6
„Mindesttemperatur". Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 6 (Heizung
und Solar).
5. Solar
Für den Betrieb einer Solarabsorber-Anlage wird der im Lieferumfang enthaltene
Solarfühler/Anlegefühler noch zusätzlich an die Steuerung bzw. an die Solarmatten/-
absorber montiert.
Im Menü können Sie die gewünschte Wassertemperatur eingeben. Der Einstellbereich liegt
bei 5°C – 40°C, wobei der Wert grundsätzlich größer gleich dem unter dem Menü „Heizung"
eingegebene Wert sein muss. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 6
(Heizung und Solar).
Da der Betrieb der Solaranlage nur dann sinnvoll ist, wenn auch genügend Sonnenenergie
zur Verfügung steht, ist eine Differenztemperatur (Delta) von 6°C vorprogrammiert.
Das bedeutet, dass die angeschlossene Solar-Zusatzpumpe und/oder das Motorventil nur
dann ein- bzw. umgeschaltet werden, wenn die Temperatur am Solarfühler mindestens
6°C höher ist als die Wassertemperatur (am Wasserfühler).
Sobald die tatsächliche Wassertemperatur unter den vorgegebenen Soll-Wert absinkt und
auch genügend Sonnenenergie zur Verfügung steht, aktiviert die Schwimmbadsteuerung
die Solar-Zusatzpumpe bzw. schaltet das Motorventil um, sodass das Wasser durch die
Solaranlage geführt und somit erwärmt werden kann. Voraussetzung hierfür ist, dass die
Filterpumpe zu dem Zeitpunkt ebenfalls in Betrieb ist. Dies ist dann gegeben, wenn die
Filterpumpe entweder auf „Ein" oder „Auto" eingestellt ist.
Wenn Filterpumpe auf „Auto" steht: Die POOLSANA Control verfügt über eine sogenannte
„Prioritätsheizung". D.h. sie kann bei Bedarf die Filterlaufzeit überbrücken und die
Filterpumpe einschalten, sodass die Solarheizung aktiviert werden kann. Die Solarheizung
muss dabei auf „Ein" bleiben. Steht sie manuell auf „Aus", wird diese Funktion nicht aktiviert!
Beispiel: Filterlaufzeit ist auf 10:00 bis 18:00 Uhr eingestellt. Um 8:00 Uhr wird eine
Temperatur gemessen, die unterhalb des gewünschten Wertes liegt und es steht
genügend Sonnenenergie zur Verfügung (Temperatur am Solarfühler ist mind. 6°C
höher als Temperatur am Wasserfühler). In dem Fall werden sowohl Filterpumpe als auch
Solar-Zusatzpumpe ein- bzw. das Motorventil umgeschaltet. Die Komponenten laufen so
lange, bis die eingestellte Temperatur erreicht wird. Danach werden entweder beide Pumpen
abgeschaltet bzw. das Motorventil umgestellt, oder aber die Filterpumpe läuft innerhalb der
vorgegebenen Filterlaufzeit normal weiter.
Wird neben der Solarheizung zusätzlich eine konventionelle Heizung (Wärmetauscher)
installiert, so versteht sich die in dem Menü Solar eingegebene Temperatur als
„optimale Temperatur". Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 6
(Heizung und Solar).
© 2020 – POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt!