DAB+/UKW-Radio Bedienungsanleitung Sicherheitsvorkehrungen und wichtige Hinweise VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, niemals das Gehäuse öffnen. Es befinden sich keine vomBenutzer zu wartenden Teile im Innern des Geräts. Überlassen Sie alle Reparaturarbeiten dem qualifizierten Fachpersonal. Dieses Symbol warnt den Benutzer vor einer gefähr- lichen Spannung im Innern des Geräts (Risiko eines elektrischen Schlags!).
Seite 3
• Wird dieses Produkt zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. • Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen die Gefahren nicht, die beim Umgang mit solchen Geräten entstehen können. Stellen Sie das Radio ausser Reichweite von Kindern auf. •...
Seite 4
• Stellen Sie das Gerätauf einer ebenen, stabilen Unterlage auf. • Vermeiden Sie, das Gerät fallen zu lassen und harten Schlägen auszusetzen. • Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Möbeln ist nicht ausgeschlossen, dass diese durch Kontakt mit dem Gerät unliebsame Spuren erhalten.
Seite 5
LCD-Display SCAN-Taste Lautstärkeregler / SELECT-Knopf MENU-Taste NEXT-Taste DC-Anschluss für das Netzgerät Kopfhöreranschluss Teleskopantenne Batteriefach Stromversorgung Netzbetrieb 1. Schliessen Sie den DC-Stecker des Netzgeräts an die Buchse "DC 5V"auf der Rückseite des Radios. 2. Schliessen Sie das Netzgerät an die Steckdose. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät.
Seite 6
Verwenden Sie nur Batterien des selben Typs. Wir empfehlen die ➝ Verwendung von Alkaline-Batterien. Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus. Mischen Sie keine ➝ neuen mit verbrauchten Batterien. Legen Sie die Batterien immer mit der richtigen Polarität ins Fach ein. ➝...
Seite 7
4. Wenn Sie das Gerät durch Batterien betreiben, schaltet sich das Gerät bereits beim ersten Drücken der Taste POWER/MODE aus. 5. Um die Stromzufuhr ganz zu unterbrechen, stecken Sie das Netzgerät aus oder entfernen Sie die Batterien. Hinweis: Wenn keine Sender empfangen werden, schaltet das Gerät nach einiger Zeit automatisch in den Standby-Modus um.
Lautstärkeregelung 1. Drehen Sie den VOLUME/SELECT-Knopf im Uhrzeigersinn zur Erhöhung des Lautstärkeniveaus. 2. Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um das Lautstärkeni- veau zu verringern. Wiederherstellung der Werkseinstellung 1. Halten Sie die Taste MENU gedrückt, bis "Full Scan" (im DAB-Modus) oder "Scan Setting"...
DAB-Empfang Wenn sich das Radio im FM-Modus befindet, drücken Sie die POWER/ MODE-Taste, um in den DAB-Modus umzuschalten. Die Anzeige "DAB" erscheint im Display. 1. Drücken Sie die PREV- und NEXT-Tasten, um die Senderliste vorwärts oder rückwärts zu durchsuchen. Wenn der gewünschte Sender angezeigt wird, drücken Sie zur Einstellung des Senders den SELECT-Knopf.
Manuelle Einstellung von DAB-Sendern 1. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt. Die Anzeige "Full Scan" erscheint im Display. 2. Drücken Sie die Tasten PREV und NEXT, bis "Manual Tune" angezeigt wird. Drücken Sie zur Bestätigung den SELECT-Knopf. 3. Wählen Sie mit den Tasten PREV und NEXT den gewünschten DAB-Kanal von 5A bis 13F.
Einstellung der Festsender 1. Drücken Sie zur Einstellung der gespeicherten Sender einmal die PRESET-Taste. Drücken Sie dann die Tasten PREV und NEXT, bis die gewünschte Speichernummer angezeigt wird. 2. Drücken Sie den SELECT-Knopf zur Einstellung des unter der Nummer gespeicherten Senders. Hinweis: Die Anzeige "Empty"...
Dynamikkompression Mit dieser Funktion können Sie den Dynamikbereich des Radios vergrössern oder verringern. Hinweis: Dies funktioniert nicht bei allen DAB-Sendern. 1. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis "Full Scan" angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Tasten NEXT und PREV die Funktion "DRC" und drücken Sie zur Bestätigung den SELECT-Knopf.
Den Suchlauf-Modus einstellen (Scan Setting) 1. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis "Scan Setting" angezeigt wird. Drücken Sie zur Bestätigung den SELECT-Knopf. 2. Wählen Sie mit den Tasten NEXT und PREV zwischen "Strong Stations Only" (nur starke Sender) und "All Stations" (alle Sender). 3.
Einstellung der Festsender 1. Drücken Sie zur Einstellung der gespeicherten Sender einmal die PRESET-Taste. Drücken Sie dann die Tasten PREV und NEXT, bis die gewünschte Speichernummer angezeigt wird. 2. Drücken Sie den SELECT-Knopf zur Einstellung des unter der Nummer gespeicherten Senders. Hinweis: Die Anzeige "Empty"...
Seite 15
1. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis "Full Scan" (im DAB-Modus) oder "Scan Setting" (im FM-Modus) angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Tasten PREV und NEXT "System" und drücken Sie zur Bestätigung den SELECT-Knopf. 3. Die Anzeige "Time" (Uhrzeit) erscheint daraufhin im Display. Drücken Sie zur Bestätigung den SELECT-Knopf.
Die Menüsprache auswählen 1. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, bis "Full Scan" (im DAB-Modus) oder "Scan Setting" (im FM-Modus) angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Tasten PREV und NEXT "System" und drücken Sie zur Bestätigung den SELECT-Knopf. 3. Wählen Sie mit den Tasten PREV und NEXT "Language" und drücken Sie zur Bestätigung den SELECT-Knopf.
Seite 17
An-Einstellung (Anzeigehelligkeit in Betrieb) 1. Wählen Sie mit den Tasten PREV und NEXT "On Level" (An-Einstellung) und drücken Sie den SELECT-Knopf. 2. Wählen Sie mit den Tasten PREV und NEXT zwischen "Hoch" und "Niedrig". 3. Drücken sie zur Bestätigung den SELECT-Knopf. An-Einstellung (Anzeigehelligkeit im Standby-Modus) Nur aktiv, wenn im Menü...
Kopfhöreranschluss Sie können einen Kopfhörer mit 3.5-mm-Klinkenstecker an die Buchse (10) auf der Rückseite des Radios anschliessen. Achtung: Das Anhören von Musik mit Kopfhörern kann bei überhöhter Lautstärke zu Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke deshalb immer zuerst auf Minimum ein und erhöhen Sie sie schrittweise auf ein mittleres Niveau.
Seite 40
A5 Mülleimersymbol 12.6.2006 7:58 Uhr Seite 1 Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der europäischen Union und anderen europäischen A5 Mülleimersymbol 12.6.2006 7:58 Uhr Seite 1 Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahme- stelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Seite 60
A5 Mülleimersymbol 12.6.2006 7:58 Uhr Seite 1 Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahme- stelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.