Statische Ausrichtung
(PF- und DF-ROM auf 0°)
Legen Sie dem Patienten die Orthese und Schuhe an und führen Sie am stehenden Patienten
die statische Ausrichtung durch. Stellen Sie den Knöchelwinkel bei auf 0° arretierten ROM-
Einstellungen ein, um den Schaft auf den vertikalen Winkel zu justieren und die Gewichtslinie
über den Mittelfuß zu bewegen. Das Knie sollte leicht gebeugt sein. Ein typischer
Ausgangspunkt für den Winkel zwischen Schaft und vertikaler Position ist 11°. Dies wird
an der vorderen Tibiakante mit angelegter Orthese und angezogenem Schuh gemessen.
Optimieren Sie das Gleichgewichtsgefühl im Stand und die Stabilität des Patienten. Wenn
aufgrund der Gastrosoleus-Kontraktion der Dorsalflexions-ROM nicht ausreicht, um die
Einstellung vorzunehmen, kann eine Erhöhung der Ferse der AFO erforderlich sein, um den
Schaft zu neigen.
Schwungphasen-Ausrichtung
(PF- und DF-ROM auf 0°)
Während die ROM-Einstellung weiterhin bei 0" arretiert ist, passen Sie mit der
Ausrichtungseinstellung den Abstand zwischen Boden und Zehen in der mittleren
Schwungphase und die Fußposition beim ersten Kontakt ein. Beobachten Sie beim Einstellen
den Winkel zwischen Fußsohle und Boden. Beachten Sie, dass mit einer zunehmenden
Dorsalflexionsausrichtung die Knieextension am Ende der Schwungphase verringert werden
kann, wenn ein Tonus oder eine Kontraktur des Musculus gastrocnemius vorliegt. Beobachten
Sie auch die Symmetrie der Schrittlänge, wenn Sie diese Einstellung vornehmen.
Abstand zwischen Zehen und Boden (links) und Winkel zwischen Fußsohle und Boden (rechts)
®
Knöchelgelenk für Kinder
12.