Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitshinweise - profi-pumpe DELFI Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 Deutsch
3. MONTAGEANLEITUNG
l Entnehmen Sie alle Teile vorsichtig
der Verpackung und legen sie
diese auf eine ebene Fläche.
l Verbinden Sie die Pumpe mit dem
Kabelstecker. Vergewissern Sie
sich, dass der Stecker richtig sitzt
und das Kabel keine Knicke
aufweist.
l Die LEDs mit dem Kabelstecker
verbinden. Die LEDs sind im
Brunnenkörper vormontiert.
Auf festen Sitz achten.
l Montieren Sie den Brunnenaufsatz
auf dem Sockel.
l Pumpenkabel an das Netzteil
anschließen.
l Füllen Sie sauberes Wasser in
den Behälter.
Hinweis: Es wird destilliertes Wasser empfohlen, um Mineralablagerungen und Bakterienbil-
dung zu reduzieren.
l Netzteil in die Steckdose stecken. Bei korrekter Installation beginnt das Wasser zu fl ießen.
Bitte beachten Sie, dass beim ersten Anlaufen der Pumpe etwas Wasser aus dem
Brunnen spritzen kann.
Wenn alle Anschlüsse fertig sind stellen sie
die Pumpe auf den Boden des Brunnens.
Führen Sie das Stromkabel nach
aussen.
LED-
Kabel
Strom-
kabel
Wasser-
schlauch
LED
Netztteil
Schlauch
Pumpe
Kabel-
stecker
Füllen sie den Brunnen mit Wasser.
Die Pumpe muß sich vollständig unter
Wasser befi nden, da sonst die Pumpe
Schaden nimmt.
Problem: Ungleichmäßige Wasserverteilung bzw. Spritzer der auf Glasscheibe.
Abhilfe: Bei der Inbetriebnahme kann es zu einer ungleichmässigen Wasserverteilung auf der
Scheibe kommen. In solchen Fällen empfehlen wir, die Glasscheibe mit einem Glasreiniger zu
reinigen. Damit wird i.d.R. ein gleichmäßigerer Wasserfl uß erreicht.

4. WARTUNG

l Wenn Sie den Brunnen regelmäßig reinigen und das Wasser austauschen, werden Sie lange
Freude daran haben. Die besten Ergebnisse werden mit destilliertem oder gereinigtem Was-
ser erzielt.
l Wenn sich Schmutz in den Ansaugöff nungen der Pumpe befi ndet, trennen Sie die Pumpe
vom Netz und spülen Sie die Pumpe unter sauberem fl ießendem Wasser.
l Vor der Einlagerung im Winter ist die Pumpe dringend mit klarem Wasser zu reinigen.
Jegliche Schmutzbestandteile im Wasser trocknen sonst wärend der Lagerzeit auf der
Pumpenwelle und würden diese irreparabel beschädigen.
4.1 Frost
Frost kann zu Schäden an der Pumpe führen. Bei Frostgefahr muss die Pumpe
entleert werden, mit klarem Wasser gespült und trocken eingelagert werden.

5. SICHERHEITSHINWEISE

l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Pumpe niemals trocken betreiben
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten
ist untersagt
l Mediumtemperatur max. 35°C beachten
l Niemals dem Wasser Zusätze beimengen die das Material angreifen können
l Vor allen Arbeiten am Brunnen muß der Netzstecker gezogen werden
l Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder Druckleitung ziehen
l Querschnittsverengung vermeiden
l Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und tro-
cken bei Zimmertemperatur lagern
l Brunnen auf ausreichend nachfl iesendes Wasser testen (Trockenlauf Gefahr)
l Die Pumpe darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder aufgrund mangelnder
Erfahrung und Wissen nur unter Beaufsichtigung benutzt werden oder wenn diese
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen worden sind und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
l Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden
Deutsch 9
WICHTIG!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis