Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Pepperl+Fuchs Vibracon LVL-A7-AG1A-E5V1-NA Serie Handbuch

Vibrationsgrenzwertschalter

Werbung

Vibrationsgrenzwertschalter

Technische Daten

Allgemeine Daten
Messverfahren
Bauform
Betriebsart
Versorgung
Bemessungsspannung
Stromaufnahme
Leistungsaufnahme
Eingang
Messgröße
Messbereich
Ausgang
Ausgangstyp
Schaltstrom
Richtlinienkonformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2014/30/EU
Niederspannung
Richtlinie 2014/35/EU
Konformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Schutzart
Stoßfestigkeit
Schwingungsfestigkeit
Klimaklasse
Messgenauigkeit
Referenzbedingungen
Messwertauflösung
Messfrequenz
Schaltpunkt
Wiederholbarkeit
Hysterese
Einfluss der Umgebungstemperatur
Einfluss der Messstofftemperatur
Einfluss des Messstoffdruckes
Schaltzeit
Einsatzbedingungen
Einbaubedingungen
Einbaulage
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0002
www.pepperl-fuchs.com
pa-info@us.pepperl-fuchs.com
Die Schwinggabel wird durch einen piezoelektrischen Antrieb auf ihre
Resonanzfrequenz angeregt. Wird die Schwinggabel von Flüssigkeit bedeckt, ändert
sich dadurch diese Frequenz. Die Elektronik überwacht die Resonanzfrequenz und
zeigt an, ob die Schwinggabel frei schwingt oder von Flüssigkeit bedeckt ist.
Kompaktgerät
MAX = Maximum-Sicherheit:
Das Gerät hält den elektronischen Schalter geschlossen, solange der
Flüssigkeitsstand unterhalb der Schwinggabel liegt.
Beispielanwendung: Überfüllsicherung
MIN = Minimum-Sicherheit:
Das Gerät hält den elektronischen Schalter geschlossen, solange die Schwinggabel in
Flüssigkeit eingetaucht ist.
Beispielanwendung: Trockenlaufschutz für Pumpen
Bei Erreichen des Grenzstands, bei Störungen und bei Stromausfall öffnet der
elektronische Schalter (Ruhestromprinzip).
U
10 ... 35 V DC , 3-Draht
r
< 15 mA
< 975 mW
Dichte
3
min. 0,7 g/cm
, optional > 0,5 g/cm
Schaltausgang
max. 250 mA
EN 61326-1:2006 , EN 61326-2-3:2006
EN 61010-1:2010
NE 21
IEC 60529
EN 60068-2-27
EN 60068-2-64
DIN EN 60068-2-38/IEC 68-2-38
- Umgebungstemperatur: 25 °C (+77 °F)
- Prozessdruck: 1 bar (14,5 psi)
- Messstoff: Wasser (Dichte: ca. 1 g/cm
- Messstofftemperatur: 25 °C (+77 °F)
- Dichteeinstellung: > 0,7 g/cm
- Schaltzeitverzögerung: Standard (0,5 s, 1 s)
< 0,5 mm
ca. 1100 Hz in Luft
13 mm ± 1 mm
± 1 mm nach DIN 61298-2
max. 3 mm
vernachlässigbar
-25 µm/°C
-20 µm/bar
- 0,5 s beim Bedecken der Schwinggabel
- 1,0 s beim Freiwerden der Schwinggabel
- andere Schaltzeiten auf Anfrage
siehe Abschnitt Einbaulage
-40 ... 70 °C (-40 ... 158 °F)
Deutschland: +49 621 776 2222
pa-info@de.pepperl-fuchs.com
pa-info@sg.pepperl-fuchs.com
LVL-A7-AG1A-E5V1-NA..
3
3
, Viskosität: 1 mm
3
Singapur: +65 6779 9091
2
/s)
2

Werbung

loading