Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AITECS 2016 Universal Gebrauchsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETER
PARAMETER
GRUPPE
Autom. Speichern
Autom. Sperren
Beleuchtung bei
Akku
Nachtmodus
Weiter nach
Okklusion
Druck zurücksetzen
Patientenhistorie
Softkey verbergen
Zum Hauptbildschirm
Rapid occl. detection
(ROD)*
40
BESCHREIBUNG
(De-)aktiviert die Möglichkeit alle
eingegebenen Daten zu speichern. Alle
Informationen werden auch nach dem
Ausschalten beibehalten.
(De-)aktiviert die Möglichkeit das Tastenfeld
automatisch zu sperren.
Passt die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung bei Batteriebetrieb
an.
Gibt die Zeitfenster für den Nachtbetrieb vor.
Gibt die Anzahl der automatischen Neustarts
nach Okklusion vor.
Setzt das Okklusionsdruck-Level auf
Werkseinstellung zurück.
(De-)aktiviert die Möglichkeit die
Patientenhistorie einzusehen.
(De-)aktiviert Macro-Modus, z.B. Anzeige
der Tastenbezeichnung im Hauptbildschirm.
NOTE: Zum Aktivieren bei laufender Infusion
irgendeine Taste drücken.
Gibt das Zeitfenster zur Rückkehr zum
Hauptmenü nach letzter Eingabe vor.
(De-)aktiviert die schnelle Erkennung einer
möglichen Okklusion.
* ROD ist eine Funktion, welche die frühzeitige Erkennung einer
wahrscheinlich bevorstehenden Okklusion ermöglicht. Es wird ein
Warnhinweise generiert, wenn der Systemdruck kontinuierlich
ansteigt, auch wenn das definitive Kriterium für eine Okklusion
noch nicht gegeben ist.
Das ROD-System wurde speziell für die Anwendung bei niedriger
Infusionsrate entwickelt, da bei hohen Infusionsraten die
Reaktionszeit des konventionellen Druckalarms kurz ist. Als
obere Grenze kann bei größeren Spritzen eine Infusionsrate von
etwa 20ml/h, bei kleinen Spritzen eine Infusionsrate von etwa
3ml/h angesehen werden. Bei Infusionsraten unter 0,5ml/h kann
die ROD-Funktion nicht garantiert werden.
AITECS 2016
GEBRAUCHSANLEITUNG
WERKS-
EINSTELL.
(X – deaktiv.,
√ √ √ √ – aktiviert)
√ √ √ √
X
Level 4
21:00–06:00
X
5
√ √ √ √
X
30 sec.
√ √ √ √

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis