Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl EN 352-1 Gebrauchsanleitung Seite 4

Gehörschutz

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Jegliche Veränderungen des Produkts können die Schutzwirkung negativ
beeinflussen. Deshalb keinesfalls Veränderungen am Produkt
vornehmen. Verändertes Produkt unverzüglich entsorgen.
Pflege
Der Gehörschutz und die Dichtungsringe werden abgenutzt und müssen
regelmäßig kontrolliert und ggf. ersetzt werden. Mit einem milden
Reinigungsmittel (Seife) reinigen. Das verwendete Reinigungsmittel darf
die Haut nicht reizen. Der Gehörschutz muss trocken und sauber
aufbewahrt werden. Am besten die Verpackung zu diesem Zweck
aufheben.
Unsachgemäße Reinigung und Pflege kann die Schutzwirkung des
Produktes negativ beeinflussen. Bitte nur wie vorgeschrieben Reinigen
und Pflegen.
Wartung
Ziehen Sie den alten Dichtungsring ab. Neuen Dichtungsring über das
Loch halten und an den Aussenkanten fest andrücken, bis er einrastet.
Wählen Sie den richtigen Hygienesatz für Ihren Gehörschutz.
Hygienesatz
Neue Dichtungsringe, die mindestens einmal per Halbjahr ausgetauscht
werden sollten.
1 Frequenz in Hertz
2 Durchschnittswert
3 Standardabweichung
4 angenommene Schutzwirkung dB
(siehe Tabelle)
Es dürfen nur STIHL Original-Ersatzteile verwendet werden.
Achtung:
Kein Gehörschutz kann absoluten Schutz vor Gehörschädigungen
bieten. Der Grad der Schutzwirkung hängt von verschiedenen Einflüssen
ab, wie z. B. Dauer der Benutzung und Frequenz der Lärmquelle.
Dieser Gehörschutz ist kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik.
Unsachgemäßer Gebrauch des Motorgerätes kann zu Unfällen führen.
Deshalb unbedingt Sicherheitsbestimmungen der entsprechenden
Behörden (Berufsgenossenschaften o. a.) und Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung des benutzten Motorgerätes beachten.
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte Achtsamkeit und Umsicht
erforderlich,weil das Wahrnehmen von Gefahr ankündigenden
Geräuschen (Schreie, Signaltöne u.a.) eingeschränkt ist.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

En 352-3