Herunterladen Diese Seite drucken

Stereoping Midi Tools ChordTransposeFilter Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Feature 1 – MIDI THRU
Die zusätzliche MIDI OUT-Buchse ist eigentlich ein Überbleibsel des Schwesterproduktes 'PolyChainer'. Manchmal
kann man bei der Midi-Setup Verkabelung aber 2 identische Outputs ganz gut gebrauchen. Daher führt die rechte
MIDI OUT Buchse immer dieselben Daten wie die linke Buchse.
Feature 2 - Transponierung der eingehenden Midinoten
Die X-POSE Funktion hat einen Taster und eine zugehörige Led. Durch kurzes Drücken des Schalters schaltest
Du die Transponierungsfunktion an und aus.
Ist die Led aus, wird auch nichts transponiert, eingehende Noten gehen einfach durch den ChordTransposeFilter
durch. Ist die Led an, so wird zu jeder eingehenden Note das angelernte Interval addiert – das kann positiv oder
negativ sein, also rechts oder links von der (bei CHANNEL LEARN) angelernten Interval-Referenznote liegen. Wenn
beim Aktivieren des X-POSE die Led ein paarmal schnell flackert und aus bleibt bedeutet das, daß noch kein Interval
definiert ist.
Wird der Taster 2 Sekunden gehalten geht der ChordTransposeFilter in den INTERVAL LEARN Modus. Die
erste nun eingehende Note legt das Transponierungsinterval fest, in Abhängig zur Interval-Referenznote die Du
weiter oben beim CHANNEL LEARN programmiert hast.
Beispiel: Du hast beim BASECHANNEL-Anlernen die Taste C3 gedrückt. Nun drückst Du im INTERVAL LEARN Modus
die Taste F3. Der ChordTransposeFilter verlässt automatisch den INTERVAL LEARN Modus (wie beim BASECHANNEL
Learn) und blinkt ein paarmal schnell mit der INTERVAL Led. Solange Transpose ON ist (Led leuchtet) werden alle
Noten an MIDI IN um 5 Halbtöne nach oben transponiert. Wenn Du auf der Tastatur nun z.B. C4 drückst wird an
MIDI OUT die Note F4 gesendet anstatt C4.
Wenn Du dieselbe Note für das Interval anlernst wie im BASECHANNEL LEARN Modus, wird das bisher gelernte

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stereoping Midi Tools ChordTransposeFilter