Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kendrion Classic-Serie Betriebsanleitung Seite 14

Federdruck-einscheibenbremse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzugsmoment M
[Nm] der Zylinderschrauben (20.1)
A
für Schutzdeckel (20)
Anzugsmoment M
[Nm] der Zylinderschrauben (19.5)
A
für Deckel (19.2) des Mikroschalters (19)
Anzugsmoment M
[Nm] der Zylinderschrauben (25.3)
A
für Deckel (25.1) des Anschlussgehäuses (25)
Tab. 14/1: Anzugsmomente der jeweiligen Zylinderschrauben für Schutzdeckel (20), Deckel (19.2) und Deckel
(25.1) des Anschlussgehäuses (25)
N
Gleichrichter
1
Erregerwicklung (1.2) der
2
Bremse
Betätigungsrelais (Schaltschütz)
3
der Bremse
Abb. 14/1: Vorschlag el. Anschluss Bremse mit Mikroschalter (19) (Schaltungsschema,
wechselstromseitiges Schalten)
Hinweis:
Die besonderen Vorschriften über den zulässigen Einsatz von Mikroschalter (19), z.B. in Hebezeugbau, sind
zu beachten.
Warnung:
Die Motorschaltung ist so zu sichern, dass beim Schließen des Mikroschalters (19) kein unbeabsichtigter
Anlauf des Motors erfolgen kann.
Hinweis:
Der Vorschlag zur elektrischen Verschaltung der Bremse mit Mikroschalter (19) nach Abb. 14/1, entspricht
den allgemeinen Empfehlungen zur Verschaltung elektromagnetischer Komponenten in elektrischen
Maschinen (z.B. Motoren) ohne den Einfluss eines Lastmoments. Für Anwendungen mit Einwirkung eines
Lastmoments hat der Systemanwender die sichere und sachgemäße elektrische Verschaltung des
Mikroschalters (19) und der Bremse sicherzustellen.
10
-
-
1,6
M
3~
4
5
L
L
L
2
1
3
Betriebsanleitung BA 77 600..A00 // Ausgabe: 13.03.2020 // Seite 14 von 33
Größe
11
13
-
-
-
0,75
1,6
1,6
2
3
-
~
~
U
1
Mikroschalter S (19, NO (Schließer))
4
Betätigungsrelais (Schaltschütz) des
5
Mikroschalters S (19)
16
19
24
5
5
5
0,75
0,75
0,75
1,6
1,6
1,6
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis