Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Wasserhärte; Einstellung Der Kaffeetemperatur; Einstellung Der Automatischen Unterbrechung Der Stromversorgung - Krups ESPRESSERIA AUTOMATIC EA80 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESPRESSERIA AUTOMATIC EA80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Einsetzen der filterpatrone - gesamtdauer: ca. 2 min
Für ein optimales Geschmackserlebnis und zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Maschine empfehlen wir, ausschließlich
Filtereinsätze des Typs Aqua Filter System von Claris zu verwenden (separat erhältlich).
Abb. 30: Mechanismus zur Speicherung des Monats, an dem die Patrone eingesetzt wurde, und Erinnerung, wann sie auszuwechseln
ist (nach etwa zwei Monaten).
Einsetzen der Patrone in das Gerät: Schrauben Sie die Filterpatrone in den Boden des Wasserbehälters (Abb. 31).
Stellen Sie ein Gefäß mit 0,6 l Fassungsvermögen unter die Dampfdüse.
Drücken Sie die Taste
länger als 3 Sekunden (es sei denn, die Maschine erfordert eine Wartung 'CLEAN' und/oder 'CALC'). Die
LED
blinkt.
Ist die Filterpatrone eingesetzt, leuchtet die LED
Ihre Maschine ist nun wieder betriebsbereit.
Die Claris-Patrone sollte nach jeweils ungefähr 50 Litern gefilterten Wassers bzw. mindestens alle 2 Monate ausgewechselt
werden. Bei Verwendung der Claris-Filterpatrone Aqua Filter System stellen Sie die Wasserhärte auf 0 ein.
Einstellungen
Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an; schalten Sie es jedoch nicht ein.
Heben Sie die Tassenablage an. Drücken Sie dazu hinten, um sie zu kippen (Abb. 25). Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
(Abb. 27).
Die Digitalanzeige zur Einstellung der Parameter befindet sich unter der Wartungsklappe (Abb. 28).
Schauen Sie senkrecht auf den Boden des Fensters (Abb. 29).
Reihenfolge der verfügbaren Einstellungen:
1.
Einstellung der Wasserhärte
2.

Einstellung der Kaffeetemperatur

3.

Einstellung der automatischen Unterbrechung der Stromversorgung

4.
Infos
1. Einstellung der Wasserhärte
Die Geräte sind werksseitig auf den Härtegrad 4 voreingestellt.
Vor dem ersten Einsatz der Maschine oder bei einer Veränderung der Wasserhärte sollten Sie die Maschine auf die jeweilige
Wasserhärte einstellen. Erfragen Sie die Wasserhärte bei Ihrem Wasserversorgungsunternehmen.
Härte-grad
sehr weich
° f
°dH
< 3,75°
°e
Einstellung des
Geräts
Die Kontrollleuchte
für den Wasserbehälter beginnt zu leuchten.
Drücken Sie kurz die Taste
auszuwählen: 0 = sehr weich, 1 = weich, 2 = mittelhart, 3 = hart, 4 = sehr hart.
Zum nächsten Schritt gelangen Sie durch Drücken der Dampftaste
2. Einstellung der Kaffeetemperatur
Die Geräte sind werksseitig auf Stufe 2 voreingestellt.
Die Kontrollleuchte 'CALC' leuchtet.
Drücken Sie die Taste
(Abb. 32) so viele Male wie erforderlich, um die gewünschte Kaffeetemperatur einzustellen: 1, 2 oder 3
Mal.
Zum nächsten Schritt gelangen Sie durch Drücken der Taste
3. Einstellung der automatischen Unterbrechung der Stromversorgung
Die Geräte sind werksseitig auf 1 Stunde voreingestellt.
32
dauerhaft.
0
1
weich
< 5,4°
> 7,2°
< 3°
> 4°
> 5°
0
1
(Abb. 32). Anzahl Male, die die Taste gedrückt werden muss, um die Härte des verwendeten Wassers
2
mittelhart
> 12,6°
> 7°
> 8,75°
2
oder drücken Sie
oder drücken Sie
zum Verlassen des Einstellmodus.
3
4
hart
sehr hart
> 25,2°
> 37,8°
> 14°
> 21°
> 17,5°
> 26,25°
3
4
zum Verlassen des Einstellmodus.
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis