D
– Die Anschlussleitung darf nicht durch scharfkantige oder heiße Gegenstände, offenes
Feuer beschädigt werden, diese darf nicht ins Wasser eingetaucht werden. Legen Sie
die Anschlussleitung nie auf heiße Oberflächen sowie lassen Sie sie nicht über die
Kante des Tisches oder der Arbeitsplatte hängen. Durch Ziehen oder Streifen, z.B.
seitens der Kinder kann es zum Umstürzen oder Herunterziehen des Gerätes und zur
nachfolgenden ernsten Verletzung kommen!
– Im Bedarfsfalle der Verwendung eines Verlängerungskabels darf dieses nicht beschädigt
sein und muss den geltenden Normen entsprechen.
– Das Gerät nur mit Originalzubehör vom Hersteller benutzen.
– Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Das Gerät nie zu einem anderen
Zweck benutzen!
– Der Hersteller haftet nicht für die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Umgang
mit Gerät und Zubehör verursachten Schäden (z.B. Entwertung von Lebensmitteln,
Verbrennung, Verbrühung, Verletzung, Feuer) und haftet auch nicht aus der Garantie für
das Gerät im Falle der Nichteinhaltung der oben genannten Sicherheitshinweise.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTES (Abb.1)
A – Körperfritteuse
A1 – Timer (0-30 min)
A2 – Temperatureinstellung (80-200 °C)
A3 – Betriebskontrollleuchte
A4 – Heizungskontrollleuchte
A5 – Abtropfbehälter
A6 – Frittierkorb für Rohstoffe
A7 – Halter
A8 – Deckel von Freigabeknopf
A9 – Sicherung Behälterverriegelung A6
A10 – Lufteinlass
A11 – Anschlusskabel
III. BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Beseitigen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und nehmen Sie die Friteuse mit dem
Zubehör heraus. Beseitigen Sie aus der Friteuse sämtliche eventuelle Adhäsionsfolien,
Etiketten oder Papier. Vor dem ersten Gebrauch waschen Sie die Teile, die mit den
Lebensmitteln in Kontakt kommen, im heißen Wasser mit Saponatzusatz, spülen Sie diese
gründlich mit klarem Wasser ab und wischen Sie diese trocken oder lassen Sie diese
eventuell austrocknen.
Zusammenstellen der einzelnen Teile
Bei dem Zusammenstellen gehen Sie gemäß Abb. 1 vor. Der Frittierkorb A6 kann
durch Drücken des Sicherheitsknopfes (Sicherung A9), der sich unter der Abdeckung
befindet, aus dem Abtropfbehälter A5 entfernt werden. Schieben Sie dann den Behälter
in die entgegengesetzte Richtung zurück und schieben Sie die Abdeckung A8, um ein
versehentliches Drücken des Schlosses zu verhindern A9.
Frittieren
Stellen Sie die zusammengebaute Fritteuse auf eine ebene Fläche (z. B. einen
Küchentisch) in einer Höhe von mindestens 85 cm außerhalb der Reichweite von Kindern.
Füllen Sie den Rohstoffbehälter mit den erforderlichen Rohstoffen (beachten Sie die mit
der MAX-Linie gekennzeichnete Höchstmenge) und montieren Sie die gesamte Fritteuse
ordnungsgemäß. Schließen Sie den Stecker des Netzteils A11 an das Stromnetz an.
34
/ 37