Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf HK-2 Montageanleitung Seite 8

Gußheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung
R11 / R11-B / R11-STAV
Brennerzuleitung
Kesselfühler
Netzzuleitung
Heizkreispumpenkabel
Ladepumpenkabel
Speichertemperaturfühler
bzw. Speicherkabel
Umstellung des
Kesseltemperaturreglers
Umstellung des Sicherheits-
temperaturbegrenzers (STB) bei R11
Funktionsprüfung Sicherheitstempe-
raturbegrenzer (STB) bei R11
Brennerstecker
Brücke
Regelungszubehör
Hinweis
8
Montage Regelung
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Bei der Montage der Regelung muß darauf geachtet werden, daß die Fühlerkapillaren
nicht geknickt oder verdreht werden und nur so weit als nötig aus der Kesselverkleidung
herausgezogen werden!
Bauseitige Leitungen für Außen- und Vorlauftemperaturfühler nicht zusammen mit
Netzleitungen verlegen.
Elektrische Verdrahtung gemäß beiliegendem Schaltplan.
Nicht benötigte Leitungen müssen gegen Berührung gesichert werden.
Für die Regelungen R12, R16 und R19 sind die jeweiligen Montage-
und Bedienungsanleitungen zu beachten!
Regelung
Kabel durch die Aussparung im Verkleidungsdeckel führen, Regelungsgehäuse mit den
beiliegenden Blechschrauben auf dem Verkleidungsdeckel anschrauben.
Brennerzuleitung
durch die Aussparung in der Kesselfront führen.
Kesselfühler
in beliebiger Reihenfolge vorne in die Tauchhülse des Kessels stecken.
Netzzuleitung, Heizkreispumpenkabel
durch die Aussparung in der Kesselrückwand führen.
Ladepumpenkabel (R11-B, R11-STAV)
durch die Aussparung in der Kesselrückwand führen.
Speichertemperaturfühler (R11-B)
durch die Aussparung in der Kesselrückwand führen und in die Tauchhülse des
Edelstahlspeichers stecken.
Speicherkabel (R11-STAV)
durch die Aussparung in der Kesselrückwand führen.
Falls erforderlich, kann der Kesseltemperaturregler von 80°C auf 90°C umgestellt
werden.
Hierzu Kesseltemperaturregler nach rechts bis zu Anschlag 80°C drehen; Drehknopf ca.
3 mm herausziehen und weiter nach recht bis zum Anschlag 90°C drehen.
Achtung: Wird der Sicherheitstemperaturbegrenzer auf 100 °C umgestellt, darf der
Kesseltemperaturregler nicht auf 90°C eingestellt werden.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ist werkseitig auf 110°C eingestellt.
Der STB ist bei Bedarf umzustellen.
Die Umstellung ist nicht rückstellbar!
Regelung spannungsfrei machen.
Regelungsdeckel mit Schraubendreher abnehmen.
Kunststoffkappe und Kontermutter herausdrehen.
Sicherheitstemperaturbegrenzer herausnehmen.
Stellschraube gemäß Skala einstellen.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Anlagenschalter ausschalten, Abdeckung des Brennersteckers entfernen.
Brücke gem. Skizze einsetzten, Abdeckung des Brennersteckers wieder montieren.
Anlagenschalter wieder einschalten und Ansprechen des STB abwarten.
Anlagenschalter ausschalten und Brücke wieder entfernen.
Sicherheitstemperaturbegrenzer entriegeln, Anlagenschalter wieder einschalten.
Montage und elektr. Verdrahtung gemäß der dem Regelungszubehör beiliegenden
Schaltplänen.
Werden Wolf-Gußheizkessel mit anderen als Wolf-Regelungen ausgerüstet oder wer-
den an Wolf-Regelungen technische Veränderungen vorgenommen, übernimmt die Fa.
Wolf keine Gewährleistung für Schäden, die hieraus entstehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hk-2bHu-4Hu-5Hu-4bHu-5b

Inhaltsverzeichnis