Über diese Anleitung ÜBER DIESE ANLEITUNG ALLGEMEINES Diese Betriebsanleitung beschreibt den sicheren Betrieb sowie die Bedienung, Pflege und Wartung der Maschine. Nur die Einhaltung der Betriebsanleitung gilt als bestimmungsgemäße Verwendung. Lesen Sie diese Betriebsanleitung daher genau durch, bevor Sie die Maschine anschließen und benutzen.
Über diese Anleitung ZEICHENERKLÄRUNG Dieses Symbol bedeutet: „Betriebsanleitung beachten“. Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort GEFAHR warnt vor schweren Verletzungen. Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort WARNUNG warnt vor Verletzungen mittleren und leichten Grades.
Sicherheit SICHERHEIT ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Diese Aufschnittmaschine darf nur von volljährigen Personen bedient werden. Der oder die Bedienende muss im Vollbesitz seiner / ihrer geistigen und physischen Kräfte sein. Personen, die die deutsche Sprache nicht beherrschen bzw. des Lesens nicht mächtig sind, sind von geeignetem Personal über den Inhalt dieser Anleitung zu informieren bzw.
Sicherheit − wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt, − bei Gewitter. Ziehen Sie dabei immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel. Nehmen Sie keine Veränderungen an der Maschine oder am Netzkabel vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen, da nicht fachgerecht repa- rierte Geräte den Bediener gefährden.
Schulung des Bedienpersonals Das Messer wird (bis auf den Bereich, in dem der Schneidvorgang stattfindet) von einer starr befestigten Abdeckung geschützt. Der Schneidgutschlitten kann nur entfernt werden, wenn das Anschlagschwert das Messer abdeckt und der Drehgriff zur Schnittstärkeneinstellung auf „0” (Null) bzw. bis zum Anschlag darüber hinaus gedreht wurde.
Teile und Bedienelemente TEILE UND BEDIENELEMENTE Schneidgutschlitten Handschutz Drehgriff zur Schnittstärkeneinstellung Grüner Betriebstaster I mit integrierter Betriebsleuchte Rote Stopptaste 0 Handrad zur Befestigung der Messerabdeckplatte Netzkabel mit Netzstecker Fettabstreifer Rundmesser DiagonalSN-190121-Rev007-UM-de...
Seite 10
Teile und Bedienelemente Anschlagschwert Sterngriff für Leitschiene Leitschiene Messerabdeckplatte Standfuß Feststellgriff für Blockiereinheit des Schneidgutschlittens Griff für Schneidguthalter DiagonalSN-190121-Rev007-UM-de...
Seite 11
Teile und Bedienelemente Restehalter Handgriff für Restehalter Schutzsichel Grundgehäuse DiagonalSN-190121-Rev007-UM-de...
Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME HINWEISE ZUM AUFSTELLUNGSORT Beachten Sie folgende Punkte bei der Wahl des Aufstellortes: Der einwandfreie Betrieb der Maschine wird bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von höchstens 80% sowie bei sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Wärmequellen mit einer Temperatur von höchstens 40 °C garantiert. ...
Inbetriebnahme MASCHINE INSTALLIEREN WARNUNG - Verletzungsgefahr − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt. 1. Kontrollieren Sie vor dem elektrischen Anschluss, ob ... − ... die Netzspannung mit den angegebenen Werten auf dem Typenschild überein- stimmt. − ... das vorhandene Stromnetz mit einem geeigneten Schutzschalter ausgestattet ist.
Lebensmittel schneiden LEBENSMITTEL SCHNEIDEN GEFAHR - Verletzungsgefahr − Schalten Sie die Maschine erst ein, wenn die Maschine für das sofortige Schneiden vorbereitet ist, nicht vorher. − Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheit“. Aus Gründen der Referenzierung sind (nur) in diesem Kaptel die Grafiken fort- laufend nummeriert.
Seite 15
Lebensmittel schneiden Abb. 2 3. Lösen Sie ggf. die Befestigungsschraube für die Leitschiene und schieben Sie die Leit- schiene ein Stück nach hinten. 4. Heben Sie den Restehalter an und legen Sie das Schneidgut auf den Schlitten. Falls Sie beide Hände zum Auflegen des Schneidguts benötigen, können Sie den Reste- halter fixieren: Führen Sie den Restehalter ganz nach rechts, klappen ihn vollständig hoch und führen Sie ihn nach links in seine Halteposition.
Lebensmittel schneiden 6. Schieben Sie die Leitscheine lose an das Schneidgut heran und fixieren Sie die Leit- schiene mit dem Sterngriff für die Leitschiene. 7. Stellen Sie mit dem Drehgriff zur Schnittstärkeneinstellung die gewünschte Scheiben- stärke ein. 8. Schalten Sie die Maschine ein. Das Messer beginnt sich zu drehen.
Reinigen 1. Schalten Sie die Maschine aus. 2. Ziehen Sie einen Schnittschutzhandschuh an (empfohlen). 3. Drücken Sie ein feuchtes Tuch auf die Messeroberfläche und bewegen Sie es langsam von der Mitte zur Kante (beide Seiten). 4. Wischen Sie die Messerabdeckplatte mit dem Tuch sauber. 5.
Seite 18
Reinigen Abb. 5 3. Stellen Sie den Drehgriff für die Schnittstärkeeinstellung auf „0“ bzw. bis zum Anschlag darüber hinaus. Das Anschlagschwert muss während der Reinigung unbedingt geschlossen sein und auch bleiben. 4. Drehen Sie den Feststellgriff für die Blockiereinheit des Schneidgutschlittens vollkom- men gegen den Uhrzeigersinn auf.
Seite 19
Reinigen Abb. 7 7. Lösen Sie das Handrad zur Befestigung der Messerabdeckplatte vollständig gegen den Uhrzeigersinn. Abb. 8 8. Nehmen Sie die Messerabdeckplatte ab. DiagonalSN-190121-Rev007-UM-de...
Seite 20
Reinigen Das Anschlag- schwert muss unbedingt geschlossen sein! Abb. 9 9. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch die Messeroberfläche und das Anschlag- schwert wie gezeigt sauber. Mit einem weichen Tuch trocknen Sie danach Messer und Anschlagschwert auf die gleiche Art und Weise. Es darf keine Feuchtigkeit in die Messernabe gelangen.
Reinigen BEI STARKER VERSCHMUTZUNG DES MESSERS: Wenn das Messer stark verschmutzt ist, muss es zum Reinigen ausgebaut werden. Hierzu empfehlen wir die Verwendung von Schnittschutzhandschuhen. Verletzungsgefahr! 1. Gehen Sie vor, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben und entfernen Sie die Mes- serabdeckplatte (siehe Abb.
Rundmesser wechseln/austauschen RUNDMESSER WECHSELN/AUSTAUSCHEN GEFAHR - Verletzungsgefahr − Das Rundmesser darf ausschließlich von Personen gewechselt werden, die dafür geschult wurden. − Das Rundmesser ist sehr scharf. Gehen Sie umsichtig vor. Wir empfehlen das Tragen geeigneter Schnittschutzhandschuhe. WARNUNG - Verletzungsgefahr − Schalten Sie vor dem Austausch des Messers die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 23
Warten und Pflegen Abb. 12 SCHLITTENWELLE ÖLEN (A) Hierbei muss die Maschine angehoben werden. Sie sollten diese Arbeit daher mit einer zweiten Person durchführen. 1. Heben Sie die Maschine an. 2. Geben Sie einige Tropfen Öl direkt von oben auf die Schlittenwelle. 3.
Messer schleifen MESSER SCHLEIFEN WARNUNG - Verletzungsgefahr − Schalten Sie vor dem Messerschleifen die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. GEFAHR - Verletzungsgefahr − Das Rundmesser darf ausschließlich von Personen geschliffen werden, die dafür geschult wurden. −...
Seite 25
Messer schleifen Abb. 13 3. Montieren Sie den Schleifapparat wie vorstehend gezeigt. 4. Führen Sie den auf dem Schneidgutschlitten montierten Schleifapparat vorsichtig an das Messer heran. Vergewissern Sie sich, dass der untere Schleifstein linksseitig an der Messerschneide vorbei geführt wird (vgl. Abb. 14). Der obere Schleifstein berührt das Messer nicht.
Lagern und Transportieren Abb. 14 9. Entgraten Sie das Messer, indem Sie kurz auf den oberen Taster des Schleifapparates drücken (siehe Pfeil). Schleifen und Entgraten sollten - abhängig vom Zustand des Messers - nur wenige Sekunden dauern. 10. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 11.
Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. GARANTIE Die Firma ADE wird dieses Produkt reparieren oder ersetzen, wenn es innerhalb von 2 Jahren vom Verkaufsdatum (Kaufbeleg ist erforderlich) durch mangelnde Arbeitsqualität oder defektes Material versagt hat. Alle beweglichen Teile wie z. B. Messer, Schleifappa- rat, etc.
Fassungen. Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an der Maschine eine nicht mit uns abgestimmte Änderung vorgenommen wurde. Hamburg, Januar 2019 ADE Germany GmbH & Co. KG Hammer Steindamm 27-29 22089 Hamburg, Germany ENTSORGEN VERPACKUNG ENTSORGEN Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.