Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Lamelleneinstellung In Bezug Auf Das Steuergerät; Erstinbetriebnahme; Betriebsarten - Trox Technik HESCO DGVAR Serie Betriebsanleitung

Diffusionsgitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Inbetriebnahme

Lamelleneinstellung in Bezug auf das Steuergerät
STG3VAR sowie SGA3VAR
135° (max)
45˚
~6
~90˚
1)
45˚
45˚
2)

Erstinbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme folgende Punkte prüfen:
- Ordnungsgemässen Sitz der Luftdurchlässe kontrollieren.
- Alle Schutzfolien entfernen.
- Alle Luftdurchlässe sind sauber und frei von Rückständen
und Fremdkörpern.
- Wenn vorhanden die Elektroanschlüsse auf fachgerechte
Montage prüfen.
- Ordnungsgemässe Befestigung und Verbindung mit Luftlei-
tung prüfen.
Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme ist folgendermassen vorzugehen:
- Installation und Verdrahtung prüfen.
- Netz einschalten und prüfen, ob 24 VAC-Spannung vorhan-
den ist (Ventilator muss ausgeschaltet sein).
- Betriebsart „Manuell" auswählen und verschiedene Winkel
W5 (3.5-8.5 V) vorgeben. Prüfen, ob alle Auslässe funktionie-
ren und ob alle parallel zueinander auf- und zulaufen.
- Sofern nicht konkrete Werte vorgegeben wurden sind
folgende Standardwerte einzustellen:
Winkel W1 = 7.5 V; Winkel W2 = 6.0 V;
Winkel W3 = 4.0 V; Winkel W4 = 8.5 V
Temperatur T1 = 18°C; Temperatur T3 = 24°C
- Typ der Temperatursensoren sowie der Bereichs- und Off-
setwerte definieren.
- Startbildschirm anzeigen + Kanal- und Raumtemperaturan-
gaben überprüfen.
- Ventilator einschalten.

Betriebsarten

siehe Inbetriebnahme Anleitung L-02-3-51
Betriebsanleitung DGVAR mit Steuergerät STG3VAR und
1) gerade (entspricht 6.0 VDC)
2) Stellung der Potentiometer W1 bis W5
3)
3) Stellung ZU
Grille closed
60°
45°
30°
Grille fermée
nach unten
60°
nach unten
45°
nach unten
30°
2
Gitter zu
0
downwards
60°
Die genaue Einstellung von W1, W2 und W3 hat nun aufgrund
downwards
45°
der Zulufttemperatur, Einbausituation der DGVAR sowie der
downwards
baulichen Gegebenheiten zu erfolgen und kann erst nach einer
30°
4
gewissen Betriebsdauer endgültig einreguliert werden ( z.B. mit
Rauchversuchen).
2
Achtung:
Je nach Anwendungsart ist der statische Druck im Kanal mittels
Drucktransmitter zu kontrollieren und die Ventilatorenleistung zu
reduzieren. Bei Missachtung der o.g. Erläuterungen überneh-
0
men wir keine Kosten für Folgeschäden (z.B. Kanalblähungen).
vers le bas
vers le bas
vers le bas
4
2
0
Touchdisplay
Lamellen „gerade"
4
6
nach oben
8
nach oben
10
Blades „straight"
6
upwards
8
upwards
10
Lamelles „droîtes"
6
vers le haut
8
vers le haut
10
(90°)
30° (120°)
45° (135°)
(90°)
30° (120°)
45° (135°)
(90°)
30° (120°)
45° (135°)
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hesco dgvar-stg3var

Inhaltsverzeichnis