Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abicor Binzel ABICUT 25K Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Bedienungselemente
4 Bedienungselemente
4.1 Taster 2-Takt Funktion
4.2 Einschaltschutz und Sicherheitseinrichtung
4.2.1 Einschaltschutz
4.2.2 Sicherheitseinrichtung
4.3 Schneidprozess
DE - 8
HINWEIS
• Da die ABICUT 25K/45/75 Schneidbrenner in ein Schneidsystem
eingebunden sind, müssen Sie die Betriebsanleitungen der
schweißtechnischen Komponenten z.B. Stromquelle beachten.
Mit dem Standard Schneidbrenner ist die 2-Takt Betriebsart des Tasters
möglich.
1 Einschaltschutz anheben.
 4.2.1 auf Seite DE-8
2 Taster am Handgriff drücken und halten = Pilotlichtbogen startet, 1. Takt.
3 Taster loslassen = Lichtbogen erlischt, 2. Takt.
Der Taster lässt sich nur betätigen, wenn der darüberliegende Einschaltschutz
angehoben wird.
Über die montierte Schutzkappe werden zwei Sicherheitskontakte elektrisch
geschlossen. Das Starten des Pilotlichtbogen kann nur erfolgen, wenn die
Verschleißteile montiert sind.
Es gibt zwei anlagenabhängige Anschlussvarianten:
Taster- und Sicherheitskontakte in Reihenschaltung = 2 adrige Steuerleitung
Taster- und Sicherheitskontakte einzeln herausgeführt = 4 adrige Steuerleitung
1 Druckluftventil öffnen.
2 Stromquelle einschalten.
3 Taster am Handgriff betätigen. Nach der Gasvorströmzeit wird der
Pilotlichtbogen durch Kurzschluss (ABICUT 25K, 45, 75) oder durch
Hochfrequenzimpulse (ABICUT 75HF) gezündet.
4 Brenner direkt über das Werkstück führen, Schneidlichtbogen wird
aufgebaut.
ABICUT 25K/45/75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abicut 45Abicut 75

Inhaltsverzeichnis