Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa WR100 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WR100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler
Scan-Modus zeigt auch leere Kanäle an
Menüzugriff nicht bzw. nur
eingeschränkt möglich
Repeaterfunktion der Kamera ist
ausgefallen / nicht möglich
Schwarzer senkrechter Streifen im Bild /
Bild hat einen Rosa-Stich
Nachts ist ein weißer Streifen im Bild
(der sich bewegt)
Bild neblig bei Nacht
Festplatte wird nicht erkannt
Fehlermeldung "abweichendes
Netzwerk" erscheint im Kameramenü
Fehlermeldung "IP Konflikt" erscheint
im Kameramenü
E-Mails werden nicht gesendet
Störung bei Multicast-Geräten
(Mediareceiver, Fernseher funktonieren
nicht)
Mögliche Ursache
Überspringen ist nicht aktiviert
Benutzer hat nicht alle Rechte
Kamera nicht per WLAN verbunden
Repeaterfunktion reicht nicht aus (Reichweite zu gering)
Der automatische Filter-Schwenkmechanismus hängt.
Dies wird insbesondere durch falsche Orientierung bzw.
durch Bewegen der Kamera verursacht.
Spinnweben vor der Kamera
Schmutz oder Staub vor dem Kameraobjektiv
Falsches Netzgerät verwendet
Verbindungskabel von Monitor zu Festplatte haben sich
gelöst
IP-Adresse ist nicht an das Monitor Netzwerk angepasst
IP-Adresse wurde doppelt vergeben
Provider wird nicht unterstützt
IMAP ist deaktiviert
Zugriff durch weniger sichere Apps ist nicht zugelassen
Internet Group Management Protocol (IGMP) von
Monitor und Multicast-Gerät sind nicht kompatibel
Behebung
Aktivieren Sie "Überspringen" unter [Hauptmenü -
Allgemein - Bildschirm] hinter "Auto Switch"
Wenden Sie sich bitte an den Administrator
Funktioniert nur, wenn Kamera im WLAN angemeldet ist
und bleibt. Schließen Sie die Kamera wieder per WLAN
an den Monitor an
Alternativ als Verstärker WR100E/EW verwenden.
Klopfen Sie leicht auf das Kameragehäuse oder dunkeln
Sie kurzzeitig mit der Hand die Kameravorderseite ab
bzw. trennen Sie die Kamera kurzfristig vom Netzstrom
Reinigen Sie die Kamera bzw. entfernen Sie die
Spinnweben
Reinigen Sie das Gehäuse ganzflächig mit einem
Mikrofasertuch
Bitte verwenden Sie das Monitor-Netzgerät (12 V, 3 A),
da die Leistung des Kamera-Netzgerätes für die
Erkennung der Festplatte nicht ausreicht
Schrauben Sie die Monitorabdeckung auf und stecken die
Kabel wieder fest
Löschen Sie die IP-Adresse über "Kanal löschen".
Markieren Sie die IP-Adresse in der oberen Liste und
klicken auf "ändern". Passen Sie nun die IP-Adresse an
das Monitor-Netzwerk an (IP-Adresse des Monitors kann
ausgelesen werden unter [Hauptmenü-Netzwerk] neben
"Gateway") und fügen die IP-Adresse danach wieder
hinzu. (Falls die Kamera über einen WR100E/EW
verbunden ist, beachten Sie die WR100E/EW Anleitung)
Löschen Sie eine der beiden IP-Adressen. Markieren Sie
die IP-Adresse in der oberen Liste und klicken auf
"ändern". Ändern Sie das letzte Zahlensegment,
speichern Sie und fügen die neue IP-Adresse durch
Doppelklick wieder hinzu
Verwenden Sie ein gmail-Konto als Absender
Aktivieren Sie IMAP in Ihrem gmail-Konto
Erlauben Sie den Zugriff durch weniger sichere Apps in
Ihren gmail-Konto-Einstellungen
Verwenden Sie beide Geräte nicht mit dem gleichen
Router bzw. im gleichen Netzwerk
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis