3. Führen Sie die Leitungen für Stromversorgung, Filterpumpe,
Heizungsumwälzpumpe, Solar-Zusatzpumpe, Motorventil und
Dosierungsanlage durch die restlichen Kabeldurchführungen (230V
Spanungsseite) und schließen Sie sie nach dem Schaltplan an.
4. Schließen Sie die Erdungskabel an die Klemmen PE auf der Platine.
5. Montieren Sie das Gerät an der vorgesehenen Stelle.
Der Wasserfühler ist in die Düsenleitung (Druckleitung), noch vor der Poolheizung,
mittels der im Lieferumfang enthaltenen Anbohrschelle zu montieren, wobei sich ein
Fitting (Verbindungsmuffe, Winkel o.ä.) zu diesem Zweck erfahrungsgemäß am besten
eignet.
Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 8 mm in das entsprechende Fitting. Die
Kanten müssen unbedingt entgratet werden, bevor der Wasserfühler eingesetzt wird!
Anderenfalls kann die O-Ring-Dichtung beschädigt werden und es zu Undichtigkeiten führen.
Das Fühlerkabel ist von innen durch die Öffnung der Anbohrschelle durchzuführen.
Anschließend kann die Schelle mit dem in das Fitting geführten Fühler festgezogen werden
Bedienung der Schwimmbadsteuerung
1. Anzeige und Bedientasten
* LL – gemessene Temperatur ist unter 0°C.
HH- gemessene Temperatur ist über 99°C.
© 2020 – POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt!
1. Gemessene Temperatur des
Schwimmbadwassers.
2. Aktuelle Uhrzeit.
3. Betriebsstatus Filterpumpe: AUS, EIN
oder AUTO.
4. Betriebsstatus Solarheizung: AUS,
EIN, LL, HH, FF*.
5. Betriebsstatus Heizung: AUS, EIN, LL,
HH, FF*.
3