Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuergeräte Stg3Var - Trox Technik HESCO DGVAR Serie Betriebsanleitung

Diffusionsgitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung DGVAR mit Steuergerät STG3VAR und
Touchdisplay
Steuergerät STG3VAR
Montage
Das Steuergerät STG3VAR wird in einem Schaltschrank auf
einer Hutschiene installiert. Für die Hutschienen-Montage die
Steuerung auf der Schiene positionieren und leicht andrücken.
Beim Einrasten der hinteren Federn wird die Steuerung an der
Schiene festgeklemmt. Der Ausbau erfolgt gleichermassen ein-
fach einen Schraubenzieher auf die Ausklinköffnung der Federn
ansetzen, um sie anzuheben. Die Federn werden von Rückstell-
federn in Sperrposition gehalten.
Abmessungen
Tx/Rx
GND
J 5
J 6
J 4
input voltage:
max. power:
24 V (+10/-15%); 50/60 Hz
14 VA /11 W
48 V (36Vmin...72 Vmax)
J 1
* Sicherheitshinweise
Eine vorschriftsmässige Trennvorrichtung einbauen.
Eine nicht den Vorschriften entsprechende Netzspannung kann
das System ernsthaft beschädigen.
Für die Klemmen geeignete Kabelschuhe verwenden. Jede
Schraube lockern und die Kabelschuhe einfügen, dann die
Schrauben anziehen. Zuletzt die Kabel leichte anziehen und
ihren korrekten Sitz überprüfen.
22
PWM 0/10V
Tx/Rx
GNX
J 7
J 8
J 9
I S O L AT E D
s e r i a l c a rd 1
J 2
105
Spannungsversorgung
Die Steuerung muss zwischen G und G0 immer mit geerdeter
Klemme G0 (PE) versorgt werden. Das Netzteil wird zwischen G
und G0 angeschlossen.
Als Netzteil muss ein 30-VA-Sicherheitstransformator der Klas-
se II mit 24 VAC Ausgangsspannung für die Versorgung einer
Steuerung verwendet werden. Sollen mehrere Steuerungen mit
demselben Transformator versorgt werden, muss die Nenn-
spannung dieses n x 30 VA betragen, wobei n die Anzahl der
vom Transformator zu versorgenden Steuerungen ist. Für den
Anschluss des Netzteils an die Klemme J1 muss ein Kabel mit
1mm2 Mindestquerschnitt verwendet werden.
J 1 0
(*)
(*)
J 3
Die Kabel der Fühlersignale und der digitalen Eingänge soweit
wie möglich von den Kabeln der induktiven Belastungen und
von den Leistungskabeln zur Vermeidung von elektromagne-
tischen Störungen trennen. Die Leistungs- und Fühlerkabel nie
in dieselben Kabelkanäle stecken (einschliesslich Stromkabel-
kanäle). Die Fühlerkabel nie in unmittelbarer Nähe der Lei-
stungsschütze (Schaltschütze, Thermoschalter o. a.) installie-
ren.
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hesco dgvar-stg3var

Inhaltsverzeichnis