4.5 Kabel und Stecker
Für die Verbindung der LNBs mit dem TechniRouter empfehlen wir die Verwendung
•
von Mehrfachkoaxialkabel, 4 Kabel in einem Mantel, z.B. Multimedia-Kabel (Art.-Nr.
0001/3014).
Zur Verbindung des TechniRouters mit den Antennensteckdosen eignet sich am
•
besten Mini-CoaxSat 2150-Kabel (Art.-Nr. 0001/3011), auf Grund der Verstärkung
der Geräte können Sie solch ein dünnes, leicht handhabbares Kabel (mit etwas mehr
Dämpfung) einsetzen.
Um lange Kabelverbindungen mit vielen Dosen herzustellen, verwenden Sie bitte das
•
dämpfungsarme Koaxialkabel 100 dB Kabel (Art.-Nr. 0002/3107) oder 120 dB
Premium-Kabel (Art.-Nr. 0001/3106).
TechniSat empfiehlt, für professionelle Installationen keine F-Stecker zu verwenden,
•
die auf das Kabel aufgeschraubt werden. Für den Heimgebrauch, wo selten spezielle
Konfektionierungswerkzeuge zur Verfügung stehen, sind sie anzuraten. Kaufen Sie
möglichst solche mit Kabelmantel-Überwurfmutter.
Kabel sind folgendermaßen abzuisolieren:
Crimpstecker
Kompressionsstecker
Crimp-Quick-Stecker
Kaufen Sie Kabel und Stecker bei Ihrem Fachhändler.
Hier erhalten Sie Meterware an Kabeln (und Beratung)!
4.6 Inbetriebnahme, Konfigurierung
Alle am Ausgang des TechniRouters angeschlossenen Receiver bzw. TV-Geräte mit
Satelliteneingang müssen die SCR-Steuerung nach EN 50494 unterstützen und auch für
diese Betriebsart konfiguriert sein.
Jedem Teilnehmer muss bei der Erstinstallation sein Userband (seine Frequenz /
sein Kanal) und bei Bedarf der vom Hersteller festgelegte PIN-Code (3-stellige Zufallszahl
zum Schutz seines Userbandes vor Fremdzugriff) zugeordnet werden.
7mm
ca.4mm
6mm
12mm
11
DE
7mm