Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ac-Anschluss; Öffentliches Stromnetz Anschließen; Fehlerstrom-Überwachungseinheit - SMA EV CHARGER Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV CHARGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Elektrischer Anschluss
6.3

AC-Anschluss

6.3.1
Öffentliches Stromnetz anschließen
AC-Kabelanforderungen:
☐ Die maximal zulässige Temperatur der Klemmleiste für den AC-Anschluss von 105 °C muss
eingehalten werden.
☐ Außendurchmesser: 11 mm bis 21 mm
☐ Leiterquerschnitt: 6 mm² (flexibel/starr) oder 10 mm² (starr)
☐ Abisolierlänge: 12 mm
☐ Abmantellänge: 20 cm
☐ Das Kabel muss nach den lokalen und nationalen Richtlinien zur Dimensionierung von
Leitungen ausgelegt werden, aus denen sich Anforderungen an den minimalen
Leiterquerschnitt ergeben können. Einflussgrößen zur Kabeldimensionierung sind z. B. der AC-
Nennstrom, die Art des Kabels, die Verlegeart, die Häufung, die Umgebungstemperatur und
die maximal gewünschten Leitungsverluste.
Fehlerstrom-Überwachungseinheit:
Die Ladestation benötigt für den Betrieb einen externen Fehlerstrom-Schutzschalter vom Typ A, der
einen Bemessungsfehlerstrom von 30 mA aufweist. Jede Ladestation in der Anlage muss über einen
eigenen Fehlerstrom-Schutzschalter an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden.
Vorgehen:
1. Den Leitungsschutzschalter ausschalten.
2. Das AC-Kabel 20 cm abmanteln.
3. Die Adern 10 mm bis 12 mm abisolieren.
4. Das AC-Kabel durch die Kabelverschraubung in das Produkt führen. Dazu wenn nötig die
Überwurfmutter lösen.
5. Bei EVC22-3AC-10 die Leiter L1, L2, L3, N und PE
entsprechend der Beschriftung anschließen. Bei
EVC7.4-1AC-10 die Leiter L1, N und PE
entsprechend der Beschriftung anschließen. Dazu
jeden Leiter bis zum Anschlag in die jeweilige
Klemmstelle stecken.
30
EVCxx-10-BE-de-10
SMA Solar Technology AG
EVC22-3AC-10
L 1 L 2
L 3 N
N P E
EVC7.4-1AC-10
L 1 L 2
L 3 N
N P E
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis