Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltfreundliche Entsorgung; Garantiebedingungen Für Deutschland - Cloer 6339 Bedienungsanleitung

Kontaktgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
·
Um die Grillzeit im Auge zu behalten, können
Sie optional den Timer (5) auf bis zu 30 min ein-
stellen. Dies ist mehrmals hintereinander mög-
lich. Der Timer kann zwischenzeitlich problem-
DE
los verstellt werden. Nach der abgelaufenen
Zeit erklingt ein Signal.
·
AcHTUNG! Das Gerät schaltet sich durch Ab-
laufen des Timers nicht automatisch ab. Der
Timer dient lediglich als Signal (ähnlich wie
eine Eieruhr). Lassen Sie das Gerät im Betrieb
daher niemals unbeaufsichtigt.
·
Legen Sie nun das Grillgut auf und schließen Sie
das Gerät.
·
Es ist nicht nötig, den Griff (2) runter zu drücken,
da das Scharnier den Druck bereits gleichmäßig
verteilt.
·
Kontrollieren Sie zwischendurch den Garstatus
den Grillgutes.
AcHTUNG!
Verwenden Sie keine metallischen
Gegenstände (z.B. Metallgabeln).
Diese können die Antihaft-
beschichtung beschädigen.
Benutzen Sie ausschließlich Grill-
besteck aus Holz oder hitze-
beständigem Kunststoff!
Verwenden Sie keine Aluminium-
Grillschalen auf der Grillfläche.
Es entsteht ein gefährlicher
Hitzestau.
·
AcHTUNG! Um das Gerät vollständig abzu-
schalten, ziehen Sie bitte den Netzstecker.
Verwendung als Flächengrill
·
Ihr Grill lässt sich auch als Flächengrill benut-
zen.
·
Drücken Sie dazu den Entriegelungsknopf (9)
und klappen Sie das Oberteil (1) vollständig
auf.
·
Der Griff (2) dient dabei nun als Fuß.
·
Fahren Sie ansonsten fort wie unter „Inbetrieb-
nahme" beschrieben.
·
Denken Sie daran das Grillgut zu wenden. Be-
nutzen Sie dazu nur Grillbesteck aus Holz oder
hitzebeständigem Kunststoff, um die Antihaft-
beschichtung nicht zu zerkratzen.
·
Info: Das Gerät besitzt ausklappbare Füße vorne
unter dem Unterteil (4), damit durch eine leich-
te Neigung Flüssigkeiten besser in die Fettauf-
fangschale hinten fließen können.
6
Reinigung
·
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und
das Gerät abkühlen lassen.
·
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
·
Entfernen Sie die Grillplatten (3), indem Sie oben
und unten am Gerät die Entsicherungsknöpfe
(8) drücken und reinigen Sie die Platten mit
einem feuchten Tuch und ggf. etwas Spülmittel.
·
Fettauffangschale entnehmen, entleeren und in
etwas Spülwasser reinigen.
·
Gehäuse und Kabel mit einem feuchten Tuch
reinigen. Niemals in Wasser tauchen!
·
Reinigen Sie das Gerät oder sein Zubehör
niemals in der Geschirrspülmaschine!
·
Benutzen Sie weiche Tücher oder Schwäm-
me, niemals mit harten Topfschwämmen oder
Stahlwolle reinigen.
·
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungs-
mittel, keine spitzen Gegenstände und keine
Reinigungssprays.
·
Lassen Sie das Gerät, die Grillplatten (3) und
die Fettauffangschale nach der Reinigung
stets gut trocknen!
·
Setzen Sie die Grillplatten (3) zurück in die Häk-
chen am Gerät bis sie einrasten.
·
Hinweis: Die Grillplatten sind identisch, so-
mit passt eine sowohl oben als auch unten
hinein.

Umweltfreundliche Entsorgung

Unsere Geräte haben für den Transport aus-
schließlich umweltfreundliche Verpackungen.
Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den
Wertstoffmüll.
AcHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvollen Rohstoff.
Führen Sie auch das ausgediente Gerät bitte
dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kunden-Service
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-
Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst.
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen
EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften.
Garantiebedingungen für
Deutschland
Cloer gewährt Ihnen, dem privaten Endver-
braucher, eine limitierte Herstellergarantie.
Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung der
Bedienungsanleitung, sowie der Sicherheitshin-
weise verpflichten wir uns, das Gerät kostenlos
instandzusetzen, soweit es sich um Material-
oder Herstellungsfehler handelt. Die Instand-
setzung erfolgt durch Reparatur bzw. Ersatz der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis