Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

L2 Comfort
Saunasteuerung
Montageanweisung
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Poolsana L2 Comfort

  • Seite 1 L2 Comfort Saunasteuerung Montageanweisung Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Oktober 2015...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: Montageanweisung: Montage der Saunasteuerung (Abb. 1) ..................- 5 - Montage des Ofenfühlers FI mit Temperatursicherung (Abb. 2) ..........- 6 - Montage des optionalen Türfühlers ....................- 6 - Tests ..............................- 6 - Gebrauchsanweisung: Betriebsarten ..........................- 8 - Anzeige (Abb. 3) ..........................- 8 - Überwachung der Kabinentür (optional) ..................- 9 - (7.1) Status –...
  • Seite 4 Angaben beschrieben worden sind. • Die Steuerung L2 Comfort darf nur zum Steuern von bis zu 3 Heizkreisen eingesetzt werden, wobei die maximale Leistung pro Heizkreis 3,5 kW nicht überschreiten darf (insgesamt 10,5 kW). Bitte die Verpackung entsprechend den Bestimmungen an einem für dieses Material geeigneten Ort entsorgen.
  • Seite 5: Montage Der Saunasteuerung (Abb. 1)

    Das Gehäuseunterteil des Gerätes an der montierten Schraube aufhängen (Pos. 2, Abb. 1). Achtung: Schäden an der Steuerung: Die Steuerung L2 Comfort kann nur für die Steuerung von bis zu drei Heizkreisen mit einer maximalen Leistung von je 3,5 kW verwendet werden (insgesamt 10,5 kW). Als Option kann die Leistung auf 18kW - 30kW über die Klemme W1, (Pos.
  • Seite 6: Montage Des Ofenfühlers Fi Mit Temperatursicherung (Abb. 2)

    Montage- und Gebrauchsanweisung - 6 - Montage des Ofenfühlers FI mit Temperatursicherung (Abb. 2) Den Fühler FI mit der integrierten Übertemperatursicherung in der Saunakabine in einem Abstand von 15 cm zur Decke und in der Mitte über dem Saunaofen oder in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Saunakabinenherstellers montieren.
  • Seite 7 Die Steuerung L2 Comfort darf nur für die Funktionen verwendet werden, die in den technischen Angaben beschrieben worden sind. • Die Steuerung L2 Comfort darf nur zum Steuern von bis zu 3 Heizkreisen eingesetzt werden, wobei die maximale Leistung pro Heizkreis 3,5 kW nicht überschreiten darf (insgesamt 10,5 kW). Entsorgung: Altgeräte enthalten wiederverwertbare Materialien.
  • Seite 8: Gebrauchsanweisung 5 Betriebsarten

    - 8 - Betriebsarten Die L2 Comfort verfügt über die Betriebsart: „Sauna“ Sie können die Betriebsart direkt (siehe Kapitel 10, Seite 11) oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (Zeit bis zum Einschalten des Ofens, siehe Kapitel 11, Seite 11) starten.
  • Seite 9: Überwachung Der Kabinentür (Optional)

    Montage- und Gebrauchsanweisung - 9 - Überwachung der Kabinentür (optional) Im Zusammenhang mit der Brandsicherheit wird die Tür der Saunakabine nach Eingabe der Zeit bis zum Einschalten des Ofens überwacht. Um den Zugang zur Kabine nach der Zeiteingabe bis zum Einschalten des Ofens, sowie das Legen und Stellen von Gegenständen auf und um den Ofen zu verhindern, hat die Steuerung eine Schutzfunktion für Selbstabschaltung, die in Abhängigkeit des Betriebsstatus reagiert: (7.1) Status –...
  • Seite 10: Fehlermeldungen

    Montage- und Gebrauchsanweisung - 10 - Fehlermeldungen Die Fehlermeldungen informieren über elektrische Kurzschlüsse oder Unterbrechungen im System. Wenn die Steuerung nicht funktioniert: Lesen Sie die Fehlermeldung. Schalten Sie die Hauptsicherungen der Steuerung ab. Rufen Sie den Servicetechniker an. Die Steuerung als „defekt“ markieren. (8.1) Mögliche Fehlermeldungen: E-F1 Kurzschluss oder unterbrochene Leitung des Temperaturfühlers FI über dem Ofen.
  • Seite 11: Schnellstart Der Betriebsart "Sauna" Mit Vorwahlzeit

    Montage- und Gebrauchsanweisung - 11 - 10 Schnellstart der Betriebsart „Sauna“ Die Steuerung gemäß Kapitel 9.1 (Seite 10) einschalten. Die Zeittaste (Pos. 6, Abb. 3) für kurze Zeit, weniger als 2 Sekunden, drücken. Die Steuerung ist nun in Betrieb und schaltet den Ofen an, die rote Diode (Pos. 2, Abb. 3) leuchtet durchgehend und am Display (Pos.
  • Seite 12: Reinigung

    Montage- und Gebrauchsanweisung - 12 - Reinigung Achtung! Mögliche Störungen der Steuerung: Die Steuerung darf nicht mit Wasser übergossen oder sehr feucht gereinigt werden. Benutzen Sie zum Reinigen ein leicht angefeuchtetes Reinigungstuch, das mit etwas milder Seifenlauge (z.B. Spülmittel) versehen ist. 13 Bei längeren Betriebspausen Die Hauptsicherungen der Steuerung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 13: Technische Daten

    Montage- und Gebrauchsanweisung - 13 - 16 Technische Daten Umgebungsbedingungen: О О Lagertemperatur С bis +70 С О О Umgebungstemperatur С bis +40 С Luftfeuchtigkeit bis max. 90% Mindestanforderungen an die Anschlussleitungen: Heizsystem-, Licht-, Ofen- und Fühlerleitungen sollten mindestens aus bis 150°C temperaturbeständigen Silikonkabeln sein.

Inhaltsverzeichnis