Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und -Behebung - Krups ESPRESSERIA AUTOMATIC EA80 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESPRESSERIA AUTOMATIC EA80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Sie können Ihr Gerät nach einer vorprogrammierten Anzahl von Stunden ausschalten.
Die Kontrollleuchte 'CLEAN' leuchtet.
Drücken Sie die Taste
(Abb. 32) so viele Male wie erforderlich, um die gewünschte Härte einzustellen: 1 = 1 H, 2 = 2 H, 3 = 3 H,
4 = 4 H.
Zum nächsten Schritt gelangen Sie durch Drücken der Taste
4. Infos (Anzahl der Zyklen)
Die Kontrollleuchte
leuchtet.
Zum nächsten Schritt gelangen Sie durch Drücken der Taste
Zum Verlassen des Einstellmodus drücken Sie
!
Bei jedem dieser Schritte können Sie den Einstellmodus durch Drücken der Taste
beendet haben. Alle Kontrollleuchten sind erloschen. Diese Einstellungen bleiben selbst bei einem Stromausfall gespeichert.
Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie die genannten Schritte wiederholen.
Wenn eines der in der Tabelle angeführten Probleme fortbesteht, wenden Sie sich an den KRUPS-Kundendienst.
PROBLEM
FUNKTIONSSTÖRUNG
Ihre Maschine weist eine
Funktionsstörung auf.
Das Gerät schaltet sich nach
Drücken der Taste
nicht ein.
Die Kaffeemühle gibt ein
ungewöhnliches Geräusch von sich.
Die Dampfdüse macht Geräusche.
Die Dampfdüse der
Maschine scheint ganz oder
teilweise verstopft zu sein.
Die Dampfdüse erzeugt keinen oder
nur wenig Milchschaum.
Aus der Dampfdüse tritt kein Dampf
aus.
Das Auto-Cappuccino-Set erzeugt
keinen oder nur wenig Schaum.
Das Auto-Cappuccino-Set saugt
keine Milch an.
Unter dem Gerät befindet sich
Wasser.
Nach Leerung des
Kaffeesatzbehälters und Reinigung
des Kaffeeschiebers
(1)
wird der
Warnhinweis weiterhin angezeigt.
.

FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG

BEHEBUNG
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker, nehmen Sie die
Filterpatrone heraus, warten Sie eine Minute und starten Sie die Maschine neu.
Überprüfen Sie die Sicherungen und die Steckdose in Ihrem Haushalt.
Prüfen Sie, ob die 2 Stecker des Stromkabels richtig in die Steckdose gesteckt sind.
Es sind Fremdkörper in die Kaffeemühle geraten. Ziehen Sie den Netzstecker vor
jedem Eingriff heraus.
Überprüfen Sie, ob Sie die Fremdkörper mit dem Staubsauger entfernen können.
Stellen Sie sicher, dass die Dampfdüse richtig am Aufsatz eingesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Loch des Aufsatzes nicht durch Milchreste oder Kalk
verstopft ist. Reinigen Sie die Löcher mit der mitgelieferten Nadel.
Für Zubereitungen auf Milchbasis: Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von
frischer, vor kurzem geöffneter pasteurisierter Milch oder H-Milch sowie den
Gebrauch eines kalten Gefäßes.
Leeren Sie den Behälter und nehmen Sie vorübergehend die Filterpatrone
heraus. Füllen Sie den Behälter mit Mineralwasser mit hohem Calcium-Gehalt (>
100 mg/l) und führen Sie mehrere Dampfkreisläufe durch.
Prüfen Sie, ob das Zubehör richtig am Gerät angebracht ist, nehmen Sie es ab und
setzen Sie es wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verstopft oder verdreht ist und dass er
richtig am Zubehör angebracht ist, um jede Luftansaugung zu vermeiden. Spülen
und reinigen Sie das Zubehör (siehe Abschnitt „Auto-Cappuccino-Zubehör").
Bevor Sie den Behälter herausnehmen, warten Sie 15 Sekunden nach der
Kaffeeabgabe, damit die Maschine ihren Zyklus korrekt beendet.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach richtig an der Maschine angebracht ist.
Es muss immer eingesetzt sein, auch wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach nicht voll ist.
Das Abtropffach darf während eines Zyklus nicht abgenommen werden.
Reinigen Sie den Behälter und seinen Anschluss regelmäßig, damit sich kein
Kalk festsetzt, wodurch Wasser auslaufen kann.
Setzen Sie den Kaffeeschieber
und halten Sie sich an die Anweisungen auf dem Display.
Warten Sie mindestens 6 Sekunden, bevor Sie sie wieder einsetzen.
oder drücken Sie
zum Verlassen des Einstellmodus.
. Sie kehren zur Einstellung 1 zurück.
verlassen, wenn Sie Ihre Einstellungen
und den Kaffeesatzbehälter wieder richtig ein
(1)
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis