Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta Formio Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
– VORSICHT: Das Gerät ist nicht für Tätigkeit mittels eines
Außenzeitschalters, einer Fernbedienung oder eines anderen Teiles
bestimmt, der das Gerät automatisch schaltet, denn es besteht
die Gefahr der Feuerentstehung, wenn das Gerät im Zeitpunkt der
Inbetriebsetzung des Gerätes abgedeckt oder unrichtig installiert wäre.
VORSICHT: Das Gehäuse des Geräts und seiner internen
Komponenten ist in Betrieb und bis sie heiß abkühlen! Verwenden
Sie zur Handhabung nur den Griff und gleichzeitig Schutzmittel
(z. B. Handschuhe). Warten Sie beim Umgang mit internen Teilen
(z. B. Behälter), bis diese abgekühlt sind.
– Das jeweilige Gerät ist nur zum Haushaltsgebrauch und zu den ähnlichen Zwecken
(Geschäfte, Büros und ähnliche Arbeitsplätze, in Hotels, Motels und anderen
Wohnobjekten, in den B&B sicherstellenden Unternehmen) bestimmt! Es ist nicht zum
kommerziellen Gebrauch bestimmt!
– Wenn das Gerät in Betrieb ist, vermeiden Sie Kontakt mit Haustieren, Pflanzen und Insekt.
– Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt und kontrollieren Sie es für die ganze Frittierzeit.
– Friteuse nur in den Stellen, wo ihr Umstürzen nicht droht, und in einem ausreichenden
Abstand von brennbaren Gegenständen (z.B. Gardinen, Vorhänge, Holz usw.),
Wärmequellen (z.B. Ofen, Kamin, el./Gasherd usw.) und feuchten Oberflächen
(Spülbecken, Waschbecken usw.) benutzen.
– Tauchen Sie die Fritteuse niemals mit dem Heizkörper (auch nur teilweise) in Wasser
und waschen Sie sie nicht unter fließendem Wasser!
– Berühren Sie beim Frittieren keine Stellen, an denen Dampf / heiße Luft austritt. Es
besteht Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass beim
Herausziehen des Behälters heißer Dampf austritt!
– Die Fritteuse muss ordnungsgemäß zusammengebaut werden, bevor sie an eine
Steckdose angeschlossen wird. Schalten Sie die Fritteuse auch niemals ohne den
Behälter ein, dessen Griff ordnungsgemäß in den Abtropfbehälter eingesetzt ist. Der
Griff des Frittierkorbs muss ordnungsgemäß gesichert sein, damit er während der
Handhabung nicht herausrutscht.
– Gießen Sie keine Flüssigkeiten oder Frittieröl in die Fritteuse! Das Frittieren erfolgt durch
Zirkulieren von heißer Luft.
– Alle vorbereiteten Rohstoffe dürfen sich nur im Frittierkorb befinden, vermeiden Sie
deren Kontakt mit der Heizspirale.
– Decken Sie niemals die Einlass- und Auslassöffnungen während des Betriebs ab.
– Stellen Sie das Gerät nicht an eine Wand oder andere Geräte. Lassen Sie um und über
dem Gerät mindestens 10 cm freien Platz.
– Wenn Sie Rauch vom Gerät bemerken, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Steckdosen,
lüften und beseitigen Sie die Ursache nach Stabilisierung der Rauchemissionen (wenn
die Quelle die zubereitenden Rohstoffe sind).
– Das Gerät benötigt nach dem Aufheizen ca. 30 Minuten. zur Kühlung und sicheren
Handhabung und Reinigung.
– Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Behälter mit dem Griff herausziehen und den Körper
der Fritteuse mit der anderen Hand halten.
33 / 37
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2172

Inhaltsverzeichnis