Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Der Stg3Var-Steuerung - Trox Technik HESCO DGVAR Serie Betriebsanleitung

Diffusionsgitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung DGVAR mit Steuergerät STG3VAR und
Touchdisplay

6. Funktionsprinzip der STG3VAR-Steuerung

Die Stellung der hinteren Gitterlamellen als Funktion der Zuluft-
Temperatur resp. der Temperaturdifferenz ist bestimmt durch
folgende Eckwerte:
- Lamellenwinkel W1 bei der Temperatur T1 (Eingabewert)
- Lamellenwinkel W2 bei der Temperatur T2 = (T1+T3) / 2
(automatisch berechneter Wert)
- Lamellenwinkel W3 bei der Temperatur T3 (Eingabewert)
- Fragezeichen [?] = Hilfeinformation
Nach vorstehenden Eingaben ist die Grundkurve für den Lamel-
lenwinkel definiert.
ohne Raumlufttemperaturmessung
Lamellenwinkel = 0° (gerade ausblasend)
Eingezeichnetes Beispiel mit T2 = 21°C
mit Raumlufttemperaturmessung
Kurve links:
Lamellenwinkel = -40° (∆t = +3 K)
Kurve Mitte:
Lamellenwinkel = 0° (gerade ausblasend)
Kurve rechts:
Lamellenwinkel = +20° (∆t = -3 K)
Eingezeichnetes Beispiel mit T2 = 21°C
∆t = (t
– t
) = Zulufttemperatur – Raumlufttemperatur
ZUL
R
8
50
40
30
20
10
0
-10
-20
-30
-40
-50
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Zuluft-Temperatur [°C]
50
40
30
20
10
0
-10
0 K
-20
+3 K
-30
-40
-50
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Zuluft-Temperatur [°C]
-3 K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hesco dgvar-stg3var

Inhaltsverzeichnis