By-alarm
01706
GSM-Sender-/Empfängermodul Dual Band GSM/GPRS 900/1800
MHz für By-alarm-Steuergerät, Übermittlung digitaler Meldungen
mit Protokoll Contact ID, Sprachmeldungen, SMS-Nachrichten,
Möglichkeit der Benutzer-Fernverwaltung über Festnetztelefon oder
GSM-Mobiltelefon mittels SMS-Nachrichten und gesprochener
Meldungen mit Sprachassistenten, Integration By-alarm-Steuerung
(APP By-phone)
Das Gerät wird im Steuergerät installiert und sendet automatisch über das GSM-Netz
und an jede Telefonnummer alle Alarm-, Defekt- und Störungsmeldungen anhand
folgender Kommunikationswege:
• Standardmäßiges Protokoll Contact ID für digitale Meldungen mit Empfangs- und
Überwachungszentren.
• SMS-Nachrichten an Mobiltelefone. Die bereits im Modul eingegebenen Nachrichten
ermöglichen die Meldung sämtlicher Ereignisse des Steuergeräts;
• Ist im Steuergerät auch das Sprachausgabemodul installiert, kann das GSM-Modul
alle Ereignisse auch in gesprochener Form melden.
Das GSM-Modul ermöglicht dem Benutzer außerdem die Aktivierung der Funktion
RFA-SMS, mit der die Fernverwaltung des Steuergeräts über einfache SMS-
Nachrichten erfolgt.
Hinweis: Die Verwendung einer SIM-Karte mit Abo wird empfohlen.
Das GSM Sender-/Empfängermodul funktioniert ausschließlich mit SIM-Karten,
die für die 2G-Verbindung eingerichtet sind und keinen PIN-Code zum Entsperren
beinhalten.
TECHNISCHE MERKMALE
• Modul: DualBand GSM/GPRS 900/1800 MHz
• Versorgungsspannung: 13,8 Vdc SELV
• Stromaufnahme:
- 60 mA im Standby
- 84 mA durchschnittlich
- 350 mA max. beim Rufen
• Betriebstemperatur: -10..+40 °C (Innenbereich)
• Sicherheitsgrad: 2 (EN 50131-10)
• Umgebungsklasse: II (EN 50131-10)
• ATS Kategorie: SP2 oder DP1 (EN 50136-2)
INSTALLATION DES MODULS IM STEUERGERÄT
Bei den Steuergeräten 01700.DE und 01703.DE wird das GSM-Modul 01706 direkt
wie folgt auf die Leiterplatte eingesetzt.
Installation
Das Modul 01706 wird durch Einrasten der entsprechenden Steckverbinder in CN1
und CN2 (im Installationsblatt und der Installationsleitung des Steuergeräts) direkt auf
die Leiterplatte des Steuergeräts aufgesetzt.
1) Beim Einsetzen die Stecker des Moduls mit den Steckverbindern auf der
Leiterplatte des Steuergeräts ausrichten.
2) Bis zum kompletten Einrasten vorsichtig drücken.
Antennenanschluss
Die Antenne ist an der Außenseite des Steuergerätegehäuses über die dafür einge-
richtete Bohrung mit der entsprechenden Mutter festzuziehen.
01706 01 1701
Achtung: Die Antenne darf auf keinen Fall locker sein, da die durch die GSM-
Übertragung erzeugten Störungen anderenfalls den Betrieb des Steuergeräts
beeinträchtigen könnten.
Einlegen der SIM-Karte
Zur Vorbeugung von Schäden muss die Stromversorgung des Steuergeräts vor
Einlegen der SIM-Karte in ihre Aufnahme getrennt werden.
a) Zum Einlegen oder Wechseln der SIM-Karte den Führungsschlitten öffnen, hier-
bei die Arretierung nach rechts schieben.
b) Die SIM-Karte in den Führungsschlitten einschieben.
c) Den Führungsschlitten zuklappen und durch Schieben der Arretierung nach
links sperren.
Achtung: Um die Konformität zu den Normen EN 50131-10 und EN 50136-2
zu garantieren, muss die periodische Kommunikation alle 25 Stunden erfolgen.
Hierzu den Parameter SELBSTTEST-ZEITRAUM (Menü Kontrollen/Versorgung
des Tastenfelds 01705.DE) auf den Wert 25 setzen, dann die Telefonnummern
der Benachrichtigungsempfänger auswählen (Menü Telefon/Verknüpfte
Ereignisse/Selbsttest des Tastenfelds 01705.DE). Für weitere Einzelheiten wird
auf die Programmierungsanleitung des Steuergeräts verwiesen.
HINWEIS: Bei Installationen an Standorten mit schwachem Signal ist die
Zusatzantenne Art. 01707 zu verwenden.
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com