CHANNEL Taster & Led
Bevor es zu den Features geht ... der ChordTransposeFilter hat einen Basiskanal auf welchem er seine Funktionen
(Chord, Transponierung) ausführt. Alle anderen 15 Kanäle werden nicht manipuliert (es sei denn der entspr. Filter
ist gesetzt). Dieser Basiskanal ist von Hause aus 1, kann aber auf jeden der 16 Midikanäle gesetzt werden.
Wenn der Taster kurz gedrückt wird sendet er ein ALL NOTES OFF auf seinem Basiskanal. Damit lassen sich
'hängende' Noten abstellen. Falls Du einen DX7 oder TX7 angeschlossen hat: diese reagieren NICHT auf den Midi
üblichen „All Notes Off" Befehl, für die beiden gibt es eine gemeinsame, spezielle Firmware. Sie sendet tatsächlich
für alle 128 Noten ein OFF Befehl, daher ist diese Version ein klein wenig träger in der Benutzung.
Wird der Taster für 2 Sekunden gehalten beginnt die Led langsam zu blinken. Du hast soeben den BASECHANNEL
LEARN Modus betreten. Aus der ersten an MIDI IN eingehenden Note wird der Midikanal extrahiert (und
abgespeichert) auf welchem der ChordTransposeFilter arbeiten soll.
Dabei lernt er aber noch etwas! Die eingehende Note ist gleichzeitig die Basisnote von der aus Du später das
Transponierungs-Interval anlernst. Wenn Du also beim Channel-Learn z.B. eine mittleres C drückst bist Du immer
auf der sicheren Seite.
Sobald Du eine Note gedrückt hast verlässt der ChordTransposeFilter den BASECHANNEL LEARN Modus und
speichert Basiskanal und Interval-Referenznote in seinem Speicher ab. Alle Daten bleiben auch nach dem
Ausschalten erhalten. Du kannst den LEARN Modus auch ohne eine Note zu senden jederzeit verlassen indem Du
die BASECHANNEL Taster nochmal kurz drückst.
Die CHANNEL Led leuchtet immer kurz auf wenn Daten an MIDI IN empfangen und weitergeleitet werden,
unabhängig vom Basiskanal.