromerzeuger mit dieselmotor; luftgekühlter 1 zylinder 4-takt motor und synchrongenerator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GEN034:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.8. Fehlerdiagnose Generator

Die Ausgangsspannung ändert sich im Normalfall mit der Belastung in zulässiger Größen-
ordnung. Bei defektem Spannungsregler, Rotor oder Stator kann die Ausgangsspannung
stark mit der Last variieren.
Sollte der Motor laufen und der Generator bei eingeschaltetem Schutzschalter keine Span-
nung abgeben, gehen Sie wie folgt vor:
● Öffnen Sie das Schaltpanel und prüfen sie die Kabel und die Steckverbindungen.
● Prüfen Sie ob beim Schutzschalter Spannung ankommt.
● Prüfen Sie die Kontakte an den 230V Steckdosen.
230V Steckdose
230V Steckdose
Betriebsstundenzähler
Zündschalter
Sollte kein Fehler ersichtlich sein, öffnen sie den Generatordeckel:
● Prüfen Sie sämtliche Kabel, Steckverbinder, das Klemmbrett sowie die Kohlenan-
schlüsse.
● Messen Sie die Spulen am Klemmbrett zwischen schwarzem und rotem Klemman-
schluss. Diese Wicklung stellt den 230 Volt Ausgang des Generators dar. Der Wie-
derstand soll ca. 0,8 Ω sein. (Wiederstand über ca. 5 Sekunden bestimmen - Wert
stabilisiert sich).
● Öffnen sie im Anschluss den Stecker CN8 und messen sie den Wiederstand zwischen
den violetten Kabeln. Diese Wicklung stellt den 12 Volt Ausgang dar. Der Wiederstand
soll 0,1 Ω sein
● Öffnen sie den Stecker Reg.con und messen sie den Wiederstand zwischen den blauen
Kabeln. Diese Spule stellt die Spannungsversorgung für den Spannungsregler dar. Der
Wiederstand soll 1,5 Ω sein.
Meß-/Versorgung CN9
Bürstenhalter CN7
Zuganker Rotor
Spannungsregler
12V Ausgang
Schutzschalter
Voltmeter
Statorwicklung
Klemmbrett
12V Ausgang CN8
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gd4-1-3300-ebzGd4-1a-3300-ebz

Inhaltsverzeichnis